Werbung

Nachricht vom 11.10.2015    

Die kleine Meerjungfrau als Figurentheater

Das Figurentheater Winter spielt am Sonntag, 18. Oktober, 15 Uhr das Märchen "Die kleine Meerjungfrau". Für Zuschauer ab fünf Jahren gedacht präsentiert das Kulturbüro Haus Felsenkeller diese anrührende Geschichte.

Foto: Veranstalter

Weyerbusch. Schon lange träumt die kleine Meerjungfrau davon, die Welt über dem Meeresspiegel kennenzulernen, und als es endlich soweit ist, findet sie alles viel schöner, als sie es sich je vorgestellt hatte. Sie mag die Menschen, und am liebsten mag sie den Prinzen, so sehr, dass sie ihn vor dem Ertrinken rettet. Sie möchte immer mit ihm zusammen sein, und da er ihr nicht auf den Meeresgrund folgen kann, beschließt sie, ihre Stimme für ein Paar Beine hinzugeben.

Der Prinz nimmt sie an seinem Hofe auf, er lacht und tanzt mit ihr, wie mit einer Schwester. Seine wahre Liebe gilt jedoch einem Menschenmädchen. Die kleine Meerjungfrau kann ihn nicht für sich gewinnen, sie ist nicht wie er, sie passen nicht wirklich zusammen. An seinem Hochzeitstag muss sie zu Meerschaum werden. Nur wenn der Prinz an ihrer Stelle sterben würde, könnte sie ihr früheres Leben wieder aufnehmen.
Doch wie sollte die kleine Meerjungfrau ohne ihn weiterleben? Sie möchte ihn doch glücklich sehen. Entschlossen verschmäht sie das Messer des Meereskönigs und stürzt sich in die Fluten. Meerschaum ist sie nun, über und unter Wasser zugleich, auf allen Gewässern, an allen Stränden. Doch wenn der Prinz am Strand spazieren geht, dann kitzelt sie ihn an den Füßen.



Für die Menschen birgt die Geschichte einen tiefen positiven Sinn. Sie erzählt von Möglichkeiten, Grenzen zu überschreiten, über sich selbst hinaus zu wachsen, und von der Freiheit, loslassen zu können. Nicht der Tod erwartet die kleine Meerjungfrau für ihren Verzicht, sie wird zu Meerschaum, zu funkelnder Gischt. Von nun an kann sie über und unter Wasser zugleich anwesend sein, in einer neuen, umfassenderen Welt.

Musik- und Lichtstimmungen haben einen großen Anteil in der Inszenierung, und auch dieses Mal mischen sich Figurentheater und Schauspiel. Die Hauptfigur wird teilweise sogar zu zweit gespielt. Besonders reizvoll ist diese Technik, wenn die kleine Meerjungfrau auf den ungewohnten Beinen gehen lernt. Anmeldungen unter Telefon: 02681 7118 empfohlen. Eintritt pro Person 5 Euro, Einlass ist 14.30 Uhr, Beginn 15 Uhr im Raiffeisenhaus in Weyerbusch.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Weitere Artikel


Benefiz-Herbstfest an der Moschee Fürthen ein Erlebnis

Bislang einmalig in der Region war das Herbstfest der türkisch-islamischen Gemeinde in Fürthen. Die Jugendabteilung ...

Feierliche Einweihung der Kindertagesstätte Adolph Kolping

Mit einem Festakt wurde der Anbau der Adolph Kolping Kindertagesstätte in der Schulstraße in Wissen im ...

Der letzte Vorhang für Big Band Georg Wolf ist gefallen

Die von dem im Juli 2014 verstorbenen Musiker und Komponist Georg Wolf gegründete Big Band gab am Samstag ...

Kooperation wird fortgesetzt

Die Theatergemeinde Bonn und die Kreisvolkshochschule Altenkirchen setzen ihre Kooperation fort und bieten ...

Apfelernte in Pracht geht ins Finale

Sieben Tonnen Äpfel sind bereits geerntet und zur Kelterei gebracht worden. Nun geht die Ernte in der ...

Neitersen weihte die Schulstraße mit einem Fest ein

Am Samstag, 10. Oktober wurde bei tollem Herbstwetter die Schulstraße/Kreisstraße 13 in Neitersen offiziell ...

Werbung