Werbung

Nachricht vom 04.10.2015    

Elkhausen: Abschied mit weinendem und lachendem Auge

Am 3. Oktober schloß bedauerlicherweise einmal wieder eine Traditions-Gaststätte im AK-Land ihre Pforten. Die Gaststätte Schäfer in Elkhausen, seit fast 100 Jahren in Familienbesitz feierte mit vielen Stammgästen, Freunden und Verwandten den letzten Öffnungstag. Wer sonst als Ernst Becher, Familienmitglied und Bruder der letzten Gastwirtin des Hauses Maria Schäfer, hätte die Abschiedsfeier besser moderieren können.

Gastwirtin Maria Schäfer schloß am 3. Oktober die Traditions-Gaststätte nach fast 100-jährigem Familienbesitz. Fotos: polly

Elkhausen. Was Bekanntheitsgrad und Tradition einer Gaststätte ausmacht, brachte ein Kamera-Team vom Programm des SWR-Fernsehens zum Ausdruck, welches zur Abschiedsfeier von Maria Schäfer und ihrer Gaststätte Filmaufnahmen machte. Diese werden am Montag, den 5. Oktober, um 18.45 Uhr, in der Landesschau zu sehen sein.

Herzlichst begrüßte Ernst Becher die für ihn wichtigsten Personen an diesem Abend, Maria Schäfer mit ihren beiden Söhnen Robert und Sebastian. Er dankte im Namen seiner Familie, die aus sieben Schwestern und zwei Brüdern besteht, für die vielen schönen Stunden im Hause Schäfer und das ihr an diesem letzten Abend auch mal die Ehre zuteil werden sollte, bedient zu werden. Ernst Becher verwies in seiner Hommage an die Gastwirtin auf ihren Leitsatz: “Bei uns ist der Gast König” und betonte das bei Maria Schäfer immer das Wohl des Gastes im Vordergrund gestanden habe.

Sein Bruder Hubert erinnerte an die eigenen, vielen Familienfeiern, die in dem Hause stattgefunden hatten, wie Kommunionen, Verlobungen, Hochzeiten, aber auch Beerdigungen. Was Ernst Becher zu der Bemerkung veranlasste, dass mancher sogar schon zweimal in diesen Räumen seine Hochzeit gefeiert hätte. Wen er damit wohl gemeint hatte?

Ortsbürgermeister Wolfgang Würden für die Gemeinde, Mathias Höfer vom Schützenverein, stellvertretend für alle Ortsvereine, sowie Waltraud Sauer von der VdK überbrachten alle ihre Wünsche und Präsente für den verdienten Ruhestand. Sie dankten für die hervorragende Gastfreundlichkeit in all den Jahren, äußerten aber auch ihr Bedauern über den Verlust eines Stückes Tradition im Ort.



Der älteste Kegelclub “Mit Ihr”, der schon seit 1969 seine geselligen Stunden auf der Kegelbahn verbracht hat, war wohl der erste gemischte Club in der Region. Mitglied Helmut Scheidt dankte der Wirtin für die Erfüllung der unmöglichsten Wünsche seiner Kegelschwestern.

Sohn Robert Schäfer dankte auch den vielen Helferinnen und Helfern, die in den Jahren zum Wohle der Gäste in Küche und Gastraum des Hauses unterstützend mitgewirkt hatten. Als Überraschung tauchte dann auch noch eine Abordnung der Katzwinkler Bergkapelle auf, welche die ehrwürdigen Hallen noch einmal musikalisch erzittern ließen und unter anderem mit dem Bergsteigerlied “Glück Auf” der Veranstaltung eine besondere emotionale Note verliehen.

Bei Fingerfood und kühlen Getränken wurde natürlich noch so manches Anekdötchen zum Besten gegeben. Gefeiert wurde laut Aussage eines Gastes bis in die frühen Morgenstunden. (ply)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Der 46. Wissener Jahrmarkt war ein großer Erfolg

Zahlreiche Besucher zog es am Wochenende zum 46. Wissener Jahrmarkt, dessen Erlöse dieses Mal nach Ruanda ...

„Rheinbrücken“ – Fotoband von Tomas Riehle

Rheinland-Pfälzer lieben ihren Rhein, der Touristen in die Region lockt, sie hassen ihn, wenn sein Hochwasser ...

„Ist das zu nuttig?“

Enissa Amani eröffnete ihre Show mit dieser ersten Frage an ihr Publikum. Der Kleinkunstverein „Die Eule“ ...

B 256: Ein Viertel der Verkehrsteilnehmer zu schnell

Am Freitag, den 2. Oktober führte die Polizei Straßenhaus auf der Bundesstraße 256 in Güllesheim Geschwindigkeitskontrollen ...

FDP Betzdorf zum Thema Öffnung Schützenstraße

Die Freien Demokraten in Betzdorf sind gegen eine Öffnung der Schützenstraße als Durchgangs-und Zubringerstraße ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 276

Am Sonntag, 4. Oktober löste die Leitstelle Montabaur Alarm für die Feuerwehren Weyerbusch und die Wehren ...

Werbung