Werbung

Nachricht vom 23.09.2015    

Schützenkönigin bedankt sich für Genesungswünsche

Am Dienstag hat der geschäftsführende Vorstand des Betzdorfer Schützenvereins der erkrankten Schützenkönigin die Genesungswünsche verschiedener befreundeter Vereine überbracht.

Schützenkönigin Katja Lück im Kirchener Krankenhaus Foto: Veranstalter

Betzdorf. Katja Lück, deren Erkrankung derzeit im Kirchener Krankenhaus behandelt wird, zeigte sich sichtlich erfreut: „Es ist schön, dass die Vereinsfreunde Verständnis haben, wo ich leider nicht mal den ganzen Weg mit ihnen marschieren konnte“. Beim Ausmarsch der Schützen musste die Königin, deren Gesundheitszustand sich zu diesem Zeitpunkt bereits verschlechtert hatte, nach halber Strecke kapitulieren und mit dem Taxi zum Festzelt fahren. „Viele haben nicht geglaubt, dass es mir schlecht ging, aber wer mich kennt, weiß, dass ich normalerweise so eine Aufgabe mit dem nötigen Respekt wahrnehme. Aber es ging einfach nicht.“

Ende letzter Woche zog ihr Körper die Notbremse und die Betzdorfer Königin wurde ins Krankenhaus eingeliefert. „Die Untersuchungen laufen noch, aber mit ein bisschen Glück darf ich zum Wochenende raus, dann kann ich hoffentlich zu unseren Freunden nach Herdorf schon mit ausmarschieren.“ sagt Lück, die kurz nach dem Betzdorfer Schützenfest herbe Kritik für ihre Kapitulation vor der Marschroute einstecken musste. „Im Grunde sollen die Leute denken, was sie wollen, ich konnte wirklich nichts dafür. Das Wichtigste ist mir, dass unsere befreundeten Vereine wissen, dass es mir wirklich schlecht ging, sonst hätte ich mich nie dazu entschieden. Am meisten tut es mir aber für die Leute im Altenheim leid. Den Besuch muss und werde ich auf jeden Fall nachholen!“, verspricht sie pflichtbewusst.

Sabina Kniep, 1. Vorsitzende der Betzdorfer Schützen, zeigte sich froh über die Besserung des Gesundheitszustandes der Königin und blickt auf eine positive Zukunft. „Wir haben den schweren Weg, der vor einigen Jahren vor uns lag, zum größten Teil gemeistert. Wir erfahren sehr viel positive Resonanz und Unterstützung in Betzdorf, stehen organisatorisch auf solidem Fundament, und freuen uns auf die Zukunft; hoffentlich sehr bald mit einer vollständig genesenen Königin.“ Angesprochen auf die anfängliche Kritik verschiedener Personen am vermeintlichen Fehlverhalten Katja Lücks bleibt die Vorsitzende gewohnt gelassen: „Wir waren uns zwar über das Ausmaß der Krankheit nicht bewusst, aber wir wussten, dass es etwas schlimmes sein musste, weil Katja Lück niemals in Kauf genommen hätte, dass man, wie manch einer, den Verein oder gar die Stadt für solch einen Vorfall verantwortlich macht. Aber wir sind für die Kritik dennoch dankbar, denn dadurch haben wir uns mit verschiedenen Sachverhalten auseinander gesetzt und erfahren in Betzdorf sehr viel Unterstützung. Wir haben sehr viele Zusprüche aus den anderen Vereinen erhalten und Mitglieder der Geschäftswelt haben die Idee zu unserem neuen Modell der Fördermitgliedschaft geboren. So bieten wir jetzt gezielter die Möglichkeit, uns mit einem kleinen Beitrag bei der Durchführung des Schützenfestes unter die Arme zu greifen, damit wir für unser 150-jähriges Jubiläum im Jahr 2018 fest im Sattel sitzen. Ohne Kritik und konstruktive Ideen von außen wäre das überhaupt nicht machbar. Oberste Priorität haben jetzt unsere Termine die noch anstehen, wie z.B. der Bezirksschützenball am 17. Oktober, in unserer Betzdorfer Stadthalle, und spätestens bis dahin ist unsere Königin auch wieder fit, da glaube ich fest dran!“


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Der 46. Jahrmarkt in Wissen

Der 46. Jahrmarkt der katholischen Jugend in Wissen, am 3. und 4. Oktober, wird in diesem Jahr am Samstag, ...

IHK: „Flüchtlinge in Ausbildung und Beschäftigung bringen“

Wann darf ein Flüchtling eine Ausbildung absolvieren? Und wie steht es mit der Sozial-versicherungspflicht? ...

Tischlerhandwerk zeigte Kreativität

Der Verkehr in Oberirsen kam fast zum Erliegen. So rege war der Zuspruch für den Tag des Tischlerhandwerkes ...

DAN-Prüfung meisterlich bestanden

Karateabteilung im Budo-Club Betzdorf präsentiert sich mit neuen DAN-Trägern, und bietet zukünftig ein ...

Förderverein Kardinal Höffner lädt zur Fahrt nach Köln ein

Der Förderverein Kardinal Höffner lädt ein zur Fahrt nach Köln mit Pontifikalamt, Dombesichtigung und ...

Jahresausflug des MGV Frohsinn Betzdorf Bruche

Den Männergesangsverein (MGV) Frohsinn Betzdorf Bruche führte es dieses Jahr am Samstag, 19. September ...

Werbung