Werbung

Nachricht vom 04.10.2015    

Der 46. Wissener Jahrmarkt war ein großer Erfolg

Zahlreiche Besucher zog es am Wochenende zum 46. Wissener Jahrmarkt, dessen Erlöse dieses Mal nach Ruanda gehen. Sie ließen sich von den vielseitigen Attraktionen und dem glorreichen Bühnenprogramm, dem Jahrmarktslauf, der Jahrmarktsparty und der Tombola faszinieren.

Die Booze Brothers rockten das Kulturwerk bei der legendären Jahrmarktsparty Foto: Julia Heinz

Wissen. Nach der Eröffnung des 46. Wissener Jahrmarktes um 10 Uhr am Samstag, 3. Oktober durch Prof. Dr. Salvatore Barbaro, Staatssekretär im Finanzministerium von Rheinland-Pfalz und der Einweihung des neuen „Platz des Wissener Jahrmarkts“ durch Bürgermeister Michael Wagener und Herbert Stangier, konnte das bunte Treiben für einen karitativen Zweck losgehen.

Dieses Jahr gingen die Einnahmen an vier Projekte in Ruanda. Diese betreffen den Bezirk Gisagara im Süden des Landes und wurden von Thilo Leonhardt, erster Vorsitzende von Ruandahilfe Hachenburg e.V. vorgeschlagen. Schließlich ist Ruanda auch das Partnerland von Rheinland-Pfalz. Mit der Hilfe des Projektes zur Integration wird der Aufbau einer Strickwerkstatt für Menschen mit Behinderungen in Ndora finanziert. So können über 100 behinderte Menschen ihren Lebensunterhalt selbständig verdienen. „Hierbei fragt man sich, wieso man in Afrika Pullover stricken soll, jedoch ist es abends und über Nacht sehr kalt in Ruanda.“, erklärte Joachim Schwan, zweiter Vorsitzender von Ruandahilfe Hachenburg e.V. „Diese Pullover sind vor allem für die ruandische Schuluniform gedacht.“, ergänzte er.

Beim zweiten Projekt zur besseren Ernährung soll durch Anbau von Obst und Gemüse und Anschaffung von Kühen und Schweinen auf den fünf Hektar schuleigenen Land, eine ausgewogene Mahlzeit pro Tag für 1.200 Sekundarschüler finanziert werden. Zudem sollen mit dem dritten Projekt bessere Lernbedingungen geschaffen werden, indem neue Klassenräume und eine Wasserversorgung für 1.600 Primarschüler in Janja gebaut werden soll. Darüber hinaus soll mit dem vierten Projekt rund 11.000 Schülern und Einwohnen des Distrikts Gisagara der Zugang zu Wissen ermöglicht werden. Hierfür soll eine Bücherei mit Leseraum und einem Computerzugang gebaut werden.

Der Jahrmarkt bot neben einem großen Flohmarkt, einer Losbude, einem Bücher-, Platten-, CD- und Videostand, Handarbeiten, Kerzen tauchen, Foto-Buttons, eine Wurfbude, Geschirr- und Schmuckständen, eine Bilder-Galerie, Kunstkarten, einem Bastelarbeitenstand und vielen weiteren Ständen, auch ein umfangreiches Bühnenprogramm.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Außerdem startete um 13:30 Uhr der mittlerweile zur Tradition gewordene 13. Wissener Jahrmarktslauf. Auch dieses Jahr herrschte wieder eine gute Stimmung, dank spannender Wettkämpfe und der Anfeuerung der Zuschauer.

Am Samstagabend füllte sich dann gegen 20:30 Uhr das Kulturwerk Wissen mit gut gelaunten Party-Gästen für die legendäre Jahrmarktsparty. In diesem Jahr sorgten gleich zwei Bands für eine Mega-Stimmung. Zuerst rockten die Booze Brothers das Kulturwerk. Das Publikum schaffte es nicht mehr bei den Soul, Rhythm und Blues, Rock ´n´ Roll, Funk und auch Disco behaftete Formation der Hachenburger Band still zu stehen. Wenn nicht getanzt wurde, musste man wenigstens mitwippen. Anschließend kam die junge Coverband „Party Factory“ auf die Bühne. Sie zeigten ihr ganzes Repertoire von aktuellen Chart-Hits aus bewährten Partyhits bis hin zu zeitlosen Rockklassikern.

Am Sonntagmorgen ging der Wissener Jahrmarkt mit dem großen Platzkonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen weiter. Auch an diesem Tag wurden die Besucher von einem starken Programm unterhalten.

Gegen 18.30 Uhr fand die Ziehung der Tombolagewinne statt. Die Gewinnnummern sind auf hier der Seite veröffentlicht. Der Hauptpreis ist ein Flug nach New York mit Übernachtung in einem vier-Sterne-Hotel. Die Gewinnausgabe findet am Donnerstag, 8. Oktober
im Jahrmarktshaus, Kirchplatz 20 in Wissen, ab 19 Uhr statt.

Mit dem Auftritt der Feuerspucker fand der 46. Jahrmarkt schließlich seinen Ausklang. (jkh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


„Rheinbrücken“ – Fotoband von Tomas Riehle

Rheinland-Pfälzer lieben ihren Rhein, der Touristen in die Region lockt, sie hassen ihn, wenn sein Hochwasser ...

„Ist das zu nuttig?“

Enissa Amani eröffnete ihre Show mit dieser ersten Frage an ihr Publikum. Der Kleinkunstverein „Die Eule“ ...

Ellingen II 1:0 Heimsieg gegen Rheinbreitbach II

Einen hochverdienten 1:0 Heimsieg feierte B-Ligist SG Ellingen/ Bonefeld/ Willroth II gegen den SV Rheinbreitbach ...

Elkhausen: Abschied mit weinendem und lachendem Auge

Am 3. Oktober schloß bedauerlicherweise einmal wieder eine Traditions-Gaststätte im AK-Land ihre Pforten. ...

B 256: Ein Viertel der Verkehrsteilnehmer zu schnell

Am Freitag, den 2. Oktober führte die Polizei Straßenhaus auf der Bundesstraße 256 in Güllesheim Geschwindigkeitskontrollen ...

FDP Betzdorf zum Thema Öffnung Schützenstraße

Die Freien Demokraten in Betzdorf sind gegen eine Öffnung der Schützenstraße als Durchgangs-und Zubringerstraße ...

Werbung