Werbung

Nachricht vom 13.09.2015    

Doktorspiele oder sexuelle Übergriffe?

Zu einer Fachtagung zum grenzachtenden Umgang mit kindlicher Sexualität lädt die katholische Erwachsenenbildung im Dekanat Kirchen ein. Die Fachtagung findet am 14. Oktober in der Stadthalle in Kooperation mit dem Verein "Zartbitter" statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Betzdorf. Doktorspiele gehören zur normalen Entwicklung von Kindern im Vor- und Grundschulalter. Viele Erwachsene reagieren verunsichert auf Doktorspiele unter Kindern. Jüngste Ereignisse zeigen die Aktualität des Themas. Wie ist darauf zu reagieren? Welche Regeln für Doktorspiele gibt es? Wann handelt es sich um sexuelle Übergriffe unter Kindern? Wie kann ich umgehen mit betroffenen Mädchen und Jungen oder auch mit dem übergriffigen Kind? Welche Signale sollte ich als Erwachsener beachten und an wen kann ich mich zur Beratung und für Unterstützung wenden?

Die Katholische Erwachsenenbildung im Dekanat Kirchen nähert sich im Rahmen der Prävention im Bistum Trier gemeinsam mit Zartbitter e.V. Köln dem Thema in einer Fachtagung am 14. Oktober von 9. bis 17 Uhr in der Stadthalle Betzdorf. Als Referentin begleitet Ursula Enders von Zartbitter e.V. Köln zusammen mit dem Zartbitter-Präventionstheater und dem Stück „’Ganz schön Blöd!’ - Präventionstheater gegen sexuelle Übergriffe“ durch den Tag.

Verunsicherung abbauen und Sicherheit gewinnen. Achtsam werden im alltäglichen Miteinander und auf Signale der Hilfsbedürftigkeit von vom Übergriff betroffenen Mädchen und Jungen. Tipps für einen guten, sensiblen und grenzachtenden Umgang. Tipps zur Stärkung von Kindern in ihrer persönlichen (sexuellen) Entwicklung und Identitätsfindung als Mädchen und Jungen.



Die Fachtagung richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, Schülerinnen und Schüler in der Ausbildung zu Erzieher(innen), pädagogische Fachkräfte, Tagesmütter und Tagesväter, Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer, Mütter, Väter und Interessierte. Die Kosten liegen bei 20 Euro (inkl. Tagungsgetränke), für die Mittagsverpflegung ist selbst zu sorgen.

Die schriftliche Anmeldung wird bis zum 7. Oktober erbeten an das Dekanat Kirchen – Dekanatsbüro, Decizer Straße 8 in 57518 Betzdorf. Weitere Informationen und Anmeldeformulare gibt es unter www.dekanat-kirchen.de (dort im Menü > „Aktuell“). Kontakt: Pastoralreferent Christian Ferdinand – Telefon: 02741/93878-0.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Ingelbacher Erntedankfest vom 18. bis 21. September

Die Festgemeinschaft Ingelbach veranstaltet das traditionelle Erntedankfest vom 18. bis 21. September ...

„Ruhmreiche Sportler“ ganz nah

Die Ausstellung „Ruhmreiche Sportler aus dem Rheinland“ stößt auf großes Interesse. Bis zum 28. September ...

Mitarbeiter wissen es oft besser

Verbesserungsvorschläge der Mitarbeiter standen in der Diskussion des Tagung des Bundesverbandes mittelständische ...

Neuer Emmaus-Kurs beginnt

Die evangelische Kirchengemeinde Wissen startet erneut den Emmaus-Kurs, Beginn ist am Dienstag, 15. September, ...

Lob und Ehrungen bei der Feuerwehrjahresinspektion

Zahlreiche Ehrungen, neue Fahrzeuge, sowie großes Lob für die Leistungen der freiwilligen Feuerwehr gab ...

Bio bitte, aber billig: Moderne Landwirtschaft im Spannungsfeld

Am Freitag, 11. September fand zum dritten Mal das “Forum Entwicklung ländlicher Raum” im Kreis Altenkirchen ...

Werbung