Werbung

Nachricht vom 16.10.2015    

Fahrradtraining an der Grundschule Brachbach

Sicher mit dem Fahrrad unterwegs sein lernten die Grundschulkinder in Brachbach. Es gab mit Gerhard Judt den ADAC-Fahrradparcours mit Wettbewerb für die dritten und vierten Klassen. Es gab natürlich die Siegerehrung für die sichersten jungen Radfahrerinnen und Radfahrer.

Siegerehrung, vorne, von links: Tom Schneider, Neo Wenzel, Max Knauth, Nevio El Ghawi und Julia Marie Gross. hinten: Schulleiter Lars Lamowski, Bezirksbeamter Andreas Hempe und Gerhard Judt. Foto: pr

Brachbach. Kürzlich war in der Grundschule Brachbach einmal mehr Gerhard Judt mit dem ADAC-Fahrradparcours zu Gast und führte mit tatkräftiger Unterstützung einiger Eltern ein Fahrradturnier für die dritten und vierten Klassen durch. Nun ehrte er im Beisein von Schulleiter Lars Lamowski die erfolgreichsten Teilnehmer mit Medaillen und Urkunden. Bezirksbeamter Andreas Hempe (Polizeidienststelle Mudersbach) gratulierte ebenfalls und überreichte den Kindern Fahrradpässe und Reflektoren.

Die sichersten Fahrradfahrer des dritten Schuljahres waren: 1. Max Knauth, 2. Nevio El Ghawi und 3. Ella Seeber. Im vierten Schuljahr erreichten Julia Marie Gross den ersten, Neo Alexander Wenzel den zweiten und Tom Schneider den dritten Platz. Julia-Marie Gross siegte auch in der Gesamtwertung vor Neo-Alexander Wenzel; Tom Schneider und Max Knauth erreichten hier punktgleich den dritten Platz. Einige der erfolgreichen Teilnehmer werden am Sonntag beim Regionalturnier des ADAC Mittelrhein in Niederzissen antreten und sich dort mit den Siegern anderer Ortsturniere messen.



Die ADAC-Fahrradturniere - Motto „Mit Sicherheit ans Ziel“ - sind jedoch vor allem als praxisnahes Übungsprogramm konzipiert, speziell für Kinder, die gerade den „Fahrradführerschein“ erwerben. Die routinierte Beherrschung des Fahrrads auch in kniffligen Situationen ist eine Grundvoraussetzung für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr.

So durften Ende September auch die ersten und zweiten Schuljahre schon erste Erfahrungen im - etwas vereinfachten - Fahrradparcours sammeln. Hier gab es einzelne Kinder, die sich erstmals erfolgreich auf zwei Rädern fortbewegten - unter der erfahrenen Anleitung von Gerhard Judt und dem Beifall der Mitschüler. Die meisten Schüler waren mit sehr viel Spaß dabei und freuen sich schon auf das nächste Mal, wenn wieder das Fahrradfahren auf dem Stundenplan steht.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


SPD ehrte Mitglieder und genoss Wandertag

Der SPD Ortsverein Altenkirchen ehrte im Rahmen einer Mitgliederversammlung mehrere Genossinnen und Genossen, ...

Informationsaustausch beim Handwerk

Die Vorsitzenden der Geschäftsführung der Arbeitsagenturen der Region waren zu Besuch bei der HwK Koblenz. ...

Landfrauen wandelten auf Raiffeisens Spuren

Die Landfrauen Oberberg-Süd waren der Einladung der Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel gefolgt und ...

Veranstaltung: Alles, was Recht ist

BiZ & Donna erklärt Frauen Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag. Dass sie berufstätig sind, ist ...

„Haus der Betzdorfer Geschichte“ auf gutem Weg

Die Beharrlichkeit des Betzdorfer Geschichtsvereins (BGV) war nicht umsonst. Schon ab dem Frühjahr 2016 ...

IHK-Konjunkturumfrage: Boom trotz Risiken

Die Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz zeigt sich aktuell in einer starken Verfassung. Und das ...

Werbung