Werbung

Nachricht vom 24.11.2008    

Viele Gäste beim Sauessen

Schon zum 24. Male veranstalteten die Schützen des SV "Adler" Michelbach jetzt ihr traditionelles Sauessen. Außerdem wurden an diesem Abend verdiente Schützen geehrt.

ehrungen michelbach

Michelbach. Schützenmeister Günter Imhäuser konnte auch in diesem Jahr wieder eine stattliche Anzahl von Gästen ,zum Sauessen des SV "Adler" Michelbach begrüßen, die sich für das Schiessen der Fleisch- und Wurstpreise interessiert hatten. In diesem Jahr hatte der Vorstand angeregt dieses Sau- beziehungsweise Schlachtessen auch für Gäste anzubieten, ohne die Schiessbedingung zu erfüllen. In den einleitenden Worten des Schützenmeisters fanden sich die Begrüßungsworte an die amtierenden Majestäten und Ehrenmitgliedern des Vereins sowie die vielen Gästen aus Vereinen und Gruppen. Der Dank für die vielen Helfer wie Schiessleiter Bernd Schleiden, Metzger Friedhelm Hassel, die Damen der Küche und viele andere,, die man braucht um eine solche Veranstaltung zu meistern, wurde nach dem schmackhaft angerichteten Essen nochmals durch den Schützenmeister ausgesprochen und mit viel Applaus der Gäste bedacht, zumal es für die vorgestellte Küchenmannschaft auch noch jeweils ein Präsent aus den Händen des scheidenden Kaisers gab.
Bei der Verteilung der Fleischpreise in der Reihenfolge der geschossenen Teiler war nach deren Übergabe zu vernehmen, das doch im nächsten Jahr Anstrengungen gemacht werden sollten ,um bessere Ergebnisse zu bekommen.
Um eine wirkliche Gerechtigkeit zu erzielen, waren die ersten zehn Plätze klassifiziert in aktive und passive Schützen- und Schützsinnen.
Wilma Schleiden und Patrick Schumann erzielten bei den Passiven mit einem Teiler von 8,2 und bei den Aktiven mit dem Teiler von 9,4 die besten Ergebnisse und konnten einen stattlichen Fleischpreis entgegen nehmen.
Auf die Plätze bei den Aktiven kamen Horst Welz (12,0 Teiler), Philipp Jung (14,0), Willi Reeh (15,7) und Wölki Monika (21,8). Bei den Passiven war die Reihenfolge Hundt, Klaus Dieter (17,4), Marga Schmidt (18.3), Frank Asbach (19,7), Marga Kanthak (27,6). Einer muss auch bei dieser Schiessdisziplin der Letzte sein und es war mir einem 339,1 Teiler Theodor Funk.
Bei der auch immer wieder sehr gut angenommen Verlosung konnte sich über den Gewinn des Hauptpreises, dem Hinterschinken eines Schweins, Wolfgang Richter freuen.
Der Abend wurde dann zum Abschluss mit dem Verzehr eines Metttiegels und kleinerer Wurstproben abgerundet. An diesem Abend wurden außerdem noch Mitglider des SV geehrt. Die Verdienstnadel in Bronze des Rheinischen Schützenbundes erhielten Martin Metzger, Michael Imhäuser, Thomas Giefer und Frank Baum.
xxx
Sie wurden mit der Verdinstnadel in Bronze ausgezeichnet: Martin Metzger, Michael Imhäuser, Thomas Giefer und Frank Baum (von links).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Feuerwehrleute wurden geschult

Der Lehrgang in praktischer technischer Hilfeleistung dauerte zwar nur drei Stunden, aber er hatte es ...

JSRG-Radler bei Bundesturnier vorn

Drei Kinder der JSRG Katzwinkel nahmen am Bundes-Fahrradturnier des ADAC teil - und alle landeten auf ...

Ehrenmal wiederhergestellt

Die Wissener Schützenoffiziere restaurierten das verwüstete Ehrenmal zum Gedenken an die Toten des ersten ...

Neue Ausrüstung für die Wehr

Etliche neue Ausrüstungsgegenstände konnte jetzt der Förderverein der Feuerwehr Kausen an den Löschzug ...

Erlös bleibt im Ort

Die CDU Birken-Honigsessen spendete den Erlös des Kinder- und Familienfestes im letzten August an Grundschule ...

"Kreuz unterm Hakenkreuz"

Antikirchliche Karikaturen der Nationalsozialsisten sind zurzeit im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen ...

Werbung