Werbung

Nachricht vom 23.09.2015    

Krankenhäuser brauchen sichere Perspektiven

Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel hat Verständnis für die Sorgen der Krankenhaus-Mitarbeiter und -Träger. Er fordert: "Krankenhäuser brauchen sichere Perspektiven! -500 Mio. mehr für die Pflege!"

Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel Foto: privat

Region. Verständnis für die Sorgen der Krankenhäuser, auch in Zukunft eine gute flächendeckende Versorgung sicherstellen zu können, hat der CDU-Bundestagsabgeordnete und Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel. Der Krankenhaus-Aktionstag mache noch einmal deutlich, dass zur guten Qualität auch eine ausreichende Finanzausstattung gehöre. Dabei ist sich Rüddel sicher, dass in der nächsten Dekade die Krankenhäuser eine immer wesentlichere Rolle bei der Versorgung der Patienten leisten müssen.

„Gleich, ob die Krankenhäuser pauschale oder zweckgebundene Fördermittel erhalten: Es ist beängstigend wenig“, kritisiert der Gesundheitspolitiker die Förderpraxis der Landesregierung, die nur gut 40 Prozent der notwendigen Mittel den Krankenhäusern bereitstelle. „Da die Planungshoheit beim Land liegt, ist das Land auch für 100 Prozent der Investitionsförderung verantwortlich. Den Krankenhäusern fehlen dadurch in Rheinland-Pfalz jährlich 150 Mio. Euro. Immer mehr Krankenhäuser schreiben deshalb rote Zahlen“, sorgt sich Erwin Rüddel.

Die fehlenden Investitionen des Landes zwingen nach Rüddels Worten die Krankenhäuser aus den Mitteln der Krankenkassen, mit denen sie eigentlich die Behandlung kranker Menschen finanzieren sollen, Geld für Investitionen abzuzweigen. Dadurch entstünden zudem Fehlanreize für unnötige Operationen, da die Kliniken gezwungen seien, ihre Defizite möglichst gering zu halten.

Gerade diese Vernachlässigung der Krankenhäuser durch die Landesregierung mache jetzt eine Krankenhausreform unumgänglich. Auch in Zukunft müsse eine gut erreichbare, qualitativ hochwertige Krankenhausversorgung sichergestellt sein. Die Leidtragenden seien hier auch besonders die Mitarbeiter im Pflegebereich.

Im Krankenhausstrukturgesetz werden allein mit dem geplanten Pflegestellen-Förderprogramm stufenweise 660 Millionen Euro für zusätzliche Pflegestellen mobilisiert. Nach dem Ende des Förderprogramms verbleiben die zusätzlichen Mittel in Höhe von jährlich bis zu 330 Millionen Euro im Krankenhausbereich.



Ferner wird ein Strukturfonds mit einem Volumen von einer Milliarde Euro die Länder dabei unterstützen, notwendige Umstrukturierungen in der Krankenhauslandschaft voranzubringen. Dafür werden 500 Millionen Euro aus dem Gesundheitsfonds aufgebracht. Die Länder sind aufgefordert, dazu weitere 500 Millionen beizutragen.

Besonders die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz brauchen zusätzliche Hilfen. Aus diesem Grund freut sich Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel, dass die Finanzmittel für die Pflege im Krankenhaus um weitere 500 Mio. Euro aufgestockt werden aus dem bisherigen Versorgungszuschlag, der umgewandelt wird in einen Zuschlag zu den Kosten für nicht-ärztliches medizinisches Pflegepersonal der Krankenhäuser.

• Dazu werden die Krankenhäuser verpflichtet, die jährlichen Kosten für Pflegepersonal bei den Budgetverhandlungen explizit auszuweisen.
• Die Krankenhäuser erhalten diesen Pflegezuschlag hausindividuell in Abhängigkeit vom Umfang des jeweiligen Personalbudgets für Pflegepersonal. Personalintensive Krankenhäuser erhalten deutlich mehr; Personalabbau wird dagegen bestraft.
• Das finanzielle Volumen von 500 Mio. Euro wird anteilig auf die einzelnen Krankenhäuser im Verhältnis ihrer individuellen Pflegekosten auf die Gesamtkosten für Pflegepersonal aller Krankenhäuser in Deutschland verteilt.

„Wenn bei Pflege gespart wird, kommt man in die Bredouille. Denn gute Versorgung und Pflege können nur gelingen, wenn Ärztinnen und Ärzte, Krankenschwestern und Pfleger nicht dauerhaft überlastet sind“, konstatiert der rheinland-pfälzische Bundestagsabgeordnete.

Da zukünftig Krankenhäuser für gute Qualität auch zusätzliche Vergütungen erhalten, sei eine gute Personalausstattung von ganz besonderer Bedeutung. „Die Pflege wird für die Krankenhäuser immer wichtiger. Deshalb fördern wir gerade hier in einem erheblichen Umfang. Die Pflege braucht viele Hände um in Zufriedenheit die Patienten gut zu versorgen“, erläutert Erwin Rüddel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Treffpunkt Wissen wirbt für den Wissener Wochenmarkt

Wer kennt ihn nicht: Den Wissener Wochenmarkt. Er findet seit Jahrzehnten regelmäßig einmal wöchentlich ...

Krankenhaus-Reform - So nicht!

DRK-Kinderklinik Siegen beteiligt sich aktiv an bundesweitem Protest „Krankenhaus-Reform - So nicht!“ ...

„Und wenn sie nicht gerostet sind, dann leben sie noch heute“

Für ein besonderes Projekt taten sich Schüler der Berufsschule Betzdorf-Kirchen und der Martin-Luther-Grundschule ...

DRK-Kleidersammlung am 26. September

Zahlreiche Freiwillige sind am Samstag, dem 26. September ab 8.30 Uhr für die Kleidersammlung des Deutschen ...

Lisa Halbe qualifiziert sich für Europameisterschaft

Taekwondo Athletin Lisa Halbe wurde vom Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband zu den "European ...

CDU will Schreiben nach Gehör abschaffen

Die Christdemokraten wollen zurück zum Bewährten: Sie fordern, so der Parteitagsbeschluss der Landes-CDU ...

Werbung