Werbung

Region |


Nachricht vom 30.11.2008    

"Tausenfüßler" durch den Kreis

Ein wahrer Tausendfüßler war am Freitag im Kreisgebiet unterwegs. Ein Schwertransporter mit sagenhaften 21 Achsen transportierte einen 200 Tonnen schweren Trafo von Bad Honnef nach Limburg: Fahrtzeit drei Tage.

tausenfüßler unterwegs

Hasselbach. Auf dem Freigelände in der Hasselbacher Kurve unmittelbar an der B 8 stand am Freitag ein Schwertransporter mit sagenhaften 21 Achsen. Ein wahres Monstrum an Langfahrzeug. Dieses Gefährt ist ausschließlich in der Nacht unterwegs. Es transportierte eine Trafostation von einem Gesamtgewicht von über 200 Tonnen. Von behördlicher Seite war für diesen Transport ein Lastaufnehmer von mindestens 20 Achsen gefordert worden. Drei Tage wird das Transportunternehmen diesen Transport durchzuführen, wenn alles glatt läuft. Dabei kommt das Teil erst aus Bad Honnef und muß nur nach Limburg. Also beinahe nur ein Katzensprung. Eine besondere Strecke musste ausgesucht werden, damit der Transport um alle Ecken und unter jeder Brücke durch kommt. An zwei Brücken auf der Strecke muß der Trafo auf Klauenfahrzeuge umgeladen werden, da er durch die Gesamthöhe von über sechs Metern die Brücke abräumen würde. Also nehmen ihn die Spezialfahrzeuge für diese kurzen Strecken auf die Klauen, senken ihn bis fast auf Fahrbahnniveau ab, und laden ihn hinterher wieder auf den Tausendfüßler. (wwa) Foto: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


"Wo Holz lebendig wird"

"Wo Holz lebendig wird" ist das Motto einer Ausstellung sächsischer Holzkünstler in der Kreissparkasse ...

Höchster Lichterbaum im Westerwald

Der höchste Lichterbaum im Westerwald soll wieder am 6. Dezember beim Weihnachtsmarkt in Gebhardshain ...

Zöllner: "Kunst im Bürgerbüro"

Eine Auswahl der Bilder Friedhelm Zöllners aus Oberirsen ist zurzeit im Bürgerbüro des Landtagsabgeordneten ...

Spende für den Kinderschutzbund

Den Erlös verschiedener Aktionen spendeten die Landfrauen des Bezirks Weyerbusch auch in diesem Jahr ...

Einen Riesenstollen angeschnitten

Auch in diesem Jahr wurde in der Kreissparkasse Altenkirchen anlässlich des Weihnachtsmarktes wieder ...

Kinder sangen zum Weihnachtsmarkt

Viel Musik gab es am Wochenende beim Weihnachtsmarkt in Altenkirchen. Mit dabei waren auch viele Kinder, ...

Werbung