Werbung

Nachricht vom 24.09.2015    

Land plant Flüchtlingsunterkunft auf dem Stegskopf

Das Land wird auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Stegskopf im Kreis Altenkirchen und Westerwald eine Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge schaffen. In den einstöckigen Gebäuden sollen zunächst 1.500 Plätze bereitgestellt werden.

Kreis Altenkirchen/ Westerwaldkreis. „Ich erwarte mir vom Stegskopf eine erhebliche Entlastung für die Erstaufnahme in unserem Land, die von sehr hohen Zugangszahlen geprägt ist. Mein Dank gilt der Unterstützung durch die Kreisverwaltungen Altenkirchen und des Westerwaldkreises, den Verbands- und Ortsgemeinden“, sagt Integrationsministerin Irene Alt. Die Einrichtung soll voraussichtlich in drei Wochen die ersten Flüchtlinge aufnehmen. Vorher soll eine Bürgerversammlung stattfinden, bei der die Bevölkerung von Vertreterinnen und Vertretern des Integrationsministeriums, der kommunalen Ebene sowie den weiteren eingebundenen Organisationen und Verbänden umfassend über die Flüchtlingsunterkunft informiert wird.

Die Einrichtung wird vom Deutschen Roten Kreuz - Kreisverband Altenkirchen mit Unterstützung des Landesverbandes und der Nachbarkreisverbände – sowie hauptamtlichen Kräften betreut. Die Kreisverwaltung Altenkirchen wird mit Vertretungen der Ausländerbehörde und des Gesundheitsamtes vor Ort sein, ebenso die Polizei. Wie in solchen Unterkünften üblich, ist auch ein 24-stündiger Sicherheitsdienst geplant. Das Betretungsverbot für die Zufahrtsstraßen wird außerdem aufgehoben.

Der Landrat des Kreises Altenkirchen, Michael Lieber, ergänzt: „Die kommunale Familie wird ihrer Verantwortung gerecht, dass die Flüchtlinge in Deutschland gut unterkommen – dies gilt auch für uns im Kreis Altenkirchen. Wir stellen uns dieser Aufgabe und ich bin mir sicher, dass die Menschen hier im Westerwald die Flüchtlinge willkommen heißen und sie bei ihrem Start in ihr neues Leben unterstützen werden.“ Der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, fügt an: „Einem guten Brauch in der kommunalen Gemeinschaft folgend werden wir im Rahmen unserer Möglichkeiten die notwendige Unterstützung leisten. Große Herausforderungen brauchen gemeinsames Handeln. Auch ich bin mir sicher, dass die Westerwälderinnen und Westerwälder die ankommenden Flüchtlinge in großer Solidarität unterstützen werden.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Wie Wissenschaft und Unternehmen sich vernetzen können

Die Vernetzung von Mensch und Maschine sowie Daten und Diensten stellt die mittelständische Wirtschaft ...

400 Mitglieder, 40 Jahre, vier Buchstaben: DLRG

Das Sommerfest der DLRG Altenkirchen ist beliebt und das zeigte sich auch in diesem Jahr. Spiele für ...

Erste „Snake on Wheels“ Sternfahrt für DRK-Kinderklinik

Biker, Soldaten des Sanitätsdienstes der Bundeswehr und Besucher sammelten Kilometer und Geld für den ...

7. ABOM stand unter dem Thema Flüchtlinge

Die Suche nach einem Praktikums-, Ausbildungs- oder Studienplatz fällt Schülern und Schülerinnen nicht ...

Bätzing-Lichtenthäler dankt Flüchtlingshelfern

Die SPD-Landtagsfraktion lud ehrenamtliche Flüchtlingshelfer zu einem Empfang nach Mainz ein. Auch aus ...

Gewinner der Sparkasse Westerwald-Sieg

Der Leiter der Geschäftsstelle Bad Marienberg, Markus Weber, konnte nun die Preise des Gewinnspiels „Wie ...

Werbung