Werbung

Nachricht vom 09.09.2015    

Dr. Marwan Abou-Taam referiert in Altenkirchen

Bei der ersten Veranstaltung zur Interkulturellen Woche im Kreis Altenkirchen referiert mit Dr. Marwan Abou-Taam ein international ausgewiesener Fachmann zum Thema „Der Islam in Deutschland zwischen Religion und Ideologie“ am Donnerstag, 17. September im Sitzungssall der Kreisverwaltung Altenkirchen.

Dr. Marwan Abou-Taam gilt als ausgewiesener Islam-Experte und wird am 17. September in Altenkirchen referieren. Foto: Veranstalter

Altenkirchen. Der DGB-Kreisverband Altenkirchen weist noch einmal auf die Veranstaltungsreihe zur „Interkulturellen Woche“ in der zweiten Septemberhälfte hin. Kreisverbandsvorsitzender Bernd Becker: „Insbesondere vor dem Hintergrund der wachsenden Zuwanderung von Flüchtlingen bietet es sich geradezu an, die Veranstaltungen als Informationsquelle und zum Austausch zu nutzen.“

Ansprechpartner für das Gesamtprogramm mit Veranstaltungen der Kreisverwaltung Altenkirchen, der evangelischen Landjugendakademie, der Caritas und der AWO und des DGB sind Erik Eisenhauer beim DGB in Koblenz, Telefon: 0261/3030615, und Horst Schneider bei der Kreisverwaltung Altenkirchen.

Bei der ersten Veranstaltung zur Interkulturellen Woche im Kreis Altenkirchen referiert mit Dr. Marwan Abou-Taam ein international ausgewiesener Fachmann zum Thema „Der Islam in Deutschland zwischen Religion und Ideologie“. Die Veranstalter (DGB-Kreisverband und die Gewerkschaft der Polizei (GdP), Kreisgruppe Neuwied-Altenkirchen) wollen am Donnerstag, 17. September um 17 Uhr im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung Gelegenheit geben, sich über den Islam als friedliebende Religion auf der einen und extremistische oder gar terroristische Strömungen des Islamismus auf der anderen Seite zu informieren.

DGB-Geschäftsführer Udo Quarz: „Mit Begriffen wie Salafismus, Schiiten, Sunniten oder Djihad können die Wenigsten wirklich etwas anfangen. Wir laden zum gemeinsamen Erkenntnisgewinn ein“. Am Ende könne jede Teilnehmerinnen und jeder Teilnehmer vielleicht besser die Frage für sich beantworten: „Gehört der Islam zu Deutschland?“



Dr. Abou-Taam arbeitet als wissenschaftlicher Referent beim Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz. Er hat Politikwissenschaften, Volkswirtschaft und Islamwissenschaften in Göttingen, Beirut und Aix-en-Provence studiert und betreibt als assoziierter Wissenschaftler Integrations- und Migrationsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Sein polizeilicher und der wissenschaftliche Hintergrund mache Abou-Taam zu einem viel nachgefragten Berater politischer Entscheidungsträger, teilt der DGB-Kreisverband mit. Vorsitzender Bernd Becker: „Wir sind froh, mit dem GdP-Kollegen Dr. Marwan Abou-Taam einen derart kompetenten Referenten anbieten zu können und freuen uns, wenn die Veranstaltung auf großes Interesse stößt“.

Der DGB sei dankbar für die logistische Unterstützung durch die Kreisverwaltung und Landrat Michael Lieber, teilt der Kreisverband mit und bittet nach Möglichkeit um Anmeldung unter koblenz@dgb.de oder 0261/303060.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Herbstgenüsse auf dem Pflanzenhof Schürg

Der Herbst klopft an und es gibt nicht nur die Farbenpracht der Herbstpflanzen auch verspricht der Herbst ...

Küchenbrand in Herdorf verlief glimpflich

Alarm für die Feuerwehr Herdorf am Mittwoch, 9. September. In der Mittagszeit war ein Küchenbrand im ...

Dialog-Veranstaltungen für Innovations-Cluster

Eine Veranstaltungsreihe soll bei Unternehmen Neugierde wecken auf den Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff. ...

DJK Betzdorf verteidigt den Titel

Die 6. DJK Triplette Meisterschaft in Mudersbach wurde von der DJK Jahnschar ausgerichtet. Den Titel ...

Pokale blieben in Horhausen

Die sechste Tennissportwoche richtete der Tennisclub (TC) Horhausen aus und es gab spannende Spiele um ...

Der Countdown fürs Schützenfest in Betzdorf läuft

Katja Lück steht an der Spitze des Betzdorfer Schützenfestes, das am Freitag, 11. September startet. ...

Werbung