Werbung

Nachricht vom 30.09.2015    

Bäckereien der Region stellten sich Qualitätsurteil

In der Zeit vom 15. bis 17. September hat die diesjährige Brot- und Brötchenprüfung der Bäcker-Innung Rhein-Westerwald stattgefunden. Das Ergebnis der Prüfung überzeugte.

Foto: Veranstalter

Altenkirchen. Mitglieder der Bäcker-Innung Rhein-Westerwald ließen in den Räumen der Sparkasse Westerwald-Sieg in Altenkirchen ihre Brote und Kleingebäcke von Bäckermeister Christof Nolte, unabhängiger Sachverständiger des Institutes für die Qualitätssicherung von Backwaren (IQBack), beurteilen. Im Auftrag des Deutschen Bäckerhandwerks untersucht das Institut aus Weinheim bundesweit Backwaren und unterzieht sie einer Qualitätskontrolle.

Bewertet wurden Geschmack, Geruch, Form, Oberflächen- und Krusteneigenschaften, Lockerung, Krumenbild sowie Struktur und Elastizität einer jeden Backware. Selbstverständlich wissen die Sachverständigen des Instituts bei der Prüfung nie, wessen Ware gerade begutachtet wird. Bekannt sind lediglich eine frei vergebene Prüfnummer sowie die Zutaten.



Das Ergebnis der jetzigen Prüfung überzeugte:
Qualitätsprüfer Christof Nolte konnte 95 mal „sehr gut" und 107 mal „gut“ an die teilnehmenden Mitgliedsbetriebe der Bäcker-Innung Rhein-Westerwald vergeben.

Alle erfolgreichen Bäckereien wurden mit einem Zertifikat des Instituts ausgezeichnet und können dies in ihrem Geschäft öffentlich aushängen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Yannick Wilden ist die Nummer 1 im Tennisclub Horhausen

Der Tennisclub Horhausen hat seinen Trainerstab weiter vergrößert. Neben dem bereits aktiven Trainern ...

Ein sicherer Schulweg: Schüler stellen Projekt Marco de Nichilo vor

Die Klasse 4a der Franziskus Grundschule Wissen beschäftigte sich unter der Leitung von Klassenlehrerin ...

Oktoberfest in Birken-Honigsessen

Am Samstag den 26. September fand das erste Oktoberfest in Birken-Honigsessen, Ortsteil Kylberg statt. ...

Friedrich- Wilhelm- Raiffeisen Grundschule bekommt ein Gesicht

Kai Niederhausen alias „Semor“ entwirft ein überdimensionales Konterfei für die Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen ...

Interview: Ein Einblick in das Familienunternehmen Schürg

Die Brüder Klaus und Harald Schürg bilden die dritte Generation des vielseitigen Unternehmens Pflanzenhof ...

Werbung