Werbung

Nachricht vom 05.10.2015    

25 Jahre vereintes Deutschland: Linde im Schulzentrum ist Zeitzeuge

Vor genau 25 Jahren pflanzte die Schulgemeinschaft der damaligen Realschule Altenkirchen ein kleines Lindenbäumchen zum Abschluss eines Projekttages am ersten Schultag nach dem 3. Oktober 1990. Mittlerweile ist ein stattlicher Baum entstanden, dessen Anfang in Vergessenheit geraten ist.

Die Linde im Schulzentrum in Altenkirchen ist nun ein stattlicher Baum Foto: Veranstalter

Altenkirchen. Die Geschehnisse vor 25 Jahren gingen nicht spurlos im Schullalltag unter. Die Ereignisse vor dem Mauerfall wie auch der Vereinigungsprozess hatten den Unterrichtsalltag nachhaltig geprägt. Eine bedeutende Phase der Deutschen Geschichte haben damals Lehrer wie Schüler in ihrem Unterricht intensiv aufbereitet und in den nachfolgenden Jahren mit ihren Möglichkeiten mitgestaltet. Doris John, Schulleiterin der Realschule plus Altenkirchen, und ihr Vorgänger im Schulleiteramt Wilfried Rausch gestalteten gemeinsam eine Sozialkundestunde zum Thema der Deutschen Vereinigung und nahmen die Schülerinnen und Schüler auf eine Erinnerungsreise mit.

Die Schulgemeinschaft der damaligen Realschule Altenkirchen gestaltete als ihren Beitrag zum 1. Tag der Deutschen Einheit einen Projekttag, der mit der Pflanzung eines Lindenbäumchens vor der Aula abgeschlossen wurde. Der Lindenbaum, so Doris John und Wilfried Rausch, die beide vor 25 Jahren die Schule leiteten, sollte die Schulgemeinschaft auf dem Weg der Deutschen Einheit als lebendiges und grünes Denkmal begleiten. Der Pflanzort vor der Aula war bewusst ausgewählt worden.

Das Lindenbäumchen bereitete der Schulgemeinschaft in den ersten Jahren nach der Pflanzung große Sorgen. Es schien, dass der Baum nicht so recht anwachsen wollte. Der damalige Hausmeister Edgar Seelbach nahm sich des Bäumchens an, suchte Rat bei den Landschaftsgärtnern und leitete die richtigen Pflegemaßnahmen ein, die rasch Erfolge zeigten. Für die Schulgemeinschaft war dies ein deutlicher Hinweis dafür, dass das Zusammenwachsen Deutschlands kein „Selbstläufer“ sein wird.



Die Realschule Altenkirchen selbst hat sich aktiv am Vereinigungsprozess beteiligt. Über viele Jahre bestand eine Schulpartnerschaft mit einer Schule auf dem Eichsfeld, deren Name und Standort wie auch Schulform sich häufig änderte. In den gemeinsam geplanten Unterrichtsprojekten, die wechselnd an den jeweiligen Schulstandorten realisiert wurden, lernten die Schülerinnen und Schüler wie auch die Gastfamilien, die in den Schüleraustausch eingebunden wurden und sich sehr stark engagierten, die jeweilige andere Geschichte kennen. Hautnah vermittelten sich ihnen die die Probleme, die mit der Vereinigung zu meistern waren. Höhepunkt dieser Schulpartnerschaft war eine Auszeichnung beider Schulen im Schuljahr 1992/93 mit der Verleihung eines ersten Preises der Robert-Bosch-Stiftung für Schulpartnerschaften zwischen Ost und West unter dem Motto „ Gemeinsam Handeln – Voneinander Lernen – Zusammen wachsen“. Die Schülerinnen und Schüler beider Schulen schlossen schnell Freundschaften, festigten diese über Briefkontakte und Telefongespräche wie auch über private gegenseitige Besuche.


Doris John und Wilfried Rausch wünschen zum 25. Jubiläum, dass der Baum der Deutschen Einheit im Schulzentrum nicht in Vergessenheit gerät. Als „Zeitzeuge“ will er zunächst Erinnerungen wecken. Gleichzeitig soll er als Symbol dienen, dass unsere Gesellschaft in der Vergangenheit im Einigungsprozess enorme Herausforderungen gemeistert hat und zukünftig auch meistern wird.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vegetationsbrand in der Ortslage Hämmerholz: Einsatz im unwegsamen Bereich barg Risiken

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 21.10 Uhr, von der Leitstelle Montabaur ...

AKTUALISIERT | Drei Tote im Westerwald - Polizei warnt vor Anhaltern

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Weitere Artikel


Tolle Ergebnisse beim Ausdauer Cup in Wissen

Am Samstag, den 3. Oktober, fand der achte Lauf der Ausdauer-Cup-Serie in Wissen statt. Der Wissener ...

Land will 7,4 Millionen Euro in Landesstraßen investieren

Für Landesstraßenbauprojekte im Kreis Altenkirchen sind im Landeshaushalt für das kommende Jahr 1,538 ...

Wissen: Oktoberfest ausverkauft – wir verlosen noch Karten

Dieses Jahr startet zum zweiten Mal die größte Wiesn-Gaudi im nördlichen Rheinland-Pfalz. Nach dem grandiosen ...

Aus Verkehrsverein Wisserland wird Wisserland-Touristik

Aussagekräftig und eindeutig ist er geworden, der neue Name des Verkehrsvereins Wisserland e.V.: als ...

Besuch des Niederösterreich- Seminars im Westerwald

Im Rahmen des gemeinsamen Seminars der Kommunalakademien von Niederösterreich und Rheinland-Pfalz im ...

Flüchtlingskinder genießen Ausflug am Rhein

Picknick bei Maria Ruh in Urbar, Wanderung über das Günderodehaus nach Oberwesel und anschließende Schiffsfahrt ...

Werbung