Werbung

Nachricht vom 03.09.2015    

Seepferdchen für alle

Die DLRG Ortsgruppe Hamm ist beim bundesweiten Kooperationsprojekt "Seepferdchen für alle" der DLRG und Nivea dabei. Es werden kostenlose mehrstufige Ausbildungen für pädagogische Fachkräfte angeboten. Eine Rettungsschwimmausbildung und Fortbildung gehört dazu.

Hamm. Wasser zieht fast alle Kinder magisch an. Umso wichtiger ist es, dass kleine Wasserratten rechtzeitig lernen, sich sicher im kühlen Nass zu bewegen. Statistiken besagen aber, dass immer weniger Kinder in Deutschland schwimmen können. Nur noch jedes zweite Kind unter zehn Jahren lernt schwimmen, jede fünfte Grundschule hat keinen Zugang zu einem Schwimmbad. Diesen Zustand wollen die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) und ihr Partner Nivea langfristig ändern.

Ziel des Projekts ist es, die Anzahl potentieller Ausbilder zu vergrößern, um so mehr Kinder an das Wasser zu gewöhnen und zum Schwimmen lernen zu bringen. Das Projekt richtet sich vornehmlich an Erzieher, Erzieherinnen, Tagesmütter und -väter sowie Grundschullehrerinnen und –lehrer. Sie sollen motiviert werden, mit ihren Schützlingen ins Wasser zu gehen und den ersten Schritt zur Schwimmausbildung zu gehen. Alle Projektteilnehmer erwerben nach der Ausbildung die Berechtigung das Seepferdchen-Abzeichen abzunehmen.

Zunächst heißt es „ab ins Wasser“: In einem Kurs bei der heimischen DLRG Ortsgruppe frischen die pädagogischen Fachkräfte bundesweit ihre Rettungsschwimmqualifikationen auf und erwerben am Ende des Kurses das Rettungsschwimmabzeichen Silber. Denn die Rettungsfähigkeit der Begleitperson ist nicht nur elementare Grundvoraussetzung für den Schutz der Kinder – sie gibt auch die nötige Ruhe und Sicherheit, um die Kinder entspannt an das Wasser heranzuführen.



Nach der erfolgreichen Prüfung folgen zwei Lehrgänge:
1. „Vorbereitungslehrgang Ausbildungsassistent“. Ausbildungsexperten der DLRG vermitteln in einem zweitägigen Lehrgang Tipps und Tricks, wie Kinder spielerisch über richtiges Verhalten am Wasser aufgeklärt, an das Element Wasser gewöhnt und an das Schwimmen lernen herangeführt werden können.

2. In einem weiteren zweitägigen Aufbaulehrgang erwerben sie dann die Qualifikation zum „Ausbildungsassistent Schwimmen“. Dieser befähigt zur Abnahme der Seepferdchen-Prüfung. Dieser Lehrgang ist zudem vom DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) als Vorstufenqualifikation auf dem Weg zum Trainer anerkannt.

Die Teilnahme am Projekt ist durch die Zusammenarbeit der DLRG mit ihrem Partner Nivea kostenfrei und wird als Fortbildungsmaßnahme anerkannt. Weiterer positiver Nebeneffekt: Schwimmen ist eine der gesündesten Sportarten überhaupt und ein idealer Ausgleichssport für die Arbeit im Kindergarten und in der Schule.

Weitere Information und Anmeldung bei: DLRG OG Hamm/Sieg, Thomas Machowinski, Telefon: 0151 22127332.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


IHK-Appell an die Unternehmen der Region zum Thema Flüchtlinge

Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um den richtigen Umgang mit Flüchtlingen haben sich Präsident ...

Keine Monstermasten durch Wohngebiete

Die Bürgerinitiative (BI) „Stromtrasse Siegtal – keine Monstermasten durch unsere Wohngebiete“ und die ...

Eichenhof in Oberhövels besucht

Mit den Ponys ausreiten, spielen in der Scheune und vor allem der Streichelzoo auf dem Eichenhof in Oberhövels ...

Ehrenamtskarten überreicht

Insgesamt 16 Ehrenamtskarten an freiwillig Engagierte des Diakonischen Werks Altenkirchen wurden in einer ...

Mit Ju-Jutsu stark werden

Budo-Sportverein Herdorf lädt alle Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren zum kostenlosen Probetraining ...

Wissener Jahrmarktslauf am 3. Oktober

Der 13. Wissener Jahrmarktslauf startet am 3. Oktober und es gibt Neues. So wurde die Laufstrecke vom ...

Werbung