Werbung

Nachricht vom 08.09.2015    

Feuerwehr Kirchen im Einsatz in Koblenz

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Kirchen leistete Unterstützung für die Unterbringung von Flüchtlingen in der Landesfeuerwehrschule in Koblenz. Das neue Einsatzfahrzeug und die Dekon-Gruppe kamen zum Einsatz um die Heißwasserversorgung zu unterstützen.

Kirchen/Koblenz. In der Mehrzweckhalle der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz in Koblenz-Asternstein wurde eine Notunterkunft für Flüchtlinge eingerichtet. Die Unterkunft ist für ca. 150 Flüchtlinge vorgesehen und wurde in der Nacht zum Samstag, 5. September mit rund 100 Flüchtlingen belegt.

Leider stellte sich am Vormittag heraus, dass im Bereich Heißwasserherstellung zusätzliche Anlagen benötigt werden, aufgrund des Wochenendes waren diese jedoch nicht kurzfristig zu beschaffen. Daher wurde am Samstag, 5. September nachmittags der Teileinheitsführer der Dekon-Gruppe Kirchen, Matthias Schäfer, durch den Kreisfeuerwehrinspekteur Dietmar Urrigshardt alarmiert und beauftragt, mit dem erst im Juli übernommenen GW-Dekon nach Koblenz auszurücken und die auf dem Fahrzeug verladene Heißwasseraufbereitungsanlage aufzubauen.



Der GW-Dekon rückte gegen 17 Uhr mit sechs Personen aus und unterstützte die Helfer der Landesfeuerwehrschule vor Ort. Gegen 22 Uhr konnte der Hilfseinsatz wieder in Kirchen beendet werden. Es bleibt abzuwarten, ob angesichts der aktuellen Lage noch weitere Hilfeleistungseinsätze im Zusammenhang mit der Flüchtlingskatastrophe notwendig sind, die Kräfte der Verbandsgemeindefeuerwehr Kirchen stehen hierfür bereit.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die ...

Neuer Leseclub in Betzdorf begeistert junge Leseratten

In der ehemaligen Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf fand die Auftaktveranstaltung des neuen Leseclubs ...

Unfallflucht in Altenkirchen: Polizei sucht Zeugen

Am Freitagvormittag (4. April) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. ...

Waldbrand bei Neunkhausen zum Glück schnell unter Kontrolle gebracht

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es zu einem Waldbrand zwischen Neunkhausen und Mörlen. Die Feuerwehr ...

Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Weitere Artikel


In den Ferien Deutsch gelernt

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen veranstaltete in den Sommerferien kreisweit acht Deutschkurse für ...

Großer Erfolg für die Rennfahrer

Beim Saisonhöhepunkt der VLN-Langstreckenmeisterschaft, dem „ADAC Opel 6-Stunden Ruhrpokal Rennen“ auf ...

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss und Flucht

Zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Flucht kam es am Montagabend, den 7. September in Horhausen. ...

Gewalt ist keine Lösung

Der Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden hatte einen mehrtägigen Kurs mit den Kooperationspartnern für Kinder ...

Gasthof "Zum Schäfer" in Elkhausen schließt am 3. Oktober

Eine fast 100-jährige Ära endet am 3. Oktober zum Bedauern vieler Gäste und Freunde des Gasthofes Schäfer. ...

Polizei in Altenkirchen gut aufgestellt

Staatssekretär Günter Kern und MdL Thorsten Wehner kamen zum Gespräch mit der Polizei nach Altenkirchen. ...

Werbung