Werbung

Region |


Nachricht vom 30.11.2008    

Kinder sangen zum Weihnachtsmarkt

Viel Musik gab es am Wochenende beim Weihnachtsmarkt in Altenkirchen. Mit dabei waren auch viele Kinder, so von der Pestalozzi-Grundschule und der Erich-Kästner-Schule.

erich-kästner-schule ak

Altenkirchen. Eine Fülle von Sangesbeiträgen werden die Altenkirchener und ihre Gäste im Rahmen der Weihnachtsmarkt-Veranstaltungen in der Kreisstadt erleben. Eröffnet hatten den Sangesreigen die Schulkinderchor der Pestalozzi Grundschule und der Schulkinderchor der Erich-Kästner-Schule unter der Leitung von Milena Lenz und Sarah Simon. Sie sangen munter bei Schmuddelwetter auf der großen Tribüne auf dem Marktplatz. Nicht nur der Beifall der Weihnachtsmarkt-Besucher war ihnen sicher, sondern auch der vorgezogene Besuch des Nikolaus mit seinem Knecht. Sie entlohnten die Jungen und Mädchen für ihr tolles Engagement. Die Bläserklasse der Realschule folgte ihnen mit flotten Klängen auf dem Fuße. Die Bläser standen dann am Freitag noch einmal auf der Bühne. Die Kinderkapelle Bindweide, der Kinderchor Kroppacher Schweiz, der MGV Hüttenhofen, Frauenchor Mammelzen waren als Nächste auf dem Marktplatz vertreten. So werden sich am Wochenende viele Sänger und Musiker in der Kreisstadt treffen und zur Freude aller an den verschiedensten Orten musizieren. (wwa)
xxx
Unter anderen eröffneten die Jungen und Mädchen der Erich-Kästner-Schule unter der Leitung von Sarah Simon den Altenkirchener Weihnachtsmarkt mit Gesang. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Einen Riesenstollen angeschnitten

Auch in diesem Jahr wurde in der Kreissparkasse Altenkirchen anlässlich des Weihnachtsmarktes wieder ...

Spende für den Kinderschutzbund

Den Erlös verschiedener Aktionen spendeten die Landfrauen des Bezirks Weyerbusch auch in diesem Jahr ...

"Tausenfüßler" durch den Kreis

Ein wahrer Tausendfüßler war am Freitag im Kreisgebiet unterwegs. Ein Schwertransporter mit sagenhaften ...

Hammer Pfadfinder sehr aktiv

Auf zahlreiche Aktivitäten blickten die Georgspfadfinder aus Hamm in ihrer jüngsten Stammesversammlung ...

Die Technik beherrschen

Beim Jahresabschluss der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Wissen ging es unter anderem um die neue Atemschutz-Dienstanweisung. ...

Eine kleine Tradition

Zum 14. Mal öffnet an diesem Wochenende der Altenkirchener Weihnachtsmarkt seine Pforten. Fester Bestandteil ...

Werbung