Werbung

Nachricht vom 12.09.2015    

Mitmachen beim Adventskonzert

Die Wissener Chöre der Pfarrkirche Kreuzerhöhung Wissen proben für das Adventskonzert, und jeder der Freude am Singen hat kann mitmachen. Das Themenkonzert über das Magnificat wird mit besonderen Werken präsentiert.

Foto: pr

Wissen. Die vier Wissener Chöre der Pfarrkirche Kreuzerhöhung freuen sich schon jetzt auf das Konzert am ersten Adventssonntag um 15:30 Uhr in der katholischen Pfarrkirche, denn die Proben unter der Leitung von Kirchenmusiker Andreas Auel haben schon begonnen und auch der Jugendchor unter der Leitung von Hans-Georg Rieth startet mit dem Schulbeginn die Probenarbeit. Jeder, der Lust und Freude am Singen hat, ist herzlich eingeladen, bei diesem Themenkonzert über das Magnificat mitzumachen.

Musikalischer Höhepunkt wird das Magnificat von Antonio Vivaldi und „Song of Mary“ ein Magnificat vom Engländer Richard Shephard sein. Wer glaubt, dass es sich hierbei nur um ein Marienlied handelt, der irrt gewaltig. Seit Jahrhunderten hat der Lobgesang Marias Komponisten fasziniert und immer wieder zu neuen Kompositionen inspiriert. Schon Martin Luther fand, dass das Magnificat weiterhin gesungen werden soll, obwohl er die marianische Frömmigkeit ansonsten begrenzte.

Dietrich Bonhoeffer schrieb, dass es das leidenschaftlichste, wildeste und revolutionärste Adventslied sei, das je gesungen wurde. Es ist nicht die sanfte, liebliche Maria, so wie sie oft in Bildern dargestellt wird. Sondern es ist eine hingerissene, stolze und begeisterte Maria, die hier spricht. Kein Wunder, dass dieser Text auch eine große Bedeutung in der feministischen Theologie hat.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Magnificat anima mea Dominum“ (Meine Seele preist die Größe des Herrn), so beginnt der lateinische Text, der in Wikipedia oder im Gotteslob vollständig gelesen werden kann. Maria preist aufgrund ihres Glaubens Gott als den, der sich ihr und allen Geringen, Machtlosen und Hungernden zuwendet, um sie aufzurichten. Dagegen stürzt er die Mächtigen, Reichen und Hochmütigen von ihren Thronen.

Zu den Proben im Kapitelsaal der Kirche Kreuzerhöhung laden ein:
mittwochs: 20.15 Uhr, TonArt, Leitung Andreas Auel
donnerstags: 20 Uhr, Kantorei Kreuzerhöhung, Leitung Andreas Auel
freitags: 19.15 Uhr, Jugendchor Chorus live, Leitung Hans Georg Rieth
Sonntag, 27. September gemeinsame Probe

Anmeldung für Projektsänger/innen oder weitere Informationen zu den Chören bei Seelsorgebereichsmusiker Andreas Auel (Telefonnummer 02742-966658) oder im Internet auf www. Kirchenmusieg.de


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Gemeinsames Chorkonzert in Gebhardshain

Am Sonntag, 27. September gibt es ein Gemeinschaftskonzert mit dem Kammerchor Gebhardshainer Land und ...

Mountainbiker in Stuttgart auf Platz 12

Jan Jucken aus Windeck-Schladern, der für die SG Niederhausen-Birkenbeul startet, Pierre Seibertz aus ...

Siegener an der Spitze von 5000 Ärzten

Professor Dr. med. Joachim Labenz, Chefarzt der Medizinichen Klinik im Jung-Stilling Krankenhaus Siegen ...

Zoom-Erlebniswelt bot viel Spaß

Erfolgreiche Ferienspaßaktion der Daadetaler Knappenkapelle führte rund 40 Kinder und Jugendliche aus ...

Fahrradturnier in Wien: Zwei Jungs aus Region dabei

Im Mittelfeld eines Europafahrradturniers landeten zwei Jungs aus dem AK-Land und dem WW-Kreis. Insgesamt ...

Einstige Weltmacht im Fokus

Die Mongolei ist Thema beim „marienhaler forum“. Am Samstag, 26. September, spricht dazu der stellvertretende ...

Werbung