Werbung

Nachricht vom 23.09.2015    

Jahresausflug des MGV Frohsinn Betzdorf Bruche

Den Männergesangsverein (MGV) Frohsinn Betzdorf Bruche führte es dieses Jahr am Samstag, 19. September in die Landeshauptstadt Mainz. Sie besuchten den Sitz der Landesregierung, die Kirchen St. Peter und St. Stefan sowie den Dom.

Foto: Veranstalter

Betzdorf. Pünktlich um 7.30 Uhr am Samstag, 19. September machten sich die Aktiven der Frohsinnchöre sowie eine Anzahl passiver Mitglieder auf zum alljährlichen Jahresausflug. Das Ziel war Mainz, die goldene Stadt am Rhein und der Sitz der Landesregierung.

Busfahrer Karl Spickermann sowie der 1. Vorsitzende, Manfred Becher, begrüßten die stattliche Anzahl von 44 Teilnehmern. Beide wünschten allen einen erlebnisreichen und schönen Tag.

Über die Höhen des Westerwaldes ging es in Richtung Limburg. Ein Blick auf den Dom rief die Erinnerung an die Vielfalt der Heimat wach. Bald schon war Medenbach erreicht, wo der MGV eine kurze Pause einlegte. Organisiert war ein deftiges Frühstück mit Brötchen und Fleischwurst.

Bald erreichten sie Mainz, genauer gesagt, den Landtag, wo sie der Abgeordnete, Michael Wäschenbach erwartete, um ihnen seine Wirkungsstätte näher zu bringen und ihnen die vielfältigen Aufgaben eines Abgeordneten zu erläutern. Der Gesangsverein durfte in den Plenarsaal auf den bequemen Sesseln der Abgeordneten Platz nehmen. Anschließend führte sie Wäschenbach zum Ageordnetenhaus. Im Sitzungssaal seiner Partei erlebten sie eine vielen Themen streifende Diskussion.



Nach dem obligatorischen Foto und den Dank an den Abgeordneten ging es weiter zu der nur wenige Meter entfernten Kirche St. Peter. Hier hatte der MGV nun Gelegenheit seine Stimmen zu Ehren Gottes erklingen zu lassen.

Ein Weg durch die engen, belebten Gassen der Altstadt führte zum Dom mit seiner tausendjährigen Geschichte, von der sehr eindrucksvoll die Bronzetür an der Nordseite zeugt. Die Eindrücke waren überwältigend, doch den Verein zog es durch die Altstadt zu einem der urigen Lokale, wo das Mittagessen auf sie wartete.
Gestärkt machten sie sich anschließend auf den Weg zu einem weiteren kulturhistorisch und künstlerisch berühmten Ort: die Kirche St. Stefan mit den bekannten Chagallfenstern.

Der Tag war fortgeschritten und so hieß es schon sehr bald von dieser Stadt Abschied zu nehmen, nicht aber doch noch einen Blick auf den Fastnachtsbrunnen und die ihn umgebenen historischen Gebäude geworfen zu haben. Nach einem letzten Stopp in einem Westerwälder Lokal erreichte der Männergesangsverein gut gelaunt und mit vielen bleibenden Eindrücken den Heimatort Bruche.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Förderverein Kardinal Höffner lädt zur Fahrt nach Köln ein

Der Förderverein Kardinal Höffner lädt ein zur Fahrt nach Köln mit Pontifikalamt, Dombesichtigung und ...

DAN-Prüfung meisterlich bestanden

Karateabteilung im Budo-Club Betzdorf präsentiert sich mit neuen DAN-Trägern, und bietet zukünftig ein ...

Schützenkönigin bedankt sich für Genesungswünsche

Am Dienstag hat der geschäftsführende Vorstand des Betzdorfer Schützenvereins der erkrankten Schützenkönigin ...

Mini-Job oder Midi-Job

Für viele Frauen scheint ein 450 Euro-Job eine Alternative zur versicherungspflichtigen Beschäftigung ...

Aquaplaning – BMW rast in Böschung

Am Dienstag, den 22. September gegen 18.45 Uhr kam es auf der Autobahn A 3 zu einem Alleinunfall eines ...

Graffiti-Kunst zum Anfassen

Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c der Marion-Dönhoff Realschule plus Wissen gestalten Schulhofbereiche ...

Werbung