Werbung

Nachricht vom 28.09.2015    

Nun ist es beschlossen: Die WFG des Kreises wird aufgelöst

Beim Kreistag am Montag, 28. September, wurde darüber abgestimmt, ob die Wirtschaftsfördergesellschaft (WFG) des Kreises Altenkirchen aufgelöst werden und die Aufgaben stattdessen an den Landkreis abgegeben werden sollen.

Landrat Michael Lieber beim Kreistag Foto: Julia Heinz

Altenkirchen. 2012 wurde die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG), die am 10. Dezember 1993 gegründet wurde, aufgrund stuerrechtlicher Fragestellungen überprüft. Dies führte zu einer Neustrukturierung, so dass einige Aufgaben wieder direkt durch den Landkreis ausgeführt wurden. Daher stellte sich die Frage, ob die noch verbleibenden Aufgaben überhaupt eine gesonderte Gesellschaftsstruktur bedürfen. Erschwerend kommt hinzu, dass Oliver Schrei, der Geschäftsführer der WFG, im Laufe des Jahres gehen wird.

Somit wurde am Montag, 28. September, beim Kreistag in Altenkirchen die Auflösung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft einstimmig beschlossen. Bald wird daraufhin die Gesellschafterversammlung der WFG formal die Auflösung beschließen. Zum 1. Januar 2016 wird dann der Betrieb der WFG auf den Landkreis übergehen. (jkh)




Genaueres zur neuen Stabstelle „Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung“ im Landkreis, die nun von Berno Neuhoff und Tim Kraft geleitet wird, findet sich auf:
www.ak-kurier.de/wirtschaftsfoerderung


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Svenja Röttgen gewinnt Leistungswettbewerb der Maler und Lackierer

Die 19-jährige Svenja Röttgen aus Wissen überzeugte die Juroren des Leistungswettbewerbs des Deutschen ...

Sörth/Ingelbach: Mit Fahrzeug in Feld gelandet

Am Sonntag, dem 27. September gegen 15 Uhr kam es auf der Bundesstraße 414 Höhe der Einmündung Sörth/Ingelbach ...

Bogenschießen - Deutsche Meisterschaft Bowhunter 2015

Bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft gewann Dieter Glöckner aus Gebhardshain erneut. Er holte ...

Faisal Kawusi zu Gast in Alsdorf

Der Kleinkunstverein Eule Betzdorf eröffnete seine 6. Spielzeit am Samstagabend im Haus Hellertal. Der ...

CDU-Gemeindeverband Altenkirchen: Besuch von Ölsen

Der CDU-Gemeindeverband Altenkirchen setzt kontinuierlich seine Besuchsreihe in den Gemeinden der Verbandsgemeinde ...

Lachsexkursion mit Reusenhebung

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) lädt für den Samstag, 3. Oktober, zu einem Reusenfischen ...

Werbung