Werbung

Nachricht vom 19.11.2008    

Viele machten Sportabzeichen

Mindestens 125 Sportabzeichen im Jahr des 125-jährigen Bestehens - das hatte sich die ASG Altenkirchen zum Ziel gemacht. Und es wurden noch erheblich mehr.

100 meter lauf

Altenkirchen. Das Ziel, mindestens 125 Sportabzeichen im 125. Jahr des Bestehens der ASG Altenkirchen zu schaffen, hatte sich Jürgen Janke aus der Breitensport-Abteilung als Initiator dieser Aktion auf die Fahne geschrieben. Viele waren über das Erreichen dieses Zieles sehr skeptisch, doch Janke immer optimistisch. Das Ergebnis bis Mitte November war dann doch sehr beeindruckend und forderte von den Skeptikern allen Respekt ab. Das Ziel wurde nicht nur erreicht, sondern erheblich überschritten. Der ASG-Vorstand und auch alle anderen Mitglieder sprachen Janke und seinem Sportabzeichen-Team für das enorme Engagement Lob und Anerkennung aus. Am Ende der Aktion geht man davon aus, dass mindestens 180 Personen die Sportabzeichenprüfung erfolgreich absolviert haben. Das wäre gegenüber den Vorjahren ein Plus von sage uns schreibe rund 100 Personen. Janke hat seine Fühler und Kontakte nicht nur innerhalb der ASG, sondern darüber hinaus, ja bundes- und weltweit ausgestreckt und genutzt, um für das Sportabzeichen und das Gelingen der Aktion zu werben. Da sind neben den "Dauerabonnenten", dem Leistungskurs Sport des Westerwald-Gymnasiums mit Kursleiter Jan Ließfeld, die 1. Fußballmannschaft der SG Altenkirchen/Almersbach-Fluterschen, die Handballdamen der HSG Altenkirchen/Weyerbusch, der Sportclub Optimum, eine Studentengruppe aus den USA und deren deutsche Gastgeber und Thomas Graz (Detroit/USA) und Dr. Christof Janke aus Konstanz zu nennen. Auch Schirmherr Bürgermeister Heijo Höfer befindet sich unter den erfolgreichen Absolventen, ebenso der Ehrenvorsitzende der ASG, Franz Weiss. Jubiläen für das wiederholte Sportabzeichen in Gold dürfen feiern: Horst Langemann mit „40“, Friedhelm Adorf und Jürgen Janke mit „25“. Spitzenreiter bleibt Herbert Rössling mit der 42. Wiederholung und das in ununterbrochener Folge. Älteste Teilnehmerin ist Hermine Kolb mit 83 Jahren, jüngste Teilnehmerinnen Antonia Zöller und Sarah Barahoua mit acht Jahren. Die Familie Flohr ist mit fünf Familienmitgliedern bei insgesamt 14 Familiensportabzeichen die größte "Gruppe". Bemerkenswert sei, so der Vorsitzende Friedhelm Hermes, dass viele für einzelne Disziplinen wochenlang trainiert haben, um das gesetzte Maß zu erreichen. Interessant waren für Janke auch die Teilnehmer, die sich zum ersten Mal getraut haben mitzumachen und zum Teil selbst überrascht waren von dem, was sie konnten oder nicht mehr konnten. Wenn von den neuen Absolventen im kommenden Jahr mindestens 20 das Sportabzeichen wieder versuchen, dann ist ein weiteres Ziel in der Kampagne "Deutschland bewegt sich" erreicht worden. Die Verleihung der Sportabzeichen wird im Frühjahr 2009 erfolgen. (wwa)
xxx
Helma Radermacher und Susanne Gläser beim Sprint.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


"58 plus" wird fortgesetzt

Die bewährte Initiative "58 plus" von Arbeiterwohlfahrt und der ARGE wird fortgesetzt. Die 2005 gestartete ...

Übler Scherz: toom-Markt geräumt

Es war zwar ein übler Scherz, aber der brachte eine wichtige Erkenntnis: Die Mitarbeiter des toom-Baumarktes ...

Schwerer Unfall auf der B 256

Frontalzusammenstoß auf der B 256 am Mittwoch Abend gegen 18 Uhr: Als ein Pkw-Fahrer aus einem Wirtschaftsweg ...

Kinder sammelten für ihren Spielplatz

Geld gesammlt haben die Wölmerser Kinder am Martinstag für den Spielplatz in der Gartenstraße. 110 Euro ...

Hoff: An einem Strang ziehen

Den Verkehrsministern der drei an der "Siegstrecke" beteiligten Ländern hat jetzt die FDP-Bundestagsabgeordnete ...

Zuschuss für Feuerwehrfahrzeug

Das Land bezuschusst mit 38 Prozent die Anschaffung eines neuen Feuerwehrfgahrzeuges für die Verbandsgemeindewehr ...

Werbung