Werbung

Nachricht vom 10.09.2015    

Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz gastiert in Wissen

Jetzt schon vormerken und Tickets sichern. Das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz gastiert im Kulturwerk Wissen am Donnerstag, 8. Oktober.

Foto: Veranstalter

Wissen. Das Benefizkonzert des Wissener Schützenvereins zugunsten der Behindertensportabteilung führt das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz am Donnerstag, 8. Oktober nach Wissen ins Kulturwerk.

Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz ein sympathischer Werbeträger für die rheinland-pfälzische Polizei und ein musikalischer Botschafter des Bundeslandes an Rhein und Mosel. 1953 als „Polizei-Musikkorps“ gegründet, etablierte sich das große Blasorchester schon bald als ideales Bindeglied zwischen den Bürgern und der Polizei. Durch Gastspiele in ganz Deutschland und im europäischen Ausland und durch zahlreiche Auftritte in Funk und Fernsehen hat das Polizeiorchester Rheinland Pfalz einen besonderen Bekanntheitsgrad erlangt. Das Orchester ist Teil der Bereitschaftspolizei des Landes Rheinland-Pfalz und steht seit dem 1. September unter der Leitung von Stefan Grefig. Das Repertoire der professionellen Musikerinnen und Musiker ist so vielseitig wie die Aufgaben des Orchesters. Es reicht von Klassik über die traditionelle Marschmusik bis zur Unterhaltungsmusik, Schlager und auch Pop.



Beginn des Konzertes um 19 Uhr, Einlass bereits ab 18 Uhr. Der Wissener Schützenverein ist Veranstalter und konnte dieses grandiose Orchester für das Konzert im Kulturwerk Wissen gewinnen. Karten gibt es für 9 Euro im Schützenhaus Wissen während der Öffnungszeiten, der Sparkasse Westerwald Sieg in Wissen, Hamm, Altenkirchen und Gebhardshain sowie im buchladen Wissen.
Onlinebestellungen unter info@sv-wissen.de ebenfalls möglich.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


VG Wissen ehrt ehrenamtlich und kulturell Engagierte

Neben der bereits etablierten Ehrung verdienter Sportler wird die Verbandsgemeinde Wissen auch in diesem ...

Schwimmkurs für Erwachsene mit Bravour gemeistert

Schwimmen lernen kann jeder, es ist keine Frage des Alters. Die DLRG Altenkirchen führte zum siebten ...

Starkes Wochenende von Bastian Ziemann

Das kann sich sehen lassen: Der Betzdorfer Radrennfahrer Bastian Ziemann vom Team Schäfer Shop stand ...

Frühstückstreff für Flüchtlingsfrauen in Flammersfeld

Über vierzig Frauen und Kinder aus vielen Ländern die derzeit in der Region Flammersfeld leben, kamen ...

Unfallflucht: verletzte 16-Jährige liegengelassen

Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht. Am Mittwoch, 9. September wurde ein 16-jähriges Mädchen ...

Protest gegen die Genehmigung der Windenergieanlage

Die Genehmigung der Windindustrieanlage Daaden-Oberdreisbach ist unverantwortlich und rechtswidrig. Davon ...

Werbung