Werbung

Nachricht vom 13.09.2015    

Betzdorfer Schützenumzug trotzte Regen

Graue Wolken, Regenschirme, aber viele lachende Gesichter. Die Teilnehmer des Schützenumzugs ließen sich nicht vom Wetter unterkriegen. Immerhin galt es auch eine Königin zu krönen. Und im Zelt wurden schließlich zwei besondere Freunde des Schützenvereins geehrt.

Mit gelben Regenschirmen setzte der Hofstaat auf dem Betzdorfer Schützenumzug einen lebenden Kontrast zum tristen Wetter. Weitere Bilder gibt es in der Galerie unter dem Artikel. Fotos: Daniel Pirker

Betzdorf. Auch die Farbe von Regenschirmen kann ein Statement sein. So schützten sich zahlreiche Teilnehmer des diesjährigen Schützenumzugs in Betzdorf mit knallig-gelben Schirmen vor den Regentropfen – und setzten so einen klaren Kontrast zum tristen Wetter, das an dem Sonntag-Nachmittag vorherrschte. Nein, die Witterung sollte die Traditionsveranstaltung nicht vermiesen. Immerhin galt es Katja Lück zur Königin zu krönen. Die 38jährige Sassenrotherin tritt damit die Nachfolge von Joachim (I) Eutebach an.

Die Zeremonie fand wie gewohnt auf dem Balkon des Rathauses in Beisein des Bürgermeisters, Bernd Brato, statt. Auch die Landtagskandidaten der beiden großen Parteien, Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) und MdL Michael Wäschenbach (CDU), waren dabei. Die Wahlkampfzeit scheint begonnen zu haben.

Gestartet hatte der Umzug an der Bürgergesellschaft. Nach der Zeremonie am Rathaus wurde die Parade am Rampenwendel abgenommen. Dann ging es weiter über den Busbahnhof, die Siegbrücke und die Wilhelmstraße. Vor allem die Krönung am Rathaus konnte noch eine vorzeigbare Menge an Zuschauern anziehen. Und auch an der Wilhelmstraße warteten einige Besucher, um den Musikgruppen, dem Hofstaat und den Schützenvereinen auf ihrem Weg zum Festzelt zuzuwinken.

Eine gewisse Übung in Sachen Schützenumzug dürfte sich beim Kaiserpaar eingestellt haben. Seit 2013 hat Hubert Bleeser aus Betzdorf die Kaiserwürde inne. Flankiert wurde er von seiner Frau Katrin. Jungschützenkönigin ist Eva Schumacher. Sie war nach Katja Lück gekrönt worden. Die 14-jährige Wallmenrotherin löst Laura Scharrenbach ab.

Und klar, zu einem Schützenumzug gehört natürlich die Marschmusik. Hier zeigten sich der Spielmannszug Gosenbach und der Musikverein Scheuerfeld verantwortlich. Im musikalischen Zentrum stand aber selbstverständlich die Betzdorfer Stadtkapelle. Betzdorfs Bürgermeister Bernd Brato hob die Leistung der heimischen Musikergruppe besonders hervor: „Ich bin stolz, kraft meines Amtes Vorsitzender einer solchen Truppe zu sein.“ Im gut gefüllten Festzelt spielten die Zugkapellen schließlich wieder auf. Am Abend stießen die „Original Siegener Stadtmusikanten“ hinzu.



Im Zelt sorgte die Vereinsvorsitzende später noch für eine kleine Überraschung, als sie zwei Vertreter von Gastvereinen auf die Bühne holte. Sabina Kniep wollte die Gelegenheit nutzen, Patrick Dörr vom Schützenverein Strutthütten und Achim Friedrich stellvertretend für den Schützenverein Hamm zu danken – getreu dem Motto des diesjährigen Festes „Bei Freunden unter Freunden“. Ihre Begründung: Dörr hätte beim Jungvogelschießen dem Betzdorfer Verein tatkräftig unter die Arme gegriffen. Und der Schützengesellschaft, die Friedrich vertrat, sei man dafür dankbar, dass sie im vorigen Jahr das Betzdorfer Fest mit Böllerschüssen eröffnet hätten. Dieses Jahr musste darauf verzichtet werden aus Zeitgründen. Aber Kniep versicherte: Nächstes Jahr werde wieder geböllert von den Schützen aus Hamm.

Und wie waren die beiden vorherigen Festabende? Kniep zeigte sich im Gespräch mit dem Kurier sehr zufrieden mit der „Großen Mallorca-Party“. Unter anderem begeisterte Willi Herren zahlreiche Gäste am Samstag im Zelt. Von der Schülerdisco „Abimania“ hatte sich der Verein allerdings eine größere Resonanz erhofft. Es kamen weniger Gäste als erwartet.

Am Montag findet das Betzdorfer Traditionsfest dann seinen Abschluss. Es geht mittags los mit dem Frühschoppen. Nachmittags soll dann die „Dancing Band Sunshine“ für ein stimmungsvolles Ende im Festzelt sorgen. (ddp)

Die Teilnehmer des diesjährigen Schützenumzugs:
Kaiserpaar
Königspaar
Hofstaat
Jungschützenkönigin
Betzdorfer Schützenverein
Stadtkappelle Betzdorf
Schützenbruderschaft Frechen Königsdorf
Musikverein Scheuerfeld
Schützengesellschaft Hamm
Schießsportverein Alsdorf
St. Sebastianus Schützenbruderschaft Gebhardshain
Schützenverein Scheuerfeld
Schützenverein Strutthütten
KK Schützenverein Daaden
Schützenverein Weitefeld
Schützenverein Herdorf
Spielmannszug Gosenbach



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Neue Azubis bei der Agentur für Arbeit Neuwied

Auch in diesem Jahr bildet die Agentur für Arbeit Neuwied junge Menschen aus. Zwei Frauen und ein Mann ...

Ahl Ehsch Festival trotzte erfolgreich den Wetterbedingungen

Das fünfte „Ahl Ehsch-Festival“ zog auch in diesem Jahr wieder, trotz zum Teil widriger Wetterbedingungen ...

K-A-K-S in Wissen schließt Ende des Jahres

K-A-K-S (Krempel-Altes-Kaffee-Secondhand), der kleine Vintage Laden mit Stehcafe in Wissen schließt zum ...

Freiwilligentag in Wissen mit 20 Projekten ein Erfolg

Am 4. Freiwilligentag der Verbandsgemeinde Wissen engagierten sich wie alle zwei Jahre wieder viele Bürgerinnen ...

Grundlagen der Geschäftsleiterhaftung

Eine IHK-Informationsveranstaltung in Altenkirchen am Dienstag, 6. Oktober informiert zu haftungsrechtlichen ...

Mitarbeiter wissen es oft besser

Verbesserungsvorschläge der Mitarbeiter standen in der Diskussion des Tagung des Bundesverbandes mittelständische ...

Werbung