Werbung

Nachricht vom 16.09.2015    

Neue Juniorranger braucht der Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Innerhalb des NABU und NAJU-Projektes „Hunsrück-Hochwald: Wir bilden die Zukunft!“ wird es in den Herbstferien vom 26. bis 30. Oktober im Nationalpark eine spannende Rangerfreizeit für Kinder geben. Nach entsprechender Ausbildung erhalten die Teilnehmer einen Juniorranger-Ausweis.

Symbolfoto Kuriere.

Region. Kinder gehen mit der Naturschutzjugend (NAJU) im NABU Rheinland-Pfalz in den Herbstferien auf Entdeckungsreise im neuen Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Sie lernen mit den Naturschützern die Bewohner des Waldes sowie die Arbeit der Nationalparkranger kennen und lassen sich zu aktiven Naturschützern ausbilden.

Unter diesem Motto werden Kinder zwischen 7 und 12 Jahren zur neuen Rangerfreizeit vom 26.-30. Oktober eingeladen. Die Veranstaltung findet täglich von 9-16 Uhr an der Jagdhütte Fuchsbau auf dem Sandkopf mitten im Nationalparkgebiet nahe Hermeskeil und Birkenfeld statt.

„Wir werden den Kindern alles beibringen, was Juniorranger in ihrem Nationalpark wissen sollten: Die Tier- und Pflanzenwelt vor ihrer Haustür, verschiedene Survival-Techniken wie Feuer machen, Orientierungstechniken oder Lesen von Tierspuren. Außerdem werden wir einen ganzen Tag mit einem echten Ranger verbringen und ihn bei seiner Arbeit unterstützen“, sagt Ann-Sybil Kuckuk der NAJU Rheinland-Pfalz und Leiterin der Freizeit. Der krönende Abschluss wird eine kleine Rangerprüfung sein, bei der man seinen persönlichen Juniorranger-Ausweis erhalten kann.

Anmelden kann man sich online auf der Homepage der NAJU Rheinland-Pfalz www.NAJU-RLP.de sowie direkt bei Ann-Sybil Kuckuk in der NABU/NAJU-Landesgeschäftsstelle unter 06131 140 39 26 und Kuckuk@NAJU-RLP.de. Im Rahmen des gemeinsamen Kinder- und Jugendbildungsprojekts des NABU Rheinland-Pfalz und seiner Naturschutzjugend NAJU „Hunsrück-Hochwald: Wir bilden die Zukunft!“, wird Bildungsmaterial erarbeitet sowie Freizeiten und Seminare veranstaltet, um Kindern und Jugendlichen die Natur näher zu bringen und um ihnen die Bedeutsamkeit der Naturschutzform „Nationalpark“ zu vermitteln. Das Projekt findet in Kooperation mit dem Nationalparkamt statt und wird von der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz gefördert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Neue SeniorTRAINERinnen übernehmen Verantwortung

SeniorTRAINERinnen sind aktive Ältere, die ihre Energie, ihre Erfahrung und ihr Wissen weitergeben wollen ...

Christian Müller trainiert junge Südafrikaner

Mit Fußball und Bildung armen Kindern in Südafrika helfen – das will die Young Bafana Academy. Christian ...

Mehrere Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß auf B 62

Am Mittwochnachmittag, den 16. September ereignete sich gegen 15 Uhr auf der B 62 zwischen Roth und Oettershagen ...

Bombastische Stimmung beim Hachenburger Hopfengartenfest

Die fünfte Auflage des Hachenburger Hopfengartenfestes war den Vereinen gewidmet. Mehr als 300 Vereinsvorstände ...

Betzdorfer Radfahrer punkteten in Gießen

Beim Fahrradrennen rund um das Gießener Stadttheater landeten zwei Fahrer des Betzdorfer Radsportclubs ...

Evangelischer Kirchenkreis Altenkirchen feiert Stiftungsfest

Bereits zum fünften Mal kann die Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen ihr jährliches ...

Werbung