Werbung

Nachricht vom 08.10.2015    

Im Zentrum des Handwerks angekommen

Der Präsident der Handwerkskammer Koblenz Kurt Krautscheid wurde ins Präsidium des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks gewählt. Der Dachdeckermeister aus Neustadt/Wied gehört seit 2004 der Vollversammlung der HwK Koblenz an und seit 2014 Präsident der Kammer. Jetzt kommen neue Aufgaben auf den engagierten Handwerksmeister zu.

Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, wurde ins Präsidium des Zentralverbands des Deutschen Handwerks gewählt. Foto: P!ELmedia

Region. Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, wurde mit 106 von 117 Stimmen ins Präsidium des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) gewählt. Er löst damit den ehemaligen Kammerpräsidenten Werner Wittlich ab. Der ZDH vertritt die Interessen von mehr als einer Million Handwerksbetrieben in Deutschland mit über fünf Millionen Beschäftigten, rund 400.000 Auszubildenden und einem Jahresumsatz von 500 Milliarden Euro.

Seit Mai dieses Jahres ist der Dachdeckermeister aus Neustadt/Wied auch Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Handwerkskammern. Sie ist Sprachrohr für die Interessen von über 50.000 Handwerksunternehmen mit mehr als 250.000 Arbeitnehmern in Rheinland-Pfalz. Krautscheid gehört seit Oktober 2004 der Vollversammlung der HwK Koblenz an und ist seit November 2014 Präsident der Kammer. Als Sprecher der Arbeitsgemeinschaft legt er besonderen Wert auf eine einheitliche Vertretung des gesamten Handwerks in Rheinland-Pfalz. Dabei ist die Einbeziehung aller vier Handwerkskammern und der Arbeitnehmerinteressen für die Meinungsbildung des Handwerks von Bedeutung.



Seine Erfahrung als Ehrenamtsträger, Handwerksmeister und Mensch wird Kurt Krautscheid nun auch bundesweit in seine neue Aufgabe einfließen lassen. Das Präsidium hat die Aufgabe, die Auffassung des ZDH zu gesellschaftspolitischen und wirtschaftlichen Fragen sowohl im Land als auch gegenüber der Europäischen Union und internationalen Organisationen sicherzustellen. Handwerkliches, politisches und gesellschaftliches Engagement ist Kurt Krautscheid wichtig.

Seit Januar 1985 ist er Inhaber der Firma Heinrich Krautscheid Bedachungen in Neustadt/Wied. Stets engagierte er sich neben der selbständigen Tätigkeit mit viel Herzblut in ehrenamtlichen Funktionen für das Handwerk. Er war Lehrlingswart, Obermeister und Kreishandwerksmeister. Er schätzt die Nähe zu den Menschen, nimmt sich ihrer Probleme und Nöte an. Kurt Krautscheid fühlt sich als Handwerker unter Handwerkern. Die Sache des Handwerks zu vertreten ist ihm wichtig. Jetzt ist er im Zentrum des Handwerks angekommen. Für ihn: Verpflichtung, Herausforderung und Herzenssache!


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Das Münchner Tournee-Theater gastiert in Betzdorf

Das Münchner Tournee-Theater gastiert mit der Komödie "Zwei ahnungslose Engel" von Erich Ebermayeram ...

Ateliergruppe Nochen stellt in der Westerwald Bank aus

Ausstellungsauftakt war das Betzdorfer Barbarafest, jetzt sind die Arbeiten der Ateliergruppe Nochen ...

Polizeipräsidium Koblenz begrüßt neue Polizisten

Am 1. Oktober haben 87 Beamtinnen und Beamte ihren Dienst bei den Dienststellen
des Polizeipräsidiums ...

Rolf Peter Preuß gewinnt DM-Bronzemedaille

Die Deutsche Meisterschaft in Hannover der Schützen im Seniorenbereich verlief für den SV Elkhausen-Katzwinkel ...

Hallenbad Daaden stellt Sponsoren vor

Dankbar ist die Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden über das Sponsoring ortsansässiger Unternehmen, die das ...

Schönsteiner Kartoffelfest wird zum 15. Mal gefeiert

Am Sonntag, 11. Oktober feiert die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein zum 15. Mal das Kartoffelfest ...

Werbung