Werbung

Nachricht vom 05.10.2015    

Kein Feiertag für die Herren des SSV

Der Spiel- und Sportverein (SSV) Wissen reiste am Tag der deutschen Einheit zum Ligaspiel gegen die Reserve des TV Güls nach Koblenz. Der SSV hatte sich vorgenommen, die Motivation und die Leidenschaft aus dem letzten Heimspiel mit zu nehmen. Leider waren die Gäste nicht immer zu hundert Prozent dabei und es schlichen sich technische Fehler und Fehlwürfe ein, wodurch es letztendlich zur knappen Niederlage kam.

Wissen. TV Güls II – SSV95 Wissen 21:20 (11:12) Von Beginn an zeigte die Mannschaft des SSV, dass sie in Güls gewinnen wollte. Die Gastgeber selbst spielte lange Angriffe und musste teilweise aus zwölf Metern Torentfernung werfen, da sie in der ersten Halbzeit kein Konzept gegen die gut stehende 5:1-Deckung der Wissener fanden. Der SSV seinerseits machte im Angriff zu viele technische Fehler (8) und war bei 22 Versuchen nicht in der Lage, mehr als 12 Bälle im Tor des TV unterzubringen. Somit konnte sich in der ersten Halbzeit keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen und der SSV hielt die stets knappe bis zum Pausenpfiff (11:12).

Bei der Ansprache in der Kabine forderte Trainer Schmidt seine Spieler auf, wieder druckvoller auf die Lücken zu stoßen, um so die Abwehr des TV Güls auseinander zu ziehen. Auch die zweite Welle sollte besser genutzt werden, da die Gastgeber nicht immer gut in ihre eigene Abwehr zurückgelaufen seien. Außerdem forderte er alle Spieler auf, sich besser zu konzentrieren, damit die technischen Fehler abgestellt und die ausgelassen Chancen endlich in zählbare Tore umgemünzt werden konnten.
Zu Beginn der zweiten Hälfte blieben die Gäste von der Sieg über sieben Minuten lang ohne eigenen Treffer, wodurch sie im Verlauf der zweiten Halbzeit immer einem ein bis zwei Tore Rückstand hinterherlaufen mussten. Der Rückraum des SSV konnte das geforderte druckvollere Spiel leider nicht umsetzen und durch viele falsche Entscheidungen einzelner Spieler kamen weitere vier technische Fehler und neun Fehlwürfe zu der bis dahin schon schlechten Statistik hinzu. Die Motivation und der Wille der Mannschaft waren deutlich zu spüren, doch auch sonst selbstverständliche Spielzüge wollten am 25. Tag der deutschen Einheit nicht wie gewohnt gelingen. Trotz einer wenig glanzvollen Leistung konnte der SSV in der 58. Spielminute den Ausgleich zum 20:20 erzielen. Im vorletzten Angriff der Partie konnte der TV Güls jedoch zunächst eine Zweiminuten-Zeitstrafe gegen Philip Hombach herausholen und bekamen in der Folge einen Siebenmeter Strafwurf zugesprochen. Dirk Weiler konnte diesen gegen Daniel Reifenrath verwandeln, der über das ganze Spiel hinweg neun Paraden verzeichnen konnte. Somit blieben dem SSV noch 20 Sekunden für den letzten Angriff des Spiels. Im ersten Anstoßen konnte eine Zeitstrafe gegen den TV Güls herausgeholt werden. Bei noch zwölf Sekunden Restspielzeit auf der Uhr und einer 5:4-Überzahl fasste sich Sebastian Philipp dann im zweiten Anstoßen ein Herz, scheiterte mit seinem Wurf jedoch am Torhüter des TV, der somit den Sieg der Gastgeber sicherte.



Abschließend ist festzuhalten, dass neben den vielen Fehlwürfe, sowie technischen und individuellen Fehler der einzelnen Spieler vor allem der über weite Strecken der Partie fehlende Angriffsdruck den SSV den ersten Auswärtssieg in dieser Saison gekostet hat. Die Wissener waren zwar die bessere Mannschaft in Güls, letztlich fehlte es aber an Struktur, um die Punkte von der Mosel an die Sieg zu entführen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Jessica Weller im Bundesvorstand der Frauen-Union

Jessica Weller aus Gebhardshain gehört jetzt dem Bundesvorstand der CDU-Frauen-Union (FU) an. Die 31-jährige ...

Menschenkicker-Turnier in Katzwinkel ging in die Erste Runde

Am Samstag, den 3. Oktober, ging das Menschenkicker-Turnier des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr ...

Flüchtlingskinder genießen Ausflug am Rhein

Picknick bei Maria Ruh in Urbar, Wanderung über das Günderodehaus nach Oberwesel und anschließende Schiffsfahrt ...

Ellingen II 1:0 Heimsieg gegen Rheinbreitbach II

Einen hochverdienten 1:0 Heimsieg feierte B-Ligist SG Ellingen/ Bonefeld/ Willroth II gegen den SV Rheinbreitbach ...

„Ist das zu nuttig?“

Enissa Amani eröffnete ihre Show mit dieser ersten Frage an ihr Publikum. Der Kleinkunstverein „Die Eule“ ...

„Rheinbrücken“ – Fotoband von Tomas Riehle

Rheinland-Pfälzer lieben ihren Rhein, der Touristen in die Region lockt, sie hassen ihn, wenn sein Hochwasser ...

Werbung