Werbung

Nachricht vom 17.09.2015    

Deutsch-französische Partnerschaft nun besiegelt

Die Wandervereine „Westerwaldverein Fluterschen e. V.“ und „Association Rando 65 Tarbes“ pflegen bereits seit Jahren eine freundschaftliche Beziehung. Nun haben sie in einer Urkunde dokumentiert, diese Partnerschaft dauerhaft zu unterhalten.


Altenkirchens Bürgermeister Heijo Höfer (links) stellte sich gern als Gastgeber zur Verfügung. Er unterzeichnete die Urkunde ebenso wie (von links) der Ortsbürgermeister von Fluterschen Ralf Lichtenthäler und der Vorsitzende des Westerwaldvereins Fluterschen Bernd Krämer. Weiter im Bild: Irmgard Deutsch-Höfer und Marianne Düber. Foto: Verein

Altenkirchen. Die Wandervereine „Westerwaldverein Fluterschen e. V.“ und „Association Rando 65 Tarbes“ wollen die Freundschaft der Bevölkerung beider Kommunen und Vereine durch intensive Kontakte fördern und vertiefen. Damit dies von Dauer ist, wurde jetzt eine Urkunde unterzeichnet.

Das Ziel dahinter: Dem Partner die Landschaft, Kultur und die Schönheiten des Westerwaldes und der Stadt Tarbes und Umgebung näher zu bringen. Die nahe gelegenen Pyrenäen sind zum Beispiel ein beliebtes Wanderziel. Die Vorstände beider Vereine bekunden, alle Bevölkerungsgruppen in die Förderung der Partnerschaft einzubeziehen, Begegnungen tatkräftig zu unterstützen und voneinander lernen zu wollen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Wehbacher Sänger „eroberten“ Köln

Kölsch und eine Rheinfahrt gehören zu einem Köln-Ausflug genauso dazu wie der Schnauzer zum Höhner-Sänger ...

„Tod in Rot“: Multimediale Lesung mit Micha Krämer

In der Stadthalle Betzdorf findet die Premierenlesung von „Tod in Rot“ statt. Werden die Besucher erfahren, ...

Noch Plätze frei für SPD-Fahrt nach Mainz

Für eine Tagesfahrt nach Mainz mit Besichtigung des Landtags am Mittwoch, den 7. Oktober, hat die AG ...

Scheuerfelder Tischler gewinnt mit Klapphocker

Christian Leonhardt aus Scheuerfeld gewann den Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks. Der Klapphocker ...

Betzdorfer Barbaratunnel am Samstag gesperrt

Autofahrer müssen sich in Betzdorf mal wieder in Geduld üben und Umwege einplanen. Am Samstag findet ...

Anmeldungen noch möglich beim Volksbildungswerk Gebhardshain

Sie wollten schon immer mal Gitarre zu spielen lernen? Beim Volksbildungswerk (VBW) Gebhardshain haben ...

Werbung