Werbung

Region |


Nachricht vom 27.11.2008    

Fleißige Blutspender wurden geehrt

Fleißige Blutspender wurden jetzt in Helmenzen geehrt. Außerdem stellte sich bei dieser Gelegenheit der neue Vorstand des DRK-Ortsverbandes Altenkirchen vor.

blutspender geehrt

Helmenzen. Der DRK-Ortsverband Altenkirchen hatte in das Landgasthaus Westerwälder Hof in Helmenzen seine Mehrfach-Blutspender aus den Bereitschaften Altenkirchen und Weyerbusch eingeladen. Zur Ehrung kamen an diesem Abend die Personen, die bisher 25, 40, 50, 60, 75 und 100mal ihren Lebenssaft der Allgemeinheit spendeten. Der neue Vorsitzende des DRK-Ortsverbandes Altenkirchen, Volker Hammer, begrüßte von den 100 eingeladenen Mehrfachblutspendern 36 Frauen und Männer. Hammer stellte die Mitglieder seines neuen Vorstandes vor. Zu ihm gehören Hermann Josef Dörner, Dr. Wilhelm Roeben, Holger Seelbach, Holger Mies, Jörg Gerhards, Anne Schneider und Ingeborg Krug. Mittels einer Beamer- Präsentation stellte Mies das Blutspendewesen und die Verarbeitung des Blutes vor. Er erläuterte, wofür das Blut hauptsächlich verwendet wird und betonte, dass am Tag für den hiesigen Bereich 250 Spender im Durchschnitt erforderlich seien, um den Bedarf abzudecken. Für den Landesbedarf seien 1500 Blutspenden täglich erforderlich.
Für den Bereich Altenkirchen spendeten 22 Personen 25 Mal ihr Blut: Andre Schumann, Michael Hopp, Sascha Schwarzbach (alle Altenkirchen), Uwe Schmidt (Almersbach), Klaus Johnel (Busenhausen) Timo Schumann (Birnbach), Christine Fuhrmann (Gieleroth), Ulrike Jung (Giesenhausen), Annette Engel, Michael Krapp, Karin Adelmann (alle Helmenzen), Thomas Kowalski (Heupelzen), Simone Siedler, Andrea Niederhausen (beide Hilgenroth), Mehmet Özcan, Petra Grab (beide Mammelzen), Wolfgang Ehlgen (Marzhausen), Helma Radermacher (Michelbach), Uta Luise Becker (Obererbach), Bernhard Grychtolik (Obernau), Heike Dietrich (Reuffelbach) und Harald Vohl (Welkenbach). Im Bereich Weyerbusch waren es sieben 25-fache Spender: Helene Marenbach (Birnbach), Michael Schulz (Giershausen), Ulrike Seifen, Peter Seifen (beide Hirz-Maulsbach), Elisabeth Hoffmann (Kircheib), Werner Schmidt (Rettersen), Reinhold Jung, Agathe Mohr (beide Weyerbusch).
40mal spendete in Altenkirchen ihr Blut: Edgar Jung (Almersbach), Marliese Müller (Berod), Christiane Strahlenbach (Bruchertseifen), Bernd Brandenburger (Busenhausen), Heike Pfeiffer, Gerhard Pfeiffer (beide Eichelhardt), Dirk Fuhrmann (Gieleroth), Karin Adelmann (Helmenzen), Ingrid Schuster, Walter Schneider, Ulf Werner Imhäuser, Andreas Toppel (alle Mammelzen), Irene Renn (Oberwambach), Mathias Udert (Rodenbach). In Weyerbusch waren es Herbert Müller (Birnbach), Nadine Kiese (Eitorf), Wolfgang Schmidt (Werkhausen).
Zu den 50gern in Altenkirchen zählen: Uwe Lingmann, Harald Werkhausen (beide Altenkirchen), Hans Dieter Dickopf (Berod), Gudrun Heuer (Eichelhardt) Mario Solbach (Giesenhausen), Ingo Siedler (Hilgenroth), Petra Bieler, Markus Stenkamp, Jürgen Janke, Dirk Vohl (alle Ingelbach), Ulf Rörig (Kettenhausen), Jürgen Schumacher (Obererbach), Hugo Renn (Oberwambach), Rene Erwin Nussbaum (Wahlrod). Aus Weyerbusch spendeten 50 Mal: Gerhard Keilwagen (Altenkirchen), Dagmar Orfgen (Birnbach), Thomas Birkenbeul, Arnd Müller (beide Hirz-Maulsbach), Marion Dannenberg (Neitersen).
Die Ehrung für 60 Blutspenden erfuhren für Altenkirchen Hans-Werner Kolb, Ilona Müller (beide Altenkirchen), Lothar Hackbeil (Berod), Waltraud Horn (Eichelhardt), Christoph Hommer (Gieleroth), Rita Schneider (Giesenhausen), Ingo Siedler, Karl Hermann Link (beide Hilgenroth), Heinz Georg Manger (Kettenhausen), Martin Grzenia (Mammelzen), Brigitte Hütt (Michelbach), Dirk Weller (Mudenbach), Peter Schaffrath (Neitersen), Bärbel Groß, Monika Eschemann (beide Obererbach), Hartwig Hommer (Oberwambach). In Weyerbusch waren es Volker Joest (Eitorf), Hannelore Marenbach (Fiersbach), Dieter Lanzendörfer (Forstmehren), Ulrich Buslei (Fluterschen), Dirk Gerhards (Helmenzen), Helmut Büllesfeld (Kircheib), Guido Marenbach (Kraam), Frank Hagemann (Neustadt), Gerhard Krämer (Rettersen).
Fünf Personen spendeten in Altenkirchen bereits 75 Male ihr Blut: Hans Josef Fox (Eichelhardt), Hans Jürgen Laumann (Fluterschen), Karl Heinz Seiler (Gieleroth), Hans Dieter Mann (Mammelzen), Ralf Engers (Michelbach).
Insgesamt vier Personen, zwei aus jeder Bereitschaft, spendeten bereits 100 Male ihr Blut: Julius Thiel (Busenhausen), Wolfgang Quast (Ingelbach) in Altenkirchen, Ekkehard Timmermann (Seifen) und Werner Kuhnle (Mehren) in Weyerbusch. (wwa)
xxx
Diese Personen spendeten 60-, 75- und 100-mal ihr Blut für die Allgemeinheit.
Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Meisterbrief zum Greifen nah

223 angehende Handwerksmeister haben jetzt in Koblenz ihre Abschlussprüfung abgelegt. Schon im Januar ...

"Sternschnuppe" hat Förderverein

Einen Förderverein hat jetzt der Kindergarten "Sternschnuppe" in Fluterschen. Seine erste Aktion hat ...

Adlerschützen sehr erfolgreich

Es ist zwar ein relativ kleiner Schützenverein. Aber der SV "Adler" Michelbach lässt immer wieder mit ...

Hereinspaziert zu Saalü!

Am 2. Dezember gastiert das Haimatvarieté Saalü in der Wallmenrother Turnhalle. Dort kann man dann auch ...

Wildprodukte warten auf Käufer

Einen Wildmarkt mit weihnachtlichem Ambiente bieten der Hegering Wissen und die Metzgerei Wirths in Wissen. ...

Gedenken an jüdische Familie

Offiziell enthüllt wurde jetzt in Horhausen eine Gedenktafel, die an das Schicksal der jüdischen Familie ...

Werbung