Werbung

Nachricht vom 09.09.2015    

Küchenbrand in Herdorf verlief glimpflich

Alarm für die Feuerwehr Herdorf am Mittwoch, 9. September. In der Mittagszeit war ein Küchenbrand im Elsterweg gemeldet worden. Eine Dunstabzugshaube war in Brand geraten, die durch das beherzte Eingreifen der Nachbarn mit einem Pulverlöscher schnell gelöscht war. Drei Personen wurden vorsorglich ins Krankenhaus zur Untersuchung gebracht.

Glimpflich verlief der Küchenbrand im Elsterweg in Herdorf. Foto: anna

Herdorf. Der Brand einer Dunstabzugshaube im Elsterweg 5 ging am Mittwoch, 9. September in der Mittagszeit glimpflich aus, Menschen kamen nicht zu Schaden. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Herdorf war das Feuer von den Nachbarn per Pulverlöscher schon gelöscht worden.

Laut ersten Angaben wurde ein Küchenbrand in einem Wohnhaus gemeldet in dem sich noch zwei Personen befinden sollten. Daher rückte auch der Rettungsdienst aus Kirchen mit mehreren Personen aus und auch die Polizei war mit zwei Beamten vor Ort. Dort konnte dann allerdings rasch Entwarnung gegeben werden.

Die insgesamt drei beim Löscheinsatz im Haus befindlichen Personen wurden vom Rettungsdienst untersucht und vorsorglich mit in das Kirchener Krankenhaus genommen. Die Feuerwehr baute die verbrannte Dunstabzugshaube aus, um nach eventuell vorhandenen Glutnestern zu suchen. Der entstandene Schaden konnte noch nicht beziffert werden.



Einsatzleiter Markus Löhr vermutete, dass die Verunreinigung durch das Löschen per Feuerlöscher einen höheren Schaden verursacht habe, als der Brand selbst. Letztlich waren aber alle sehr erleichtert, dass die Sache so glimpflich ausgegangen war. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Dialog-Veranstaltungen für Innovations-Cluster

Eine Veranstaltungsreihe soll bei Unternehmen Neugierde wecken auf den Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff. ...

Zukunftswerkstätten: Bewerbungsfrist endet bald

Mit den regionalen Zukunftswerkstätten sollen ländliche Regionen dabei unterstützt werden, Umsetzungsschritte ...

Comedy in Alsdorf: „Als Afghane hast du es nicht leicht!”

Schon bald wird ein mehrfach prämierter Comedian auf der Bühne im Haus Hellertal stehen. Mit Ironie und ...

Herbstgenüsse auf dem Pflanzenhof Schürg

Der Herbst klopft an und es gibt nicht nur die Farbenpracht der Herbstpflanzen auch verspricht der Herbst ...

Dr. Marwan Abou-Taam referiert in Altenkirchen

Bei der ersten Veranstaltung zur Interkulturellen Woche im Kreis Altenkirchen referiert mit Dr. Marwan ...

DJK Betzdorf verteidigt den Titel

Die 6. DJK Triplette Meisterschaft in Mudersbach wurde von der DJK Jahnschar ausgerichtet. Den Titel ...

Werbung