Werbung

Nachricht vom 15.09.2015    

Herbstgenüsse verzauberte hunderte Gartenfreunde

Der Garten als Oase der Erholung, und der eigenen Kreativität im Umgang mit Pflanzen gewinnt immer mehr an Beliebtheit und findet immer mehr Freunde. Das bestätigte sich bei der Aktion "Offene Gartenpforte im Rheinland" bei der auch der Pflanzenhof Schürg in Wissen seine Pforten am Wochenende öffnete und seinen Besucherinnen und Besuchern die paradiesische Vielfalt der Gartenkultur präsentierte.

Fotos: polly

Wissen. Der Herbst klopft an und es gibt nicht nur die Farbenpracht der Herbstpflanzen auch verspricht der Herbst die ganz unterschiedlichen Genüsse für den Gaumen. Deshalb öffnete der Pflanzenhof Schürg in Wissen im Rahmen der offenen Gartenpforten am Wochenende "Hof und Garten" mit Genüssen für Auge und Gaumen in einem herbstlichen Ambiente.

Die „Herbstgenüsse“ sind eine Interpretation eines Erntedankfestes, bei dem die goldene Jahreszeit mit einer gärtnerischen und kulinarischen Entdeckungsreise von regionalen Köstlichkeiten begrüßt wird.

Das Team vom Pflanzenhof Schürg präsentierte die Farbenpracht des Herbstes mit blühenden Pflanzensortimenten und einer großen Auswahl an Obst- und Fruchtgehölzen und stand den Besuchern kompetent mit Rat zur Seite.

Spezielle Verkostungen rund um den Herbst wurden den vielen Besuchern angeboten: Hausgemachte Spezialitäten aus dem Garten kredenzten die Mörsbacher Bauersfrauen, Kartoffelspezialitäten und die in der Region inzwischen beliebte Wildbratwurst aus der wildenburgischen Wildkammer servierten die Landfrauen Wissen. Frisch gepresster Apfelsaft aus einer original Apfelpresse fand seine Liebhaber. Die Bäckerei Müller backte in ihrem fahrbaren Ofen Pizza und bot frischen Streuselkuchen und Brot an. Weine und der erste Federweißer 2015 lockten die Genießer. Ein Korbflechter und die Spinnfrauen aus dem Hachenburger Land mit ihrer “Spönn- un Strickstuff” stellten alte Handwerkskunst vor. Mit einer alten Drumsäge wurden kleinere hölzerne Herzen hergestellt.



Am Sonntag referierte Monika Lechelmayr aus Windeck zum Thema: “Majas wilde Schwestern - Wild lebende Bienen und Hummeln als wichtige Bestäuber unserer Obst- und Gemüsepflanzen”. Die Besucher die an dem Vortrag teilnahmen lernten unter anderem den Unterschied zwischen den gezüchteten Honigbienen und den wilden Bienen kennen. Monika Lechelmayr bat zum Abschluss ihres lehrreichen und bemerkenswerten Vortrages die Zuhörer, den Naturgedanken und den Wunsch zum Schutz der heimischen Bestäuber-Insekten weiterzutragen.

Auch die kleinen Schauer bei den 4. Herbstgenüssen auf dem Pflanzenhof Schürg in Wissen konnten die vielen Gartenfreunde nicht abhalten, denn es bestand die Möglichkeit für einen trockenen Rundgang und in den Zelten und Gewächshäusern gab es idyllische Plätze zum Verweilen. Wie sagte einst Gertrude Jekyll: „Die Hauptaufgabe eines Gartens ist es, seinem Besucher die schönste und höchste Art des irdischen Vergnügens zu bereiten."

Das Team vom Pflanzenhof Schürg zeigte sich mit der Resonanz des Wochenendes sehr zufrieden und freut sich schon auf das 5-jährige im nächsten Jahr. (PLY)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Apple Watches für Fondsparer

Erfolg für Bernhard Freisberg aus Deesen und Markus Theis aus Kirchen beim Jubiläums-Gewinnspiel der ...

Mitsingen bei Musicalprojekt „Jesus Christ Superstar“

Ab November startet die Konzertreihe „Jesus Christ Superstar“. Der evangelische Kirchenkreis sucht noch ...

Schlaglöcher haben mehrere Minister überlebt

Mit dem Bericht des Landesrechnungshofes zur Infrastrukturpolitik der Mainzer Landesregierung sieht sich ...

Bundesjungschützentag 2016: Sport und Musik

Wissen wird zum Pilgerort für rund 1500 Jungschützen. Zwar wird der Bundesjungschützentag erst in etwas ...

100 Kilometer mit Oldtimern durch den Westerwald

Bald findet wieder die ADAC Raiffeisen Veteranenfahrt statt. Die Oldtimer-Kolonne fährt dann nach Daaden ...

12. Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft

Das schöne Hofgut Nettehammer in Andernach-Miesenheim war wieder Ausstellungsort für Kunst und Kunsthandwerk. ...

Werbung