Werbung

Nachricht vom 12.09.2015    

Reise zum Partnerkirchenkreis Muku im Kongo

Nach fast 20 Jahren startet erstmals wieder eine kleine Delegation aus dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen in den Partnerkirchenkreis Muku im Kongo. Pfarrerin Almuth Germann und Brigitte Busch werden die Menschen im Partnerkirchenkreis besuchen und sich umschauen und die Kontakte persönlich erneuern.

Pfarrerin Almuth Germann (rechts) hat ihre „Afrika-Tasche“ gepackt und freut sich auf den Besuch und viele Begegnungen im kongolesischen Partnerkirchenkreis Muku. Pfarrer Peter Zahn, Vorsitzender des Ausschusses für „Ökumene, Eine-Welt und Partnerschaftsarbeit“, hat mit am Partnerschaftsvertrag gearbeitet, der nun offiziell mit den afrikanischen Freunden abgeschlossen wird. Fotos: Petra Stroh

Kreis Altenkirchen. Mehrere Besuche waren in der Vergangenheit schon „startklar“ vorbereitet – Impfungen absolviert und Tickets geordert – scheiterten aber immer wieder an kriegerischen Auseinandersetzungen und/oder unsicheren Bedingungen bei den Partnern im krisengeschüttelten Gebiet im Grenzbereich zu Ruanda. Nun freuen sich Pfarrerin Almuth Germann (Freusburg/Niederfischbach) und die Vorsitzende der Frauenhilfe im Kirchenkreis Altenkirchen, Brigitte Busch (Herdorf), dass sie in einen direkten Austausch mit den Partnern im Kivu-Gebiet treten können.

Möglich wird dies, weil sich die beiden engagierten Frauen aus dem Kirchenkreis Altenkirchen gemeinsam mit einer Delegation aus dem Kirchenkreis Herne (Westfalen) auf den Weg machen können. Die „Herner“ pflegen eine Partnerschaft mit Bukavu, das nahe der Region Muku liegt. So klappt es prima mit gemeinsamer Reise und Unterkunft und die beiden Altenkirchener Kirchenkreis-Vertreterinnen können von Bukavu aus täglich in den Kirchenkreis Muku reisen und sich dort umschauen.

Seit 35 Jahren besteht die Partnerschaft, die in langen Phasen vorwiegend als „Fernbeziehung“ gepflegt werden konnte. Der technische Fortschritt erlaubte zumindest in der jüngsten Vergangenheit größere Nähe durch regelmäßigen mail-Austausch. Vorwiegend „schauen, zuhören und wahrnehmen“ will deshalb Pfarrerin Almuth Germann bei ihrem rund zweiwöchigen Besuch, was die Menschen in Muku bewegt. Es ist für sie – ebenso wie Brigitte Busch - der erste Aufenthalt bei den afrikanischen Partnern. Persönlich kennengelernt haben die beiden Frauen bislang nur die Vertreter des Kirchenkreises Muku, die in der Vergangenheit den Kirchenkreis Altenkirchen besuchten.

Zuletzt 2010 – rund um den Kreiskirchentag in Altenkirchen – waren der damalige Superintendent Ngombera Rugombosa, Altsuperintendent Bisimwa Nkunzi und Pfarrer Byumanine Bisimwa zu Gast. Damals begannen im persönlichen Austausch die Vorberatungen eines Partnerschaftsvertrages, Details wurden „elektronisch“ nachberaten und nun haben die Kirchenkreis-Vertreterinnen die Verträge im Gepäck und freuen sich schon auf den Unterzeichnungs-Akt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Brigitte Busch, seit vielen Jahren engagiert in der Frauenarbeit im Kirchenkreis Altenkirchen, hat es sehr bedauert, dass beim Besuch der jüngsten Muku-Delegation 2010 ausgerechnet die Vertreterin der dortigen Frauenarbeit, Nabintu Barhazigirandi, kein Reisevisum erhielt. So konnte man sich nicht persönlich austauschen und die gemeinsamen Projekte der Frauenarbeit mussten weiterhin „brieflich“ bearbeitet werden. Deshalb ist Brigitte Busch froh, dass man sich nun treffen kann und vor allem die Projekte, die den vielen Kriegswitwen und Flüchtlingsfrauen Perspektiven bieten, voran bringen kann.

Andere vollendete/angelaufene Projekte – wie etwa „Wasser und Strom für Muku“, langfristige Finanzfragen oder die Bücherei der Bibelschule - aber auch grundlegende Probleme, wie die „Bananenkrankheit“, die an Existenzen der Bevölkerung nagt oder die AIDS-Folgen, sind ebenso im Fokus der Kirchenkreis-Vertreterinnen wie der theologische Austausch. Bei einem der gemeinsamen Gottesdienste wird Pfarrerin Germann predigen.

Superintendentin Andrea Aufderheide und der Vorsitzende des Ausschusses für „Ökumene, Eine-Welt und Partnerschaftsarbeit“, der die Partnerschaft zwischen Altenkirchen und Muku begleitet, Pfarrer Peter Zahn (Herdorf), trafen sich jüngst mit den beiden Frauen und geleiteten sie mit Segenswünschen auf ihre weite Reise. Spätestens bei der Kreissynode im November in Daaden können die Menschen im Kirchenkreis Altenkirchen sich wieder auf „hautnahe“ Berichte von den Menschen und deren kirchlichen und persönlichen Leben im Kongo freuen. PES.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Erfolgreiche Zinnsammlung bringt 1532 Euro für Siegtal Musicals e.V.

Eine Zinnsammelaktion zugunsten des Vereins Siegtal Musicals e.V. war ein voller Erfolg. Dank zahlreicher ...

Straßensperrung "Im Buschkamp" wegen dringender Gasleitungsarbeiten

Ab dem 9. April kommt es in Wissen zu einer Vollsperrung der Straße "Im Buschkamp". Grund sind kurzfristige ...

Ein Licht der Erinnerung: Weitefeld trauert gemeinsam

Nach einem erschütternden Verbrechen in Weitefeld öffnen mehrere Kirchengemeinden ihre Türen für eine ...

Gemeinschaftsaktion im Tierpark Niederfischbach: Frühjahrsputz für den Saisonstart

Am vergangenen Wochenende verwandelten über 100 Freiwillige den Tierpark Niederfischbach in eine blitzsaubere ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Weitere Artikel


Fortuna erfreut Wäller Gewinnsparerin

Fortuna meint es einmal mehr gut mit den Gewinnsparern der Westerwald Bank: Helga Görtz aus Hachenburg ...

Bio bitte, aber billig: Moderne Landwirtschaft im Spannungsfeld

Am Freitag, 11. September fand zum dritten Mal das “Forum Entwicklung ländlicher Raum” im Kreis Altenkirchen ...

Lob und Ehrungen bei der Feuerwehrjahresinspektion

Zahlreiche Ehrungen, neue Fahrzeuge, sowie großes Lob für die Leistungen der freiwilligen Feuerwehr gab ...

Siegener an der Spitze von 5000 Ärzten

Professor Dr. med. Joachim Labenz, Chefarzt der Medizinichen Klinik im Jung-Stilling Krankenhaus Siegen ...

Mountainbiker in Stuttgart auf Platz 12

Jan Jucken aus Windeck-Schladern, der für die SG Niederhausen-Birkenbeul startet, Pierre Seibertz aus ...

Gemeinsames Chorkonzert in Gebhardshain

Am Sonntag, 27. September gibt es ein Gemeinschaftskonzert mit dem Kammerchor Gebhardshainer Land und ...

Werbung