Werbung

Nachricht vom 08.10.2015    

Ateliergruppe Nochen stellt in der Westerwald Bank aus

Ausstellungsauftakt war das Betzdorfer Barbarafest, jetzt sind die Arbeiten der Ateliergruppe Nochen noch bis zum 16. Oktober in der Westerwald Bank in Betzdorf zu sehen. Ef Künstlerinnen der Gruppe stellen ihre Zeichnungen derzeit dort aus - Porträts, Natur- und Alltagsmotive.

Foto: Westerwald Bank

Betzdorf/Nochen. Noch bis zum 16. Oktober zeigt die Westerwald Bank in Betzdorf eine Ausstellung mit Arbeiten der Ateliergruppe Nochen. Insgesamt elf Künstlerinnen der Gruppe stellen ihre Zeichnungen derzeit aus - Porträts, Natur- und Alltagsmotive. Die Zeichengruppe trifft sich regelmäßig im Atelier der Grafik-Designerin und freischaffenden Künstlerin Ulrike Aepfelbach in Nochen. Ausstellungsauftakt war das Betzdorfer Barbarafest, zu dem die Künstlerinnen auch selbst abwechselnd vor Ort waren, darunter (Foto, von links) Alexandra Stausberg und Elke Schumacher, Petra Althof-Heumann und Ulrike Aepfelbach sowie der Betzdorfer Marktbereichsleiter der Westerwald Bank, Christian Bauer.



Bereits in der Vergangenheit hat die Gruppe gemeinsame Ausstellungen bestritten, so unter anderem in der Blumenwerkstatt in Thal (Ortsgemeinde Roth) oder im Café „Auf der Burg“ in Freusburg. Informationen über die Arbeit der Ateliergruppe Nochen gibt es auch online unter www.atelier.ulrikeaepfelbach.de. Wer Interesse am Kauf eines der ausgestellten Werke hat, kann sich ebenfalls direkt an Ulrike Aepfelbach wenden (E-Mail: ulrikeaepfelbach@t-online.de, Tel.: 02742 969 964).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Polizeipräsidium Koblenz begrüßt neue Polizisten

Am 1. Oktober haben 87 Beamtinnen und Beamte ihren Dienst bei den Dienststellen
des Polizeipräsidiums ...

Teambuilding-Seminar der Wehrführung

Feuerwehrarbeit ist auf eine funktionierende Teamarbeit angewiesen. Dazu gehört auch eine klare und gute ...

Saisonabschluss gefeiert

Eine erfolgreiche Sommersaison konnte die Tennisabteilung der SG Westerwald im Clubhaus in Gebhardshain ...

Das Münchner Tournee-Theater gastiert in Betzdorf

Das Münchner Tournee-Theater gastiert mit der Komödie "Zwei ahnungslose Engel" von Erich Ebermayeram ...

Im Zentrum des Handwerks angekommen

Der Präsident der Handwerkskammer Koblenz Kurt Krautscheid wurde ins Präsidium des Zentralverbandes des ...

Rolf Peter Preuß gewinnt DM-Bronzemedaille

Die Deutsche Meisterschaft in Hannover der Schützen im Seniorenbereich verlief für den SV Elkhausen-Katzwinkel ...

Werbung