Werbung

Region |


Nachricht vom 19.11.2008    

Kinder sammelten für ihren Spielplatz

Geld gesammlt haben die Wölmerser Kinder am Martinstag für den Spielplatz in der Gartenstraße. 110 Euro übergaben sie an Ortbürgermeister Ernst Schüler, der versprach, die entsprechenden Schritte zu unternehmen.

kinder sammelten für spielplatz

Wölmersen. 110 Euro spendeten 28 Kinder aus Wölmersen der Gemeinde für den Spielplatz in der Gartenstraße. Seit einigen Jahren gehen die Kinder aus Wölmersen am St. Martinstag durch die Gemeinde, wie anderswo auch. Nur die Wölmerser Kinder spenden die Gelder, die sie an diesem Abend bekommen, einem sozialen Zweck. So spendeten sie bereits für die Kinderkrebshilfe Gieleroth, für Kinder in Afghanistan und noch verschiedene andere Einrichtungen. In diesem Jahr machten sie es anders. Sie wollten einmal was für sich, für alle Kinder in der Gemeinde machen. So fassten sie den Endschluss, das Geld ihrem Ortsbürgermeister Ernst Schüler zu überreichen und ihn zu bitten, diesen Betrag für den Spielplatz zu verwenden. So tauchten sie am Dienstagabend in der Gaststätte Grafenwiese auf, in dem sich gerade der Ortsgemeinderat zu einer Sitzung traf. Bestückt mit ihren Laternen marschierten sie auf, leuchteten den Ratsmitgliedern den Weg und sangen gemeinsam das St. Martinslied. Gemeinsam mit Andrea Schall übergaben sie den dicken Umschlag mit Geld an den Ortschef Schüler. Der versprach den Kindern, die weiteren Schritte einzuleiten. (wwa)
xxx
Die Wölmerser Kinder überreichten Ortsbürgermeister Ernst Schüler (rechts) eine Spende für den Spielplatz. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Viele machten Sportabzeichen

Mindestens 125 Sportabzeichen im Jahr des 125-jährigen Bestehens - das hatte sich die ASG Altenkirchen ...

"58 plus" wird fortgesetzt

Die bewährte Initiative "58 plus" von Arbeiterwohlfahrt und der ARGE wird fortgesetzt. Die 2005 gestartete ...

Übler Scherz: toom-Markt geräumt

Es war zwar ein übler Scherz, aber der brachte eine wichtige Erkenntnis: Die Mitarbeiter des toom-Baumarktes ...

Hoff: An einem Strang ziehen

Den Verkehrsministern der drei an der "Siegstrecke" beteiligten Ländern hat jetzt die FDP-Bundestagsabgeordnete ...

Zuschuss für Feuerwehrfahrzeug

Das Land bezuschusst mit 38 Prozent die Anschaffung eines neuen Feuerwehrfgahrzeuges für die Verbandsgemeindewehr ...

Kinder mit KNUD im Wald unterwegs

Mit dem kleinen grünen Umweltfreund KNUD waren die Kinder der Maulwurf- und Mäusegruppe des Kindergartens ...

Werbung