Werbung

Region |


Nachricht vom 24.11.2008    

HCE hat gleich zwei Tollitäten

Die Erbacher Hobby Carnevalisten schöpfen in diesem Jahr aus den Vollen: Sie haben sich mit Michelle I. und Prinz Paddy I. gleich zwei neue Tollitäten genehmigt. Dabei hatte es lange Zeit so ausgesehen, als ob man überhaupt keinen Prinzen finden würde. Jetzt wurden die beiden in Eichelhardt in einer tollen Sitzung in ihr Amt eingeführt.

prinz hans nimmt abschied

Eichelhardt. Der HCE begrüßte wieder hunderte von Gästen zur Prinzenproklamation der Session 08/09. In der Eichelhardter "Stadthalle" hatten sich zur frühen Abendstunde die Abordnungen der befreundeten Karnevalisten aus dem gesamten Kreis Altenkirchen, den angrenzenden Regionen und aus dem westfälischen Oberhausen und Kaarst versammelt und warteten mit ihren Tollitäten, Präsidenten, Vorsitzenden Tanzmariechen, Tanzgarden, Funkengarden und Hofstäben auf den Empfang durch die Erbacher Tollitäten. Derer gab es in diesem Jahr gleich zwei. Die Erbacher, sonst schon immer sehr früh in ihrer Prinzenfindung, standen in diesem Jahr noch vor zwei Wochen ohne Nennung da. Da meldete sich eine junge Dame aus der Jugendriege und stellte sich als Jugendprinzessin zur Verfügung. Warum nicht mal der Nachwuchs, sagte sich der Vorstand und der Elferrat schloss sich der Meinung an. Michelle Austen aus Fürthen war somit als neue HCE-Prinzessin gekürt
er jüngste Besuch der Erbacher Karnevalisten bei einem befreundeten Verein zauberte dann noch einen Prinzenanwärter hervor. Patrick Jung aus Obererbach hatte plötzlich Spaß an der Geschichte, war sein Onkel Rolf doch bereits zweimal Erbacher Tollität, das letzte Mal in der Session 06/07. Aus der ersten Not und dem folgenden Doppelangebot machten die Erbacher Hobby Carnevalisten eine Tugend und setzten kurzerhand beide als Prinzenpaar ein. Damit haben die Erbacher erstmals ein Prinzenpaar mit Prinz Paddy I. und seinen beiden Adjutanten Christian Schumacher und Ex Prinz Rolf Jung und ihrer Lieblichkeit Prinzessin Michelle I. mit ihren Hofdamen Sina und Isa Beutgen aus Mammelzen. Prinzenführer ist der Ex-Prinz und Ortsbürgermeister von Sörth, Hans-Werner Müller.
Bevor die beiden jedoch umjubelt in den Saal des Sportlerheims einzogen, verabschiedete sich der alte Prinz von seinem närrischen Volk. Hans Barmscheidt war zum zweiten Mal Prinz der Erbacher. Er ist nicht nur Hauptinitiator zur Gründung der Erbacher Carnevalisten im Jahre 1982, sondern auch Ehrenvorsitzender des HCE. Ihn freue es in besonderem Maße, dass seine beiden Enkeltöchter so aktiv bei dem Karnevalisten mitwirkten, feute er sich. Beide stehen in den Reihen der Tanzgarde, Sina ist zudem Solomariechen. Einen besonderen Dank sprach er den beiden für die Mithilfe bei der Erstellung der Prinzenorden aus. Er und seine beiden Enkeltöchter hatten zu Beginn der Session 07/08 die Orden alleine hergestellt. Seinem Prinzenteam, Sina und Isa, überreichte er seine Prinzenplaketten zur Erinnerung.
Die kleine Garde eröffnete den tänzerischen Reigen unter viel Beifall. Solomariechen Steffi Schneider kündigte Hans I. und sein Gefolge an und die HCE Mini-Garde mit den Jüngsten des Vereins rundete den Abschied und eröffnete gleichzeitig den Einzug der neuen Tollitäten. Ortsbürgermeister Erhard Schneider (Obererbach) überreichte der Jung-Prinzessin Michelle I. ihr Zepter. Das Ortsbürgermeister Dreigestirn Erhardt Schneider (Obererbach), Friedhelm Höller (Eichelhardt) und Dieter Rütscher (Mammelzen) überreichten Paddy I. Zepter und Prinzenkette. Die Große Tanzgarde des HCE hatte zur Zeremonie den tänzerischen Abschluss parat. Und dann ging es Schlag auf Schlag. 13 Karnevalsvereine machten dem neuen Prinzenpaar ihre Aufwartung. Die KG Waldbröl machte mit ihrem Kinderprinzenpaar den Anfang und das Prinzenpaar begeisterte mit einem sängerischen Auftritt. Die Fidelern Jongen aus Pracht kamen mit der Minigarde, die sich beim nächsten Auftritt nicht mehr "Fidele Küken" nennen will, sondern nach einem neuen Namen sucht. Das Nistertaler Kinderprinzenpaar folgte. Die Freunde aus Kaarst begeisterten mit ihren Garde- und Showtänzen. Bis zur Mitternacht verliehen ihre Orden und traten die KGs aus Fensdorf, Herdorf, Oberhausen, Wissen, Herdorf, Scheuerfeld, Hamm, Morsbach und Altenkirchen auf. Der Altenkirchener Prinz Sandro I. ließ es sich nicht nehmen, gemeinsam mit seinen beiden Adjutanten Kai-Uwe und Hans-Peter seinen Sessionsschlager darzubieten. (wwa)
xxx
Prinz Hans I. grüßt sein närrisches Volk zum letzten Mal. Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Hans-Josef Kahlscheid verabschiedet

Zehn Jahre lang war Hans-Josef Kahlscheid Wehrführer des Löschzuges Pleckhausen. Jetzt wurde er aus seinem ...

Rainer Schuster ist neuer Wehrführer

Der Löschzug Pleckhausen der VG-Feuerwehr Flammersfeld hat einen neuen Wehrleiter. Im Rahmen des Kameradschaftsabends ...

"Kreuz unterm Hakenkreuz"

Antikirchliche Karikaturen der Nationalsozialsisten sind zurzeit im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen ...

Rosenbauer: Briefwahl erleichtert

Die Modaltäten für die Teilnahme an der Briefwahl werden erleichtert. In Zukunft müssen keine besonderen ...

Josef Schäfer wurde verabschiedet

44 Jahre lang war Josef Schäfer aus Pleckhausen im Dienst der Freiwilligen Feuerwehr. Jetzt wurde im ...

JU Wissen besichtigte Schwimmbad

Über den aktuellen Stand der bauarbeiten am Wissener Schwimmbad hat sich jetzt die Junge Union informiert. ...

Werbung