Werbung

Nachricht vom 22.09.2015    

Warnwesten-Übergabe an Erstklässler

Zur Sicherheit der Kinder wurden nur wenige Wochen nach der Einschulung an der Friedrich- Wilhelm- Raiffeisen Grundschule in Hamm Warnwesten vom Vorsitzenden des ADAC Mittelrhein Dieter Enders verteilt.

Die Erstklässler trugen stolz die neuen Warnwesten. Foto: Veranstalter

Hamm. Nach nur wenigen Wochen in der Schule gab es für die neuen Erstklässler der Friedrich- Wilhelm- Raiffeisen Grundschule schon einen besonderen Termin. Der Vorsitzende des ADAC Mittelrhein, Dieter Enders, verteilte an die über 90 neuen Schüler der ersten Klassen die gelben Warnwesten. Sponsoren dieser Aktion sind die ADAC-Stiftung „Gelber Engel“, die Hilfsorganisation „Ein Herz für Kinder“ der Bild-Zeitung und die Deutsche Post.

Ebenfalls erschien Heinz-Georg Schumacher, Schatzmeister des Automobilclubs (AC) Hamm/Sieg 1962 eV vom ADAC, der die gelben Signalwesten an die Klasse 1b verteilte. Auf die Frage von Schulleiterin Julia Fuchs an die Erstklässer, wozu denn die Westen wohl gut seien, antworte ein Schüler: „Damit man uns auch im Dunkeln gut sehen kann.“

Alle Kinder freuten sich sehr über die „gelben Geschenke“, die auch sofort anprobiert wurden und bereits in der Pause dafür sorgten, dass Signalgelb die dominierende Farbe auf dem Schulhof war.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Dank an ehrenamtliche Mitarbeiter

Um sich bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern des Senioren- und Pflegeheims St.Hildegard in Wissen zu bedanken, ...

Fairer Handel für eine gerechte Weltordnung

Der Weltladen hatte zu einer Aktion auf dem Betzdorfer Wochenmarkt eingeladen. Anlass war der Weltfriedenstag. ...

Graffiti-Kunst zum Anfassen

Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c der Marion-Dönhoff Realschule plus Wissen gestalten Schulhofbereiche ...

Schüler besuchten im Rahmen des Schüleraustausches Kaliningrad

Im Rahmen des Schüleraustausches mit dem Lyzeum-Internat Kaliningrad verbrachten Schülerinnen und Schüler ...

Fachtag: „Inklusion in der Schule? – Die Praxis entscheidet"

Am Donnerstag, 8. Oktober wird es von 9 bis 17 Uhr einen Fachtag zum Thema „Inklusion in der Schule? ...

Erinnerung an historische Sportgrößen

Eine Ausstellung des Sportbundes Rheinland in der Westerwald Bank in Wissen erinnert an die Großen der ...

Werbung