Werbung

Region |


Nachricht vom 03.12.2008    

Ein lehrreicher Vormittag

Auf Erkundungstour waren Schülerinnen und Schüler der Grundschule Hamm bei der Freiwilligen Feuerwehr. Angesichts der bevorstehenden Weihnachtszeit erhielten sie auch etliche wichtige Tipps, wie sie Brandgefahren entgegnen können.

grundschule bei feuerwehr hamm

Hamm. Einen lehrreichen Vormittag erlebte die Klasse 3D der Grundschule Hamm
im örtlichen Feuerwehrhaus. Schulklassenbetreuer Jörg Schumacher und sein
Team ndie Kinder, die mit ihrer Klassenlehrerin Müller zu Besuch waren.
Zunächst wurden die Aufgaben der Feuerwehr besprochen, die die Schülerinnen
und Schüler schon aus dem Unterricht bestens kannten. Passend zur Adventszeit wurden anschließend sieben einfache Tipps besprochen, um Brände zu verhindern:
Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung.
Kerzen gehören nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen oder an
einem Ort mit starker Zugluft auf. Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen lassen - Unachtsamkeit ist die Brandursache Nummer eins! Kerzen an Adventskränzen und Gestecken rechtzeitig löschen, bevor sie ganz heruntergebrannt sind.
Tannengrün trocknet mit der Zeit aus und ist dann umso leichter entflammbar
- solche Brandfallen rechtzeitig aus dem Verkehr ziehen. In Haushalten mit Kindern sind elektrische Kerzen ratsam. Diese sollten den VDE-Bestimmungen entsprechen. Bei elektrischen Lichterketten - etwa auf dem Balkon - darauf achten,
dass Steckdosen nicht überlastet werden.
Aber was tun, wenn ein Notruf abgesetzt werden muss und was bedeutet dies
für die Männer der Freiwilligen Feuerwehr in Hamm. Wichtig war dabei zu
wissen, dass die Notrufnummer 112 auch mit einem Handy ohne Karte angerufen
werden kann, ebenso benötigt man in der Telefonzelle keine Münzen, um einen
Notruf abzusetzen. Dieser geht bei der Leitstelle in Montabaur ein und von
dort wird die örtliche Feuerwehr informiert. Jörg Schumacher wies
eindringlich darauf hin, dass es wichtig ist, erst dann das Telefongespräch
zu beenden, wenn die Person in der Leitstelle ihre Anweisungen zum richtigen
Verhalten gegeben hat. Bis zum Eintreffen am Einsatzort darf nicht viel Zeit
vergehen, deshalb muss auch beim Anziehen der Ausrüstung samt
Atemschutzgerät und Atemschutzmaske jeder Handgriff sitzen.
Die Kinder waren fasziniert, dass das Gewicht der Ausrüstung etwa 22 Kilogramm beträgt. Weiter ging’s in die Fahrzeughalle, wo den Kindern die Ausstattung der Fahrzeuge erläutert wurde. Neben vielen Schläuchen, Amarturen und Sicherungssysteme für die Verkehrsabsicherung führen die Feuerwehrfahrzeuge auch Krankentragen sowie einen gut ausgestatteten Notfallkoffer mit sich, um am Einsatzort erste Hilfe leisten zu können.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Eine besondere Krippenausstellung

Eine Krippenaustellung mit Drechslerwerkstatt gab es jetzt in der Schalterhalle der Kreissparkasse in ...

Frau wurde schwer verletzt

Schwere Verletzungen zog sich eine Frau bei einem Verkehrsunfall auf der B 8 nahe Rettersen zu. Eine ...

Hans Seewald gewann Preisskat

Zum Jahresabschluss veranstaltete der Schützenverein "Im Grunde" Marenbach seinen traditionellen Preisskat. ...

Alsdorf: Gräber geschändet

Zahlreiche Grabstätten wurden zwischen Sonntagabend und Dienstagmorgen auf dem Friedhof in Alsdorf auf ...

Bernd Becker soll wieder in Kreistag

Auf einen aussichtsreichen Listenplatz für Bernd Becker hoffen die Gebhardshainer Sozialdemokraten. Gemeinsam ...

Missio-Plakette für Weltladen

Ein schöner Lohn für den großen Einsatz für eine gerechte Sache. Die Mitarbeiter des Weltladens in Betzdorf ...

Werbung