Werbung

Nachricht vom 06.09.2015    

Jugendfeuerwehr erlebte 24-Stunden-Dienst

Junge Steinebacher Feuerwehrleute erlebten den Alltag wie bei einer Berufsfeuerwehr, der 24-Stunden-Dienst war bestens vorbereitet worden. Es gab für die Nachwuchskräfte ganz unterschiedliche Aufgaben zu bewältigen. Spiel und Spaß gehörten auch dazu.

Fotos: Löschzug Steinebach

Steinebach/Sieg. Kürzlich veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Gebhardshain, des Löschzuges 1 in Steinebach, einen 24 Stunden Tag mit den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr. Dabei sollte neben Spiel und Spaß auch der Feuerwehralltag wie bei einer Berufsfeuerwehr dargestellt werden.

Um 8 Uhr am Samstagmorgen war Dienstantritt für 10 Jugendliche im Alter zwischen 10 und 15 Jahren. Der Jugendwart Christopher Krämer begrüßte die zukünftigen „Feuerwehrleute“ und stellte den Dienstplan für die nächsten 24 Stunden vor. Neben theoretischem und praktischen Unterricht, Sport – und Fitnessübungen sollten auch Spaß und Zusammenhalt und der Gemeinschaftssinn in der Truppe nicht zu kurz kommen.

Am ersten Tag war um 18 Uhr Dienstschluss für die Teilnehmer und die Freizeit wurde mit Grillen und Fußball bis zum nächsten Einsatz überbrückt. Für die Übernachtung war der Unterrichtsraum in einen Schlafraum umfunktioniert.

Auf die Fahrzeuge des Löschzuges der Feuerwehr Steinebach wurden die Jungfeuerwehrleute am Morgen aufgeteilt. Durch Einsätze unterschiedlichster Art unterbrochen mussten die jungen Feuerwehrleute ihr erlerntes Können unter Beweis stellen. So wurden neben einem Kellerbrand an der Regionalen Schule Gebhardshain, auch ein Waldbrand, eine technische Hilfeübung, eine Vermisstensuche, ein Containerbrand und eine Ölspur erfolgreich abgearbeitet. Müde und erschöpft aber glücklich wurden die Kinder am Sonntagmorgen aus dem Dienst entlassen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein besonderer Dank gilt allen Firmen und Übungsstätten die während der Zeit für Einsätze genutzt werden konnten. Außerdem allen Helfern und Betreuern, welche die Jugendfeuerwehr während dieser Zeit unterstützt haben.

Wer Interesse hat bei der Jugendfeuerwehr Steinebach mitzumachen ist jederzeit eingeladen. Ab einem Alter von 10 Jahre heißt es: „Ohne euch wird’s brenzlig“ .
Unterricht und Übungen finden alle zwei Wochen Donnerstag ab 18 Uhr am/im Feuerwehrhaus Steinebach statt.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


DRK Horhausen engagiert im Einsatz

Der DRK Ortsverein Flammersfeld blickte bei der jährlichen Mitgliederversammlung in Güllesheim auf eine ...

Neuer Elternkurs startet

Ein neuer Elternkurs für Eltern mit Kindern von 2 bis 12 Jahren beginnt im Landkreis Altenkirchen. Dazu ...

Zwergknappen sorgten für Begeisterung

Die Jugendkapelle der Siegerländer Bergknappenkapelle Niederschelden, genannt Zwergknappen gaben ein ...

Café International ist gestartet

Für die Neubürger in Wissen gibt es vielerlei Unterstützung, neu hinzugekommen ist ein Treffpunkt der ...

Offene Gartenpforte in Katzwinkel

Der Garten als Oase der Erholung und als Ort der eigenen Kreativität im Umgang mit Pflanzen gewinnt immer ...

Studienpreis geht an zwei „Schadensabwender"

Er soll die Bindungen des AK-Landes zur Uni Siegen hervorheben und besondere akademische Leistungen würdigen: ...

Werbung