Werbung

Nachricht vom 24.09.2015    

Seniorenakademie Horhausen feiert Erntedank

Die Seniorenakademie Horhausen feiert am 14. Oktober Erntedank im Kaplan-Dasbach-Haus. Es wird ein Buntes Programm mit Musik, Gesang, heiteren Vorträgen und Sketchen geben.

Die Mitglieder des Vorbereitungskreises der Seniorenakademie werden wieder einen Gabentisch mit den Früchten der Felder und Gärten sowie mit bunten Blumen herrichten. Foto: Veranstalter

Horhausen. Die Vorbereitungsgruppe der Horhausener Seniorenakademie lädt alle über 60jährigen zur Erntedankfeier am Mittwoch, 14. Oktober um 15 Uhr ins Kaplan-Dasbach-Haus ein. Der gesellige Nachmittag steht unter der Überschrift: "Wir sagen Dank für die reiche Ernte".

Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski: "Das Erntedankfest war seit Jahrhunderten fester Bestandteil bäuerlichen Brauchtums. Es wird heute auch bei uns kaum noch zur Kenntnis genommen. Wir wollen mit unserer Erntedankfeier auch an die naturgegebenen Gesetzmäßigkeiten erinnern, denn die Natur bestimmt letztlich die Erträge, nicht der Supermarkt."

Die Mitglieder des Vorbereitungskreises werden wieder einen Gabentisch mit den Früchten der Felder und Gärten sowie mit bunten Blumen herrichten. Sie haben auch lustige Vorträge und Sketche, Musik, Gesang und Tanz für die Erntedankfeier vorbereitet. Das unterhaltsame Programm startet gleich nach der Kaffeetafel. Das Segenswort spricht diesmal Gemeindereferent Achim Günther von der katholischen Kirchengemeinde. Weitere Infos zur Erntedankfeier oder der Seniorenakademie unter Telefon 02687/929507.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Alsdorf: Gemeldeter Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am Donnerstag, 24. September wurde durch die Polizeiinspektion Betzdorf ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter ...

Für Wissener Brauereigebäude hat die letzte Stunde geschlagen

Dort, wo einmal die Germania Brauerei stand, wird innerhalb weniger Tage nur noch Staub und Asche sein, ...

Band Camp für junge Musiker und Sänger startet in die zweite Runde

Für den Traum der eigenen Band: Die Kreismusikschule (KMS) Altenkirchen bietet nach der sehr guten Resonanz ...

Fusion mit der Verbandsgemeinde Betzdorf

Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Gebhardshain befasste sich im Vorfeld der Ratssitzung am 1. Oktober ...

Stefan Linke bleibt B-Fahrer

Am Sonntag, 20. September konnten besonders die Rennfahrer Stefan Linke und Tobias Lautwein des Radsportclubs ...

DRK-Krankenhaus sieht Krankenhausreform sehr kritisch

Am 23. September fand in Berlin ein bundesweiter Aktionstag der Krankenhäuser am Brandenburger Tor in ...

Werbung