Werbung

Region |


Nachricht vom 27.11.2008    

Gedenken an jüdische Familie

Offiziell enthüllt wurde jetzt in Horhausen eine Gedenktafel, die an das Schicksal der jüdischen Familie Kahn erinnert.

zolk enthüllt gedenktafel

Horhausen. Auch die dritte Gedenktafel an jüdische Mitbürger in der Verbandsgemeinde Flammersfeld wurde nun offiziell enthüllt. Bürgermeister Josef Zolk gedachte mit großer Anteilnahme der Bürger/Innen Horhausens und Umgebung im Rahmen einer Gedenkfeier der jüdischen Familie Kahn. In der heutigen Tannenstraße in Horhausen legte seit den 1920ger Jahren die Familie Sigmund und Lina Kahn mit ihrer Tochter Betty. Sie wurde 1911 in Horhausen geboren. Der Familienvater betrieb in Horhausen eine Metzgerei in Zusammenhang mit einem Viehhandel. Parallel hatte die Familie noch einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Weidewirtschaft und Getreideanbau. Mit dem 9. November 1938 wurde das, bis dahin harmonische, Leben der Familie Kahn durch die die Nazi-Schergen abrupt beendet und brutal zerstört. Sie stürmten das Anwesen und misshandelten die Familie. Die Tochter erlitt dabei schwerste Kopfverletzungen. SA Mitglieder brannten in dieser Nacht noch das gesamte Anwesen ab. Die Familie suchte in Oberlahr Unterkunft. Vier Jahre später, im April 1942 wurden Sigmund und Lina verschleppt und ermordet. Tochter Betty konnte rechtzeitig Deutschland verlassen und in die USA flüchten. Zur feierlichen Enthüllung spielte das Westerwaldorchester Oberlahr und der MGV Hausen begleitete die Zeremonie gesanglich. (wwa)
xxx
Bürgermeister Josef Zolk enthüllte nach Oberlahr und Flammersfeld in Horhausen die dritte Gedenktafel für jüdische Familien, die von den Nationalsozialisten ermordet wurden. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Wildprodukte warten auf Käufer

Einen Wildmarkt mit weihnachtlichem Ambiente bieten der Hegering Wissen und die Metzgerei Wirths in Wissen. ...

Hereinspaziert zu Saalü!

Am 2. Dezember gastiert das Haimatvarieté Saalü in der Wallmenrother Turnhalle. Dort kann man dann auch ...

Fleißige Blutspender wurden geehrt

Fleißige Blutspender wurden jetzt in Helmenzen geehrt. Außerdem stellte sich bei dieser Gelegenheit der ...

Kameradschaften nun vereint

Die Wissener Reservistenkameradschaft und die Daadener RK sind nun vereint. Die Fusion wurde in der jüngsten ...

Weniger Arbeitslose, mehr Kurzarbeit

Auch wenn die Arbeitslosenquote im November im Kreis Altenkirchen nochmals leicht gesunken ist, die Auswirkungen ...

"Ehemalige" haben enge Kontakte

25 ehemalige Gymnasiasten des Jahrgangs 1938 aus Altenkirchen trafen sich jetzt in Leuzbach, um das 70-jährige ...

Werbung