Werbung

Nachricht vom 05.10.2015    

Flüchtlingskinder genießen Ausflug am Rhein

Picknick bei Maria Ruh in Urbar, Wanderung über das Günderodehaus nach Oberwesel und anschließende Schiffsfahrt nach Koblenz – für die 20 Kinder und Jugendlichen der Realschule plus und Fachoberschule Altenkirchen ist dieser Ausflug an den Rhein mit Lehrern und ehrenamtlichen Sprachpaten ein ganz besonderes Erlebnis.

Foto: Veranstalter

Altenkirchen. Schon auf der Busfahrt Richtung Urbar gibt es für die Kinder, die zwischen zehn und 17 Jahre alt sind und aus fünf verschiedenen Ländern kommen, einiges zu sehen: die Westerwälder Seenplatte, ausgedehnte Weinhänge am Rhein und eine Burg nach der anderen. So ergeben sich Gespräche über Trauben in Syrien, eine versteinerte Felsenfrau in Albanien und Kreuzritter in Afghanistan.

Bei der Ankunft in Urbar ist der Hunger dann groß. Mit Blick auf die Loreley stärkt sich die Gruppe samt Lehrern und ehrenamtlichen Sprachpaten bei Maria Ruh und wandert anschließend den schönen, von Kunstwerken gesäumten Weg zum Günderodehaus nach Oberwesel. Schnell etwas getrunken und schon geht es weiter über die Stadtmauer hinunter an den Rhein.



„Ich bin nur mal mit einem Tretboot gefahren“, meint Mario aus Syrien, als die Köln-Düsseldorfer in Oberwesel anlegt. Auch die anderen Kinder staunen, denn sie haben nicht mit solch einem großen Schiff gerechnet.

Die romantische Rheinfahrt zurück nach Koblenz ist der Höhepunkt und Ausklang dieses gelungenen Ausflugs, der durch die finanzielle Unterstützung der Dr. Alfred-Beth-Stiftung erst möglich wurde.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Besuch des Niederösterreich- Seminars im Westerwald

Im Rahmen des gemeinsamen Seminars der Kommunalakademien von Niederösterreich und Rheinland-Pfalz im ...

Aus Verkehrsverein Wisserland wird Wisserland-Touristik

Aussagekräftig und eindeutig ist er geworden, der neue Name des Verkehrsvereins Wisserland e.V.: als ...

25 Jahre vereintes Deutschland: Linde im Schulzentrum ist Zeitzeuge

Vor genau 25 Jahren pflanzte die Schulgemeinschaft der damaligen Realschule Altenkirchen ein kleines ...

Menschenkicker-Turnier in Katzwinkel ging in die Erste Runde

Am Samstag, den 3. Oktober, ging das Menschenkicker-Turnier des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr ...

Jessica Weller im Bundesvorstand der Frauen-Union

Jessica Weller aus Gebhardshain gehört jetzt dem Bundesvorstand der CDU-Frauen-Union (FU) an. Die 31-jährige ...

Kein Feiertag für die Herren des SSV

Der Spiel- und Sportverein (SSV) Wissen reiste am Tag der deutschen Einheit zum Ligaspiel gegen die Reserve ...

Werbung