Werbung

Nachricht vom 27.08.2015    

Aktion Neue Nachbarn - Infoabend in Altenkirchen

Die Aktion "Neue Nachbarn" des Kölner Erzbistums wurde im Jahr 2014 ins Leben gerufen und unterstützt ehrenamtlich tätige Personen in der Flüchtlingshilfe. Der Caritasverband Altenkirchen bietet am Mittwoch, 9. September einen Informationsabend für Ehrenamtliche an, denn auch das Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe hat Grenzen.

Altenkirchen. Immer wieder organisieren sich spontan Helferkreise zur Unterstützung ankommender Flüchtlinge, sie möchten den Menschen mit Rat und Tat, Herz und Verstand in einem fremden Land eine Hilfe sein. Aus diesem Grund hat Erzbischof Rainer Kardinal Woelki bereits im November 2014 die Aktion Neue Nachbarn ins Leben gerufen. Die Aktion soll die Flüchtlingsarbeit in den Kirchengemeinden, Initiativen und Verbänden unterstützten, vernetzen und intensivieren. Dies möchte auch der Caritasverband ermöglichen.

Deutschland ist für die Asylbewerber und Flüchtlinge ein fremdes Land. Unsere Kultur ist den meisten Menschen völlig unbekannt; sie wissen nicht, wie unser gemeinschaftliches Leben organisiert ist und wie man sich hier zurechtfindet. Diese Menschen haben sich ihre Wohnorte nicht ausgesucht, denn sie wurden zugewiesen; sie haben bereits vieles auf ihrer Reise erlebt und gestemmt, nun sind sie da. Sie kommen aus den verschiedensten Ecken der Welt und haben die Chance erhalten, etwas zur Ruhe zukommen, denn ihre Reise ist noch nicht zu Ende. Es ist wichtig, durch wohlwollende Begegnung diesen Zugereisten einen guten Einstieg in unsere Heimat zu ermöglichen.

„Gut aufgenommen“, bedeutet weit mehr als nur „willkommen“, durch gemeinsame Aktivitäten, Begleitung, Freizeitgestaltung und andere Hilfen können wir den Menschen, die ihre Heimat verlassen haben, etwas geben, das sehr viel wert ist: wir zeigen ihnen unsere Heimat, helfen ihnen, sich zurechtzufinden und schenken ihnen unsere Zeit", schreibt der Caritasverband.



Das Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe ist oft auf Momentaufnahmen angewiesen, vieles entscheidet sich spontan, doch gibt es bei diesem Engagement auch Grenzen. Dies kann in der Asylverfahrensbegleitung, im Umgang mit den Behörden, Traumatisierung oder anderen sozialen Belangen der Fall sein. Daher möchte der Caritasverband interessierte Ehrenamtliche im Bereich der Flüchtlingshilfe auf ihre Arbeit durch ein Schulungs- und Begleitungsangebot vorbereiten und ihnen zur Seite stehen. Ziel ist es, wichtige Grundkompetenzen zu erwerben und sich mit dem Arbeitsfeld im Vorfeld des eigentlichen Engagements auseinanderzusetzen. Gleichzeitig soll die Begleitung sensibilisieren, stärken, vermitteln und reflektieren, damit die persönlichen, kulturellen und spirituellen Belange gefördert werden und ein gemeinsamer Austausch möglich ist.
Ein Infoabend für Interessierte an einer ehrenamtlichen Arbeit im Bereich der Flüchtlingshilfe findet am Mittwoch, 9. September, um 19 Uhr im katholischen Pfarrheim Rathausstraße 7 in Altenkirchen statt.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Theodora Boruszczak, Koordination Flüchtlingshilfe bei der Caritas Altenkirchen e.V, Email: Theodora.Boruszczak@caritas-altenkirchen.de; Telefon: 02681 2056.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Siegener Berufs- und Ausbildungsmesse zum achten Mal

Die 8. Siegener Messe für Beruf, Aus- und Weiterbildung, Fortbildung und Existenzgründung findet am 9. ...

Von Berggeistern und Burgabenteuern

Es gibt schon viel zu entdecken im nördlichen Winkel des Landes, dem sogenannten "Eisenland". Der SWR ...

22. Bayerischer Abend im Kulturwerk Wissen

Es gibt Veranstaltungen, die im Laufe der vielen Jahre Kultcharakter bekamen. Dazu gehört der große Bayerische ...

Pragmatische Lösungen zur Flüchtlingsunterbringung müssen her

Es gibt den dritten Flüchtlingsgipfel der CDU-Landtagsfraktion in Mainz am 8. September. Die örtlichen ...

Kurt Salterberg mit Landesverdienstmedaille geehrt

Für den Einsatz um das historische Erbe Friedrich Wilhelm Raiffeisens im Geburtsort Hamm erhielt der ...

Kindergarten Scheuerfeld: 560.000 Euro für Um- und Anbau

Der Scheuerfelder Elisabeth-Kindergarten wird zur Ganztagseinrichtung. Spätestens im Sommer 2016 sollen ...

Werbung