Werbung

Nachricht vom 02.09.2015    

Zuschuss zur Sicherstellung der Wasserversorgung in Scheuerfeld

Es gibt einen Zuschuss in Höhe von 267.000 Euro für die Sicherstellung der Wasserversorgung in der VG Betzdorf, speziell in der Ortslage Scheuerfeld. Den Bewilligungsbescheid überreichte der Präsident der SGD Nord. Dr. Ulrich Kleemann persönlich. Die Sanierung der 60 Jahre alten Hochbehälter ist nicht tragbar, also werden moderne Lösungen umgesetzt.

Bürgermeister Bernd Brato, Präsident Dr. Ulrich Kleemann (SGD Nord) und Sascha Braune, stellv. Werkleiter (von links) bei der Übergabe des Bescheides. Foto: SGD

Betzdorf. Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, überbrachte im Auftrag von Umweltministerin Ulrike Höfken der Verbandsgemeinde Betzdorf einen Förderbescheid über 276.000 Euro.

„Mit dieser Summe fördert das Land Rheinland-Pfalz 80 Prozent der Gesamtkosten von 345.000 Euro für die Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung im Bereich der Ortslage Betzdorf-Scheuerfeld“, sagte Präsident Dr. Kleemann während der Übergabe des Bescheides. Neben dieser Maßnahme wird die Landesregierung in diesem Jahr rund 520 wasserwirtschaftliche Maßnahmen rheinlandpfälzischer Kommunen mit insgesamt 110 Millionen Euro fördern.

Zum Zwecke der öffentlichen Wasserversorgung der Ortsgemeinde Scheuerfeld betreiben die Verbandsgemeindewerke Betzdorf die 60 Jahre alten Hochbehälter „Scheuerfeld – Untere Zone“ und „Scheuerfeld – Obere Zone“, die massiv sanierungsbedürftig sind. Der Erhalt dieser Hochbehälter ist jedoch aus Gründen der Versorgungssicherheit und der Hygiene unter wirtschaftlichen Aspekten nicht mehr tragbar.

Die Lösung des Problems wurde schnell gefunden. Die Hochbehälter sollen in Zukunft außer Betrieb genommen werden. Stattdessen wird ein neuer Übergabeschacht an der Versorgungsleitung des Zweckverbandes Wasserversorgung Kreis Altenkirchen (WKA) mit Verbindungsleitung an das Ortsnetz Scheuerfeld hergestellt. Zudem wird ein neuer Druckminderschacht gesetzt, der die Übergabe zwischen den Versorgungszonen sicherstellt. Eine zusätzliche Verbindungsleitung gewährleistet auch bei Engpässen eine ausreichende Wassermenge für das Ortsnetz Scheuerfeld. Durch die Außerbetriebnahme der beiden Hochbehälter ergeben sich neben der Versorgungssicherheit auch hygienische Vorteile, da auf die Zwischenspeicherung in den Hochbehältern verzichtet werden kann.



„Die Umsetzung der Baumaßnahmen ist für die Jahre 2015 und 2017 geplant. Der Beginn der Bauarbeiten ist im Herbst dieses Jahres vorgesehen“, freute sich Bernd Brato, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf. Gleichzeitig zeigte er sich sehr erfreut über die Unterstüt­zung des Landes und bedankte sich hierfür bei Umweltministerin Ulrike Höfken.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Versuchter Straßenraub - 80-Jährige verletzt

Wie erst jetzt der Polizei mitgeteilt wurde, kam es am Donnerstag, 27. August zu einem Überfall auf eine ...

Motorbrand zerstörte einen Omnibus bei Herdorf

Ein Omnibus war am Dienstagnachmittag, 1. September zwischen Herdorf und Daaden in Brand geraten. Zwei ...

Schützenfest Betzdorf startet schon bald wieder

Am Freitag, 11. September, geht’s wieder los: Betzdorf feiert sein traditionelles Schützenfest über vier ...

Mountainbiker der SG Niederhausen-Birkenbeul auf Siegerkurs

Beim XCO-NRW Mountainbike-Cup Rennen in Betzdorf waren die Rennfahrer der SG Niederhausen-Birkenbeul ...

Fairtrade vor der eigenen Haustür

Altenkirchen will sich um Titel: "Fairtrade Town" bewerben. Dazu ist die Bürgerschaft aufgerufen mitzumachen. ...

Lautwein fährt auf Platz 2

Beim Straßenrennen in Paderborn konnten sich Stefan Linke und Tobias Lautwein vom Team Schäfer Shop des ...

Werbung