Werbung

Nachricht vom 03.09.2015    

Ehrenamtskarten überreicht

Insgesamt 16 Ehrenamtskarten an freiwillig Engagierte des Diakonischen Werks Altenkirchen wurden in einer Feierstunde ausgehändigt. Die Ehrenamtskarten wurde über die Verbandsgemeinde beim Land beantragt, Bürgermeister Heijo Höfer überreichte die Karten.

Ehrenamtskarten erhielten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Diakonischen Werks Altenkirchen. Foto: pr

Altenkirchen. "Ohne ehrenamtliches Engagement ist Diakonie nicht denkbar", so leitete Timo Schneider, Geschäftsführer des Diakonischen Werks, die Verleihung der Ehrenamtskarte des Landes Rheinland-Pfalz an Ehrenamtliche des Diakonischen Werkes in Altenkirchen ein. Schneider betonte, dass Ehrenamt in der Diakonie immer auf zwei Ebenen geschieht: Zum einen die konkrete Hilfe für Menschen in Not und diese immer Verbunden mit einem liebevollen Miteinander, eine Würde im Umgang mit anderen.

16 Ehrenamtliche des Diakonischen Werks Altenkirchen aus der Schuldner- und Insolvenzberatung, der Suchthilfe, des Mehrgenerationenhauses Mittendrin sowie der Flüchtlingshilfe konnten durch ihr besonderes Engagement die Kriterien erfüllen, die für das erlangen der Ehrenamtskarte notwendig sind.

Die Ehrenamtskarten wurden über die Verbandsgemeinde Altenkirchen beim Land Rheinland-Pfalz beantragt. Bürgermeister Heijo Höfer überreichte die Karten an die Ehrenamtlichen. Dabei betonte Höfer die große Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements und würdigte deren freiwilligen Einsatz als wichtigen Bestandteil des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Höfer erinnerte dabei auch an die Vielzahl von Ehrenamtlichen, welche die Kriterien für die Karte nicht erfüllen, aber genauso bedeutend sind in ihrem Engagement.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Andrea Rohrbach, Koordinatorin für Ehrenamt im Kreis Altenkirchen, betonte den besonderen Einsatz der Ehrenamtlichen und erinnerte daran, dass das Kriterium für eine Ehrenamtskarte mit fünf Stunden wöchentlich oder 250 Stunden jährlich ein hohes ehrenamtliches Engagement verlangt, was besonders zu würdigen ist.

Weitere Informationen zum ehrenamtlichen Engagement im Diakonischen Werk erhalten Sie unter Tel. (02681) 8008-20, e-mail info@diakonie-altenkirchen.de oder unter www.diakonie-altenkirchen.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Seepferdchen für alle

Die DLRG Ortsgruppe Hamm ist beim bundesweiten Kooperationsprojekt "Seepferdchen für alle" der DLRG ...

IHK-Appell an die Unternehmen der Region zum Thema Flüchtlinge

Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um den richtigen Umgang mit Flüchtlingen haben sich Präsident ...

Keine Monstermasten durch Wohngebiete

Die Bürgerinitiative (BI) „Stromtrasse Siegtal – keine Monstermasten durch unsere Wohngebiete“ und die ...

Mit Ju-Jutsu stark werden

Budo-Sportverein Herdorf lädt alle Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren zum kostenlosen Probetraining ...

Wissener Jahrmarktslauf am 3. Oktober

Der 13. Wissener Jahrmarktslauf startet am 3. Oktober und es gibt Neues. So wurde die Laufstrecke vom ...

Theaterstück zu Suchtverhalten

"Welche Droge passt zu mir?" – Das Theaterstück zu Suchtverhalten wird vom Diakonischen Werk Altenkirchen ...

Werbung