Werbung

Nachricht vom 20.09.2015    

Islam in Deutschland – zwischen Religion und Ideologie

Um teils unbequeme Wahrheiten ging es jetzt auf einer Veranstaltung im Kreishaus. Der DGB-Kreisverband und die Kreisgruppe der Polizeigewerkschaft Neuwied-Altenkirchen hatten einen Islamwissenschaftler für einen Vortrag eingeladen. Er behandelte auch Chancen der Flüchtlingswelle aus Syrien.

Kreisbeigeordneter Klaus Schneider überreichte namens des Landrates einen kleinen Bildband über den Westerwald. Von links: Bernd Becker (DGB/GdP), Dr. Marwan Abou-Taam, Kerstin Leicher (GdP) und Kreisbeigeordneter Klaus Schneider. Foto: Veranstalter

Altenkirchen. Gesellschaftliche Probleme sollten nicht zwangsläufig am Islam festgemacht werden. Das war eine der Aussagen von Dr. Marwan Abou-Taam auf einer Veranstaltung der Kreisgliederungen von DGB und der Gewerkschaft der Polizei (GdP). „Der Islam in Deutschland – zwischen Religion und Ideologie“ - das war das Thema seines Vortrags, das laut einer Pressemitteilung rund 60 Zuhörer in den Sitzungssaal der Kreisverwaltung lockte.

Der Islamwissenschaftler vom Landeskriminalamt forderte daneben, den Koran zeitgemäß zu interpretieren und Vielfalt zuzulassen, wie es weiter in der Mitteilung heißt. Der Salafismus sei – ähnlich wie bei neonazistischen Bewegungen – darauf angelegt, verunsicherte junge Leute (meist Männer) mit einfachen Antworten Halt und Richtung zu geben.

„Wie kann ich denn ganz konkret helfen und zu einer gelungenen Integration beitragen?“, wollte ein Zuhörer wissen und erhielt vom Referenten kein fertiges Rezept. Es sei wichtig, eine offene, demokratische und pluralistische Gesellschaft zu verkörpern und vorzuleben, Zuwanderern entsprechend zu begegnen. Die Politik suche oft nur den Dialog mit den muslimischen Verbänden, die aber bloß einen kleinen Teil der Muslime in Deutschland vertreten würden.

Die Muslime, die – vornehmlich aus der Türkei - im letzten Jahrhundert als Gastarbeiter zu uns gekommen seien, hätten in Deutschland kulturelle Mauern um sich hochgezogen und einen konservativen Islam kultiviert, mit großen Problemen für die zweite und dritte Generation. Abou-Taam: „Die Menschen, die jetzt aus Syrien zu uns kommen, flüchten vor einer brutalen Form des Islamismus“. Darin stecke eine Chance für Werte, wie Demokratie und Pluralismus.



„Niemand hat versprochen, dass das heute einfach wird“, leitete DGB-Kreisvorsitzender Bernd Becker unter Hinweis auf die Fülle der Informationen verschmitzt die Fragerunde ein und Dr. Abou-Taam sah sich in seinem Bestreben bestätigt, Denkanstöße zu geben: „Wenn Sie mit mehr Fragen nach Hause gehen, als Sie gekommen sind, dann habe ich mein Ziel erreicht.“

Kreisbeigeordneter Klaus Schneider informierte die Teilnehmer über den aktuellen Stand der Flüchtlingszuwanderung im Kreis Altenkirchen und zeigte sich angetan, von der Expertise des Referenten.

Kerstin Leicher, stellvertretende Vorsitzende der GdP-Kreisgruppe, Neuwied-Altenkirchen resümierte: „Super, dass wir einen solch brillanten Experten in den Reihen der rheinland-pfälzischen Polizei und in der Gewerkschaft der Polizei haben.“


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Hermann Reeh wieder auf Friedenstour

Erneut startet Hermann Reeh eine Friedenstour mit dem Fahrrad nach Aachen. Die Volksbank Gebhardshain ...

„Siegperle“ tauchte in Welt der Fledermäuse ein

Im Süden der Holsteinischen Schweiz und an der Ostsee erlebten die Wanderfreunde „Siegperle“ aus Kirchen ...

Kunstausstellung “Hall of Fame des deutschen Sports” eröffnet

Im Rahmen der SRSopen im Sport- und Seminarzentrum Glockenspitze in Altenkirchen, eröffnete die mehrfache ...

Volle Bude beim 22. Bayerischen Abend im Kulturwerk

Der große Bayerische Abend der Gemeinschaft der Freiwilligen Feuerwehr Wissen und der Stadt- und Feuerwehrkapelle ...

Pepe Rahl mit schweren Beinen und eisernem Willen

Das Gute zuerst - MTB-Lizenzfahrer Pepe Rahl aus Neitersen, der für die SG Niederhausen-Birkenbeul startet ...

VG-Feuerwehr Herdorf-Daaden übte gemeinsam

Am frühen Freitagabend, 18. September heulten Sirenen im Hellertal, kurz darauf ein Großeinsatz beim ...

Werbung