Werbung

Nachricht vom 15.09.2015    

Feuerwehr Hamm zweimal im Einsatz

Die Leitstelle in Montabaur alarmierte am Dienstagmorgen, den 15. September gegen 11.40 Uhr die Feuerwehr Hamm mit dem Stichwort F2 "brennender Strommast" in Haderschen. Die Wehr rückte daraufhin mit drei Fahrzeugen zur Einsatzstelle aus. Ein weiterer Alarm kam um 16.55 Uhr.

Die Feuerwehr sicherte den Bereich des Strommasten. Fotos: Alexander Müller

Hamm. Vor Ort in Haderschen fanden die Wehrleute einen defekten Überspannungsableiter an einem Strommast vor. Wegen des Defekts entstanden alle paar Sekunden kleine Lichtbogen und ein lauter Knall. Die Hammer Wehr sperrte den Bereich um den Masten ab und benachrichtigte den Energieversorger. Monteure waren schnell vor Ort und konnten die Anlage spannungsfrei schalten. Damit war der Einsatz der Feuerwehr beendet. Die Mitarbeiter des Energieversorgers haben sofort mit der Reparatur begonnen. Zur Ursache und der Schadenshöhe kann die Feuerwehr keine Angaben machen.

Gegen 16.55 Uhr wurde die Hammer Wehr erneut alarmiert. Auslösung der Brandmeldeanlage in einem Hotel in der Ortsmitte von Hamm. In wenigen Minuten war das erste Fahrzeug vor Ort und konnte Entwarnung geben: Fehlalarm. Die Anlage wurde zurück gestellt und die Einsatzfahrzeuge konnten zurück ins Feuerwehrhaus fahren. (am)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsförderung: Alter Wein in neuen Schläuchen?

Die Wirtschaftsfördergesellschaft des Kreises soll aufgelöst werden. Die Mitarbeiter und die meisten ...

Oktobermarkt Horhausen wieder vielversprechend

Viele Besucher erwarten wieder die Organisatoren des Oktobermarkt Horhausen, der am 24. und 25. Oktober ...

Eifel-Reise mit spannenden Zielen

Einen interessanten Ausflug erlebten jetzt die Förderer der Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) Ortsstelle ...

Themenkochabend „Schnelle Mittagsküche – gut und günstig“

Am Dienstag, 22. September bietet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen den Themenkochabend „Schnelle ...

Lisa Link schloss Ausbildung als eine der Besten ab

Am Samstag, 12. September, fand die bundesweite Lossprechung der neuen Bestattungsfachkräfte in Münnerstadt/Unterfranken ...

Tierschau auf dem Kartoffelmarkt in Steimel

Am 19. und 20. September stellen Züchter aus unserer Heimat ihre Zuchttiere aus. Es werden Pferde, Rinder, ...

Werbung