Werbung

Kultur |


Nachricht vom 07.12.2008    

Stehende Ovationen für Gala

Die große Weihnachtsgala von "piano vocale" zu Gunsten der Palliativstation des DRK-Klinikums in Kirchen war ein voller Erfolg: Das Publikum belohnte die großartige Leistung der Mitwirkenden mit stehenden Ovationen.

weihnachtsgala

Betzdorf. Minutenlange, stehende Ovationen an die fünf Künstler waren der Dank des wunderbaren Publikums in der Betzdorfer Stadthalle für ein hervorragendes Konzert, zu dem das Duo "piano vocale", Pianist Rudolf Elzner und seine Ehefrau Ulrike Vornweg-Elzner, Rezitatorin und Moderatorin, eingeladen hatten. Zu dieser Weihnachtsgala hatte Elzner ein Programm der Extraklasse zusammengestellt, was die begeisterten Zuhörer in etwa drei Stunden erleben durften. Der Star des Abends war die gebürtige Eiserfelderin Anke Hoffmann, ein internationaler Star mit zahlreichen Preisen. Mit ihrer lupenreinen Stimme setzte sie einen Glanzpunkt nach dem anderen. Ergreifendend und kraftvoll interpretierte sie große Arien ebenso wie Musicalhits und humorvolle Operettenmelodien.
Begleitet wurde Anke Hoffmann am Flügel oder E-Piano von dem hervorragenden Pianisten Rudolf Elzner, der durch sein nuanciertes Spiel zum Gelingen der musikalischen Darbietungen wesentlich beigetragen hat. Auf dem E-Piano erzeugte er die jeweilige Stimmung, ob bei den Musicals das passende Klangbild oder die passenden Registrationen, Orgelklänge oder Streicher, wie zum Beispiel beim "Ave Maria" von Caccini, hier spielt er eigene Improvisationen, beim "Air" von Bach, bei "Erwache, frohlocke" aus dem "Messias“"von Händel oder dem "Alleluja" aus "Exultate Jubilate" von Mozart.
Durch die Moderatorin und Rezitatorin Ulrike Vornweg-Elzner wurde das Publikum nicht nur in besonderer Weise durch das Programm geführt, sondern man erfuhr etwas über Entstehung, Hintergrund und Inhalt der vorgetragenen Musiktitel, so dass die Zuhörer einen größeren Bezug zu den jeweiligen Stücken entwickeln konnte. Mit ihrer lockeren, gekonnten Art trug sie auch die aus ihrer Feder stammenden Gedichte, die zum Innehalten und Nachdenken anregten, vor. Sie war das Bindeglied zwischen den einzelnen Musikvorträgen und dem Publikum, ihre Moderation und Rezitation waren genial – man hätte eine Stecknadel fallen hören können während Ihrer Vorträge.
Unter den zahlreichen Gästen konnte die Moderatorin auch Mitarbeiter/innen der Palliativstation begrüßen sowie deren Chefarzt Dr. Günter Bamberg, der Elzners und allen Anwesenden für ihr Engagement seinen Dank aussprach. Der SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell schloss sich dem an und hob in seinem Grußwort den hohen Stellenwert hervor, den das Kirchener Krankenhaus für die Region habe. Nachdrücklich betonte er: "Es ist unser Krankenhaus."
Im Mittelpunkt stand an diesem Abend allerdings die Musik. Zunächst wurden die Besucher in die Welt der Opern, Operetten und Musicals geführt. Auf atemberaubende Weise sang Anke Hoffmann zum Beispiel das Koloratur-Glanzstück "Il bacio", den Kusswalzer von Luigi Arditi. Melancholisch gefühlvoll brachte sie "Rusalkas Lied an den Mond" von Antonín Dvorák zum Klingen, um dann wieder ihre temperamentvolle Stimme – mit dem Sektglas in der Hand – in dem bekannten "Trinklied" aus Verdis Oper "La Traviata" zum Ausdruck zu bringen. Großartig gelangen ihr die bekannte Arie "Lascia ch’io pianga" aus "Rinaldo" von Händel und das getragene "Ave Maria" von Caccini. Bei den Koloraturarien "Erwach, frohlocke" von Händel und "Alleluja" von Mozart wurden der Sopranistin mit ihrer brillanten Stimme und dem begleitenden Pianisten einiges abverlangt. Beide meisterten die Arien mit Bravour.
Gekonnt meisterten die Künstler auch den Sprung in das Genre der Musicals. Klassiker wie "Memory" aus "Cats", "Think of me" aus "Phantom der Oper" oder das verträumte "Can you feel the love tonight" aus "König der Löwen" sang die Sopranistin ausgesprochen gefühlvoll. Ihre wunderschöne Stimme ergänzte sich perfekt mit dem ausdrucksstarken Mezzosopran von Beate Jordan, die gebürtig aus Kirchen stammt und kurzfristig den zweiten Gesangpart bei dieser Gala übernommen hatte. Im Duett begeisterten die beiden Sängerinnen mit der "Barcarole" aus "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach und dem ergreifend interpretierten "Panis Angelicus" von César Franck.
Für eine weitere klangliche Abwechslung im Programm sorgte der Trompeter Sascha Becher aus Katzwinkel. Die Gala bereicherte er unter anderem mit dem bekannten "Air" von Bach und dem eingängigen Schlusschoral "Jesus bleibet meine Freude" ebenfalls von Bach. Auf schönste Weise leiteten seine strahlenden Trompetenklänge über zum weihnachtlichen Teil des Abends. Alte und neue Weisen wie "Hört der Engel helle Lieder" und "I believe in Father Christmas" waren so recht nach dem Geschmack der Zuhörer, die bei "Santa Claus is coming to town" regelrecht mitwippten.
Der Text von Ulrike Vornweg-Elzner "Vier Kerzen im Advent" leitete über zum Schlusslied der Gala, dem bekannten "Christrosenlied" von Robert Stolz, das von den beiden Sängerinnen gefühlvoll interpretiert wurde. Vor der von Anke Hoffmann fantastisch gesungenen Zugabe "Time to say goodby" dankte Ulrike Vornweg-Elzner allen Akteuren, Spendern und Helfern. "Vor allem hoffen wir, dass wir unser Ziel erreichen konnten, nämlich Sie mit Freude und einem Lächeln im Gesicht auf die Vorweihnachtszeit einzustimmen", betonte sie. Zweifellos war ihnen dies gelungen – ein unvergesslicher Abend!
xxx
Foto: Stehende Ovationen für die fünf Mitwirkenden an der Weihnachtsgala in der Betzdorfer Stadthalle.







Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


BGV besuchte Michelstadt

Michelstadt im Odenwald war das Ziel des BGV. Die fast 50-köpfige Reisegruppe sah sich unter anderem ...

Erfolgreich Prüfung abgelegt

Erfolgreich ihre Prüfungen abgelegt haben je sieben Mitglieder der Jugendfeuerwehr Flammersfeld in der ...

Heimatbücher zu gewinnen

"Wat es dat da?" - Wer eines von fünf Betzdorfer Heimatbüchern gewinnen will, sollte sich sputen. Einsendeschluss ...

Christian Greb neuer Vorsitzender

Christian Greb heißt der neue Vorsitzende der SPD. Er wurde in der jünsgten Mitgliederversammlung des ...

Flächenverbrauch nicht einseitig

Der Flächenverbrauch darf nicht einseitig zu Lasten der Landwirtschaft gehen - das foprdert der Landtagsabgeordnete ...

Seniorenheim erhält Holzheizung

Das Seniorenzentrum "Haus am Park" in Niedersteinebach wird in Zunkunft mittels Holzenergie beheizt. ...

Werbung