Werbung

Region |


Nachricht vom 30.11.2008    

Hammer Pfadfinder sehr aktiv

Auf zahlreiche Aktivitäten blickten die Georgspfadfinder aus Hamm in ihrer jüngsten Stammesversammlung zurück. Aber auch für die Zukunft ist schonm einiges geplant.

Hamm. In winterlicher Atmosphäre fand jetzt die jährliche Stammesversammlung der Georgspfadfinder des Stammes St. Josef in Hamm im Vereinsheim statt. Auf der Tagesordnung stand nach der Begrüßung durch den Vorstand der Bericht der Stufen. Jede Stufe berichtete über ihre Aktivitäten und Höhepunkte des vergangenen Jahres.
Die Wölflinge planten und organisierten die Karnevalsfeier, führten eine Nachtwanderung durch, stabilisierten den Mauervorsprung auf dem Grundstück des Vereinsheims, bauten Igelhöhlen und besuchten im Zusammenhang mit dem Projekt über den Bergbau die Grube Silberhardt in Öttershagen.
Die Jungpfadfinder fanden im vergangenen Jahr besonders erwähnenswert, dass sie sich mit der Sternenkunde und dem Klimawandel beschäftigt haben. Bei der Versprechensfeier führten sie ein Theaterstück auf. Weiterhin bauten sie Nistkästen und befestigten sie, sammelten Brombeeren und kochten Gelee daraus, führten eine Gruppenstunde zusammen mit dem Jugend-DRK durch und bewirteten diese anschließend mit selbst gebackener Pizza. Sie führten unter anderem eine Umfrage in Hamm durch zu dem Thema "Mein schönstes Erlebnis", die Ergebnisse hierbei fanden sie beeindruckend. Die Jungpfadfinder sprachen den Leitern ihren Dank aus für die wöchentlichen, regelmäßigen Gruppenstunden und fanden es nie langweilig.
Die Pfadfinderstufe und die Rover konnten berichten, dass die Leiter endlich fertig gestellt wurde, sie fuhren mit einem Quad und räumten den Bauwagen aus. Derzeit planen sie nicht nur das Projekt "Zeltofen", sondern errichten auch im Bereich der Auffahrt einen Turm als Eingang, es soll letztendlich 7 Meter hoch, 6 Meter lang und 4 Meter breit werden. Weiterhin haben sie den Bau von Schwedenstühlen begonnen, um am Lagerfeuer gemütliche Sitzgelegenheiten zu haben.
Alle Stufen beteiligten sich an der Abholung und Ausbringung des Friedenslichtes 2008, nahmen an dem Ausflug zum Drachenfels und der am gleichen Tag stattfindenden Versprechensfeier sowie dem Sommerlager an der Ulmtalsperre teil und säuberten den Marienthaler Bach. Auch an dem ökumenischen Pfarrfest haben die Stufen teilgenommen.
Der Stammesvorstand erwähnte die Teilnahme an der Fronleichnamsfeier mit der Organisation und Durchführung des Brunchs, das Stammeslager, die Zusammenarbeit mit dem Freundes- und Förderverein und an den Stammesvorstandkonferenzen auf Bezirksebene. Die Bachpatenschaft wurde im vergangenen Jahr – neben der Bachreinigung – durch den landesweiten Bachpatentag im Mai und die Präsentation auf der Landesgartenschau in Bingen gekrönt.
In diesem Jahr stand die Wahl des Kuraten an. Zum wiederholten Mal stellte sich Pfarrer Rottländer zur Wahl und wurde einstimmig für die nächsten drei Jahre gewählt. Er ist von Beginn an eine zuverlässige Unterstützung für die Belange des Stammes und der Stamm ist froh, dass er dieses Amt weiterhin ausführt.
Die weitere Planung sieht vor, dass am 14. Dezember das Friedenslicht im Hohen Dom zu Köln geholt und in der Zeit bis Heilig Abend an Interessierte weiter gegeben wird. In der Katholischen und Evangelischen Gemeinde wird das Licht am 4. Advent verteilt. Anmeldungen hierzu gibt es noch in den kommenden Gruppenstunden. Weiterhin ist für den 14. bis 23. Juli 2009 ein Sommerlager in Dänemark geplant.
Bei Kaffee und Kuchen klang ein ereignisreiches Jahr mit vielen Höhepunkten aus.
Die Gruppenstunden der Pfadfinder finden im Vereinsheim "Auf der Huth" statt:
Die Wölflinge (unsere Jüngsten, 7-10 Jahre) treffen sich unter der Leitung von Svenja Rosen, Heike Friedrich, Matthias Schmidt, Susanne Buchen und Alexander Weber jeden Freitag, 17.30 bis 19 Uhr. Die Jungpfadfinder (Jufis, 11-13 Jahre) treffen sich unter der Leitung von Freyja Schumacher, Anneliese Schmitt und Michael Baumann jeden Dienstag, 18 bis 19.30 Uhr. Die Pfadfinder (14-16 Jahre) und Rover (ab 16 Jahre) treffen sich unter der Leitung von Matthias Schmidt, Wolfgang Schumacher (und ersatzweise Eva Maria Weber) Montags von 18 bis 19.30 Uhr. Der Stamm St. Joseph freut sich, wenn Kinder und Jugendliche neugierig sind und vorbei kommen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Kinder sangen zum Weihnachtsmarkt

Viel Musik gab es am Wochenende beim Weihnachtsmarkt in Altenkirchen. Mit dabei waren auch viele Kinder, ...

Einen Riesenstollen angeschnitten

Auch in diesem Jahr wurde in der Kreissparkasse Altenkirchen anlässlich des Weihnachtsmarktes wieder ...

Spende für den Kinderschutzbund

Den Erlös verschiedener Aktionen spendeten die Landfrauen des Bezirks Weyerbusch auch in diesem Jahr ...

Die Technik beherrschen

Beim Jahresabschluss der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Wissen ging es unter anderem um die neue Atemschutz-Dienstanweisung. ...

Eine kleine Tradition

Zum 14. Mal öffnet an diesem Wochenende der Altenkirchener Weihnachtsmarkt seine Pforten. Fester Bestandteil ...

CDU: Zukunftsfähigkeit sichern

Mit einer engagierten Rede hat der CDU-Kreisvorsitzende Dr. Josef Rosenbauer am Freitagabend in Wissen ...

Werbung