Werbung

Nachricht vom 28.09.2015    

Starke Leistung führt zu verdientem Heimsieg

Die Herren des Spiel- und Sportvereins (SSV)95 Wissen überraschten beim dritten Spiel der Saison mit dem Sieg.

Vor allem in der zweiten Halbzeit gelangen vermehrt leichte Tore durch Tempogegenstöße, wie hier durch Florian Gräber (am Ball; rechts Jonas Rödder). Foto: Veranstalter

Wissen. SSV95 Wissen – TV Arzheim 33:27 (13:12) Im dritten Spiel der Saison standen die Herren des Spiel- und Sportvereins (SSV) das zweite Mal vor heimischer Kulisse. Angesichts der beiden relativ deutlichen Niederlagen aus den ersten beiden Spielen war die Aufgabe schnell formuliert: Die Halle sollte, wie in der Vorsaison, wieder zur Festung werden, in der auch die vermeidlich stärkeren Mannschaften regelmäßig ihre Punkte lassen. So viel sei bereits verraten, die Grundmauern konnten am vergangenen Samstag gegen den Tabellenführer der Landesliga, den TV Arzheim, errichtet werden. Als Fundament für den 33:27-Erfolg über den Absteiger aus der Verbandsliga dienten die wie immer von Trainer Schmidt eingeforderten Eigenschaften Kampf, Wille und Leidenschaft.

Mit den besagten Eigenschaften gelang es der Mannschaft schnell eine aggressive und kompakte Abwehr zu stellen. Diese entwickelte sich gerade zur Mitte der ersten Halbzeit zu einem Bollwerk für den gegnerischen Angriff. Im eigenen Angriff war es den Herren über weite Teile der ersten Hälfte möglich, angesagten Spielzüge in Tore umzumünzen, sodass sich der Gegner gezwungen sah, von der bis dato praktizierten 5:1- in eine 6:0-Abwehr zu wechseln. Ein deutliches Indiz für beide funktionierende Komponenten war eine zwischenzeitliche 12:6-Führung für die Gastgeber. Allerdings blieben wohl auch die „typischen fünf bis zehn 10 kopflosen Minuten“ der Heimmannschaft zum Ende der ersten Halbzeit nicht aus. Gehäufte technische Fehler und leicht verlorene Bälle führten zu schnellen, einfachen Gegentoren und einer nur noch knappen 13:12 Halbzeitführung.

Bei der Ansprache in der Kabine blieb Schmidt der „weggeworfenen letzten Minuten“ ruhig und führte aus, dass absolut die Möglichkeit bestünde, die Punkte in eigener Halle zu behalten. Die Mannschaft müsse an der starken Abwehrleistung anknüpfen und vor allem die Konzentration über die zweiten 30 Minuten hoch halten. Man sei hier und heute das bessere Team. Außerdem sollte das teilweise schlechte Rückzugsverhalten der Gäste durch schnelleres Umschalten konsequenter bestraft werden.



Hoch motiviert und mit dem festen Ziel vor Augen konnte der SSV seine Führung in der zweiten Hälfte wieder auf drei bis vier Tore ausbauen. Auch die nötige Unterstützung der Bank und der Zuschauer kam jetzt immer mehr dazu. In dieser Phase des Spiels führten auch die nun endlich gelingenden Tore aus erster und zweiter Welle dazu, dass der Abstand zum Gegner konstant gehalten werden konnte. Zum Ende der Partie spielte die Gastgeber dann mit der nötigen Ruhe und Konzentration weiter. Man wollte sich das Spiel nun nicht mehr nehmen lassen und lies sich auch von dem ein oder anderen Fehlwurf nicht mehr aus dem Konzept bringen. Die starke Abwehrleistung in Verbindung mit dem Torwart sollte der Garant für den Erfolg werden. In der buchstäblich letzten Sekunde schraubte Thomas Renji den Ball ein letztes Mal entschlossen zum 33:27 Endstand unter die Latte des Arzheimer Gehäuses.

Trainer Schmidt zeigte sich nach dem Spiel sehr zufrieden mit seiner Mannschaft. „Wir haben heute zu unserer Heimstärke der letzten Saison zurückgefunden. Aber es ist uns nur gelungen, weil wir über nahezu die gesamte Spielzeit mit der notwendigen Einstellung gekämpft haben“, lautete sein Fazit erfreut aber dennoch fokussiert auf die weiteren Aufgaben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


„Unfälle sind keine Zufälle"

Der Chefarzt der Kinderklinik Siegen, Dr. Stefan Beyerlein, gibt am Mittwoch, 30. September, ein kostenloses ...

Kein guter Start in die neue Saison für JSG Betzdorf/Wissen

Am Samstag, 19. September startete die weibliche A-Jugend der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Betzdorf/Wissen ...

Weibliche C-Jugend startet in die Mission Rheinlandliga

Durch einen Heimsieg in der heimischen Konrad-Adenauer-Halle am frühen Samstagnachmittag, 26. September ...

Rheinland-Pfalz-Liga: Saisonauftakt nach Maß

Besser hätte es für den Badminton-Club “Smash” Betzdorf e.V. zum Saisonauftakt nicht laufen können. Im ...

Ehrennadel des Landes für Jürgen Rehard

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Jürgen Rehard aus Alsdorf aufgrund seiner ...

Premiere zum Barbarfest

Die Ateliergruppe Nochen stellt in der Westerwald Bank in Betzdorf aus. Zum Barbarafest am kommenden ...

Werbung