Werbung

Nachricht vom 08.09.2015    

Polizei in Altenkirchen gut aufgestellt

Staatssekretär Günter Kern und MdL Thorsten Wehner kamen zum Gespräch mit der Polizei nach Altenkirchen. Die personelle Situation bei der Polizei sowie die Herausforderungen durch die aktuellen Entwicklungen der Flüchtlingszahlen im Land standen im Mittelpunkt des Besuches.

Dienststellenleiter Hans-Christian Schlemm (rechts) empfing die Gäste um Staatssekretär Günter Kern (2. von rechts) vor der Polizeiinspektion Altenkirchen. Foto: pr

Altenkirchen. Gemeinsam mit Staatssekretär Günter Kern besuchte der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner die Polizeiinspektion Altenkirchen. Begrüßt wurden die Landespolitiker von Inspektionsleiter Erster Polizeihauptkommissar Hans-Christian Schlemm und seinem Stellvertreter Erster Kriminalhauptkommissar Jürgen Kugelmeier.

Den Besuch begleiteten auch der Präsident des Polizeipräsidiums Koblenz, Wolfgang Fromm, der Leiter der Polizeidirektion Neuwied Gregor Gerhardt, sowie der Personalratsvorsitzende der Polizeidirektion Neuwied, Thomas Hecking und der Altenkirchener Bürgermeister Heijo Höfer.

Die Polizeiinspektion betreut das Gebiet der Verbandsgemeinde Altenkirchen, einen großen Teil der Verbandsgemeinde Hamm, den nördlichen Teil der Verbandsgemeinde Flammersfeld sowie einige Orte der Verbandsgemeinde Puderbach im benachbarten Kreis Neuwied. EPHK Schlemm, der seit Mai am Standort in Altenkirchen ist, konnte von einem sehr guten Betriebsklima berichten. Derzeit umfasst die Polizeiinspektion in Altenkirchen 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Damit sei die Dienststelle derzeit personell gut aufgestellt. Auch die Altersstruktur mit einem Durchschnittsalter von 43 Jahren sei positiv. „Wir können im Bereich der PI Altenkirchen einen regelmäßigen Streifendienst mit in der Regel zwei Streifen gewährleisten“, erklärte Schlemm.



In der anschließenden Diskussion wurde insbesondere die aktuelle Flüchtlingsproblematik thematisiert. „Dies ist eine Herausforderung für die gesamte Gesellschaft, die staatlichen Organe und somit auch für die Polizei“, stellte Staatssekretär Kern fest. Hans-Christian Schlemm unterstrich, dass man auch seitens der Polizei einen Beitrag zur Willkommenskultur leisten möchte. Er hob die gute Zusammenarbeit mit den Ausländerbehörden vor Ort hervor. Die Polizei würde im Streifendienst unregelmäßig Einrichtungen mit Asylbewerbern anfahren.

Im weiteren Gespräch wurde auch die steigende Belastung der Polizeibeamtinnen und –beamten angesprochen. Den Wunsch nach einer Reduzierung der Aufgabenbereiche nahmen Staatssekretär Günter Kern und MdL Thorsten Wehner auf. Beide versprachen, dies in die parlamentarische Diskussion in Mainz einzubringen. „Die Bürger brauchen handlungsfähige und mutige Polizisten, damit sie sich sicher fühlen können“, sagte Wehner abschließend.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Gasthof "Zum Schäfer" in Elkhausen schließt am 3. Oktober

Eine fast 100-jährige Ära endet am 3. Oktober zum Bedauern vieler Gäste und Freunde des Gasthofes Schäfer. ...

Gewalt ist keine Lösung

Der Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden hatte einen mehrtägigen Kurs mit den Kooperationspartnern für Kinder ...

Feuerwehr Kirchen im Einsatz in Koblenz

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Kirchen leistete Unterstützung für die Unterbringung von Flüchtlingen ...

Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze abgelegt

Die Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens fand in diesem Jahr in Herdorf statt und 15 Einsatzkräfte ...

Start frei Westerwälder Firmenlauf

Der 5. Westerwälder Firmenlauf steht kurz vor der Tür. Am Freitag, 18. September, um 18 Uhr beginnt ...

Für Niklas Harder die Stimme abgeben

Noch bis zum 14. September läuft das Voting für die Aktion "Stollenstrolche", die Fußball-Nachwuchsinitiative ...

Werbung