Werbung

Nachricht vom 04.09.2015    

Kleines Jubiläum: Ahl Ehsch-Festival zum fünften Mal

Das fünfte "Ahl-Ehsch-Festival" in Birken-Honigsessen findet vom 11. bis 13. September auf dem Dorfplatz statt. Die fünfte Auflage wurde um den Sonntag erweitert, es gibt eine Motorradweihe und viel Musik. An allen Tagen gibt es ein fetziges Musikprogramm mit heimischen Bands und Gaststars. Übrigens: der Eintritt ist an allen Tagen frei.

Zur Erinnerung: Im September 2011 startet das 1. Ahl-Ehsch-Festival, es wurde ein Erfolg und geht nun vom 11. bis 13. September zum fünften Mal über die Bühne. Foto: Archiv Helga Wienand-Schmidt

Birken-Honigsessen. Die mehr als 400 Jahre alte Eiche auf dem Dorfplatz in Birken-Honigsessen genannt „Ahl Ehsch“ gab dem Festival den Namen. Als man im Jahr 2011 das erste Mal startete, waren die Organisatoren auf der Birkener Höhe verhalten optimistisch. Jetzt findet das „Ahl-Ehsch-Festival zum fünften Mal statt und die Aussage von Mitorganisator Thomas Weitershagen vom August 2011 hat sich erfüllt. „Das Festival soll keine Eintagsfliege sein, wir wünschen den Zuspruch aus dem Dorf und der Gäste von auswärts“, sagte er damals.

So kam es: jetzt erlebt das Festival die fünfte Auflage. Von Freitag, 11. September bis Sonntag, 13. September geht es fröhlich mit viel Musik im Schatten der alten Eiche zu. Es sind wie immer Bands der Region auf der Bühne zu Gast, und Gaststars die Garanten für Superstimmung.

Am Freitag, 11. September, 18 Uhr startet das Festival. Es musizieren die Formationen Sunset Boulevard, Party Factory, und zum Höhepunkt zählt zweifellos „Die Schlagermafia“ aus Norddeutschland. Da nun nicht jeder die Jungs kennt, hier die Vorstellung: „Torben Sälliwenn“ & „Joost Montännar“ alias „Die Schlagermafia“ sind der Party-Export Nummer1 aus Norddeutschland. Mit ihrer unverkennbar skurrilen und unerschütterlichen Art, sorgen sie seit Jahren dafür, dass altbewährte und eigene Schlagerhits in einem neuen, musikalischen Gewand wieder auf den Bühnen dieser Welt zur Aufführung kommen. Und „Welt“ heißt jedes Wochenende auf`s Neue: Deutschland, Mallorca, Österreich, Luxemburg und die Schweiz!
Die unverkennbaren Outfits, billige weiße Anzüge und extravagantes Haupthaar, samt Mafiabrille sind ihr absolutes Markenzeichen. Aber gerade auch das Verbreiten von ausgelassener, fröhlicher Stimmung und das Wecken ungeahnter Mitsingqualitäten in allen Bevölkerungsschichten, zwischen 10 und 100 Jahren geht mit den Auftritten immer einher! Denn wer der „Mafia des Deutschen Schlagers“ erst einmal gegenübersteht, wird unweigerlich in ihren Bann gezogen und vergisst sie so schnell nicht mehr. Also auf nach Birken-Honigsessen. Für einen besonderen Akzent zum Auftakt am Freitag sorgen die Wolpertinger, Tanzsport aus Morsbach.



Am Samstag , 12. September, gibt es ab 15 Uhr ein Super-Musikprogramm. Es treten auf: Ethereal Sight, Succeed, Skirt, Tombo und MAM. Ein rasanter Querschnitt.

Neu dabei in diesem Jahr der Sonntag, 13. September. Zum Frühschoppen ab 11 Uhr spielt das Jugendorchester der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen. Zu Gast sind die Bands Acquire Skill und Embrace. Und noch etwas Besonderes haben sich die Organisatoren einfallen lassen: Für Motorradfahrer gibt es die Motorradweihe mit Pfarrer Martin Kürten, vorgesehen ab 12 Uhr. Biker und ihre Maschinen sind da besonders willkommen.

Der Ausschuss für Jugend und Kultur der Ortsgemeinde, die Brüder Thomas und Dirk Broschk von Event-Partner, Thomas Weitershagen und Bürgermeister Hubert Wagner standen beim ersten Festival hinter der Idee und tun dies bis heute. Es gibt viele örtliche Sponsoren und viele Helfer, die ehrenamtlich dafür sorgen, dass alles gut läuft, auch bei der fünften Auflage. So gibt es eine kleine Versorgungsmeile, das DRK ist wieder mit dabei und weitere Stände. Es gibt Getränke und Speisen für jeden Geschmack.

Es ist verboten, eigene Getränke mitzubringen, vor allem Schnaps oder andere alkoholhaltige Getränke. Auch gibt es kein Glas und auf die Jugendschutzbestimmungen wird geachtet. Natürlich müssen auch die Verkehrsregeln beachtet werden, beidseitiges Parken an der Hauptstraße ist nicht erlaubt. An der Schule und auf dem Schützenplatz stehen Parkplätze zur Verfügung. Das ist nun wirklich nicht weit zu laufen bis zum Dorfplatz. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Erfolgreiche Zinnsammlung bringt 1532 Euro für Siegtal Musicals e.V.

Eine Zinnsammelaktion zugunsten des Vereins Siegtal Musicals e.V. war ein voller Erfolg. Dank zahlreicher ...

Straßensperrung "Im Buschkamp" wegen dringender Gasleitungsarbeiten

Ab dem 9. April kommt es in Wissen zu einer Vollsperrung der Straße "Im Buschkamp". Grund sind kurzfristige ...

Ein Licht der Erinnerung: Weitefeld trauert gemeinsam

Nach einem erschütternden Verbrechen in Weitefeld öffnen mehrere Kirchengemeinden ihre Türen für eine ...

Gemeinschaftsaktion im Tierpark Niederfischbach: Frühjahrsputz für den Saisonstart

Am vergangenen Wochenende verwandelten über 100 Freiwillige den Tierpark Niederfischbach in eine blitzsaubere ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Weitere Artikel


Gymnasium Betzdorf-Kirchen: Schnare nun Leiter

Nach einem Jahr der üblichen Bewährungsprobe erhielt Heiko Schnare nun offiziell die Urkunde zum Oberstudiendirektor. ...

Moderne Landwirtschaft im Spannungsfeld

Das "Forum Entwicklung Ländlicher Raum" findet am Freitag, 11. September zum dritten Mal statt. „Moderne ...

Wirtschaft und Landwirtschaft besucht

Auf Sommertour im Westerwald war der Fraktionssprecher von Bündnis 90/Die Grünen im rheinlandpfälzischen ...

Vortrag zu Erzbischof Augustinus Hombach

Prälat Prof. Dr. Helmut Moll, Beauftragter für Selig- und Heiligsprechungsverfahren des Erzbistums Köln, ...

Mit Lenni sicher zur Schule

Die Deutsche Verkehrswacht und der Kooperationspartner Bridgestone machen auf den Schulanfang in Rheinland-Pfalz ...

Schulhefte für ABC-Schützen mit Logo

Noch bis zum 9. September können die Erstklässler der Grundschule in Etzbach und in Hamm ihr Paket mit ...

Werbung