Werbung

Nachricht vom 01.09.2015    

75 Lehrkräfte im Landkreis gingen arbeitslos in die Ferien

Sie dürften das Ende der Ferien herbeisehnen: 75 Lehrkräfte im Kreis Altenkirchen verloren zu Beginn der Sommerferien ihre Arbeitsverträge. Und sie warten jetzt auf neue Verträge. Die Landesregierung in Mainz beantwortete eine Kleine Anfrage der CDU-Landtagsabgeordneten und nannte diese Zahlen.

Kreisgebiet. Alle Jahre wieder, allerdings ohne jeden Grund zur Vorfreude - im Gegenteil: „Lehrer im gesamten Kreis Altenkirchen verlieren seit Jahren zu Beginn der Sommerferien ihren Arbeitsvertrag“, erklären die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders (Eichen) und Michael Wäschenbach (Wallmenroth).

Wie das Land mit seinen befristet beschäftigten Lehrern umgehe, sei schockierend. „Die Landesregierung will Kosten sparen und setzt viele Lehrer über die Sommerferien auf die Straße. Viele, vor allem junge Lehrkräfte, leben nur noch von Kurzzeitvertrag zu Kurzzeitvertrag, Planungssicherheit sieht anders aus.“

Die Abgeordneten haben über eine Kleine Anfrage an die Landesregierung die Situation im Kreis Altenkirchen ermittelt. Die Situation zum Ende des letzten Schuljahres: „Bei uns im Landkreis endete zum Beginn der Sommerferien für 75 Lehrerinnen und Lehrer ihr Vertretungsvertrag.“

Weil es sich dabei teilweise um Teilzeitstellen handelt, ergibt sich umgerechnet eine Zahl von 58 Vollzeitstellen. „Für die meisten bedeutet das, dass sie für die Zeit der Sommerferien arbeitslos sind und von ihren Rücklagen oder von Sozialleistungen leben müssen. Die Zahlen zeigen vor allem auch, dass während der Zeit der Beschäftigung die Stellenzuschnitte vieler Vertretungslehrer katastrophal sind. Der Stundenumfang wird in vielen Fällen so gering gehalten, dass es schwer fällt, von dem daraus resultierenden Lohn zu leben, geschweige denn noch etwas anzusparen“, so Enders und Wäschenbach.



42 Lehrer mit einem befristeten Arbeitsvertrag im Kreis arbeiten nach Angaben der Landesregierung bereits seit mehreren Jahren auf Basis befristeter Verträge. Lehrer, die als „moderne Leiharbeiter“ unter einer rot-grünen Landesregierung arbeiten, seien verständlicherweise oft mehr mit eigenen Sorgen beschäftigt, was sich auch auf die alltägliche Arbeit in der Schulgemeinschaft auswirke. Zudem bräuchten auch Schulen Planungssicherheit.

Die CDU-Politiker machen hier eine deutliche Diskrepanz zwischen rot-grünem Anspruch und Lebenswirklichkeit aus: „Gerade die Ministerpräsidentin macht sich gerne für Arbeitnehmer stark und wettert gegen Leiharbeit und Kettenverträge. Selbst aber, als Arbeitgeberin der Landesbediensteten, schickt sie Lehrer ohne Vertrag über die Sommerferien arbeitslos nach Hause. Das ist staatlich organisierte Leiharbeit. Bitter ist besonders, dass die Landesregierung trotz der jahrelangen Kritik ihre Praxis nicht ändert und stattdessen das Maximum des rechtlich Möglichen auf Kosten der Vertretungslehrer ausnutzt,“ heißt es in der Pressemitteilung der Abgeordneten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Im August steigt die Zahl der Arbeitslosen leicht an

9.298 Menschen ohne Job und eine Arbeitslosenquote von 5,6 Prozent sind die August-Eckwerte des Arbeitsmarktes ...

Lautwein gewinnt am Möhnesee

Der Radrennsportler Tobias Lautwein vom RSC Betzdorf gewann den Suzuki Lake Run am Möhnesee. Der Duathlet ...

H&S Rallyesport Team will den Sieg

Das „Opel 6H ADAC Ruhr-Pokal Rennen“ auf dem Nürgurgring am kommenden Samstag, 5. September will das ...

Kontrastreiches Naturerlebnis vor der Haustür

Nordic Walking im Naturschutzgebiet Leuscheid, dazu hatte der SSV Weyerbusch eingeladen. Die Wandergruppe ...

Biker-Sternfahrt für DRK-Kinderklinik

Die DRK-Kinderklinik lädt Motorradfahrer zur Sternfahrt für den guten Zweck am 23. September nach Siegen ...

5. Horser Wies´n mit "Aischzeit"

Die fünften "Horser Wiesn" starten am Samstag, 26. September, (Einlass 18 Uhr) in der Kaplan-Dasbach-Wiesn-Halle ...

Werbung